• 29. August 2025 · 15:07 Uhr

Updates Zandvoort: Ab jetzt wird geknausert!

In Zandvoort erleben wir ein Update-Rekordtief: Nur drei Teams ändern ihre Autos - Schon jetzt dominiert die Arbeit am 2026er-Reglement

(Motorsport-Total.com) - Zum Ende der Formel-1-Sommerpause 2025 in Zandvoort rückt bereits das neue Reglement für 2026 in den Fokus: Sieben von zehn Teams verzichten auf technische Neuerungen an ihren Fahrzeugen und die Updates der restlichen Rennställe fallen klein aus - weil die Arbeit an den neuen Autos bereits überall Priorität hat.

Foto zur News: Updates Zandvoort: Ab jetzt wird geknausert!

Max Verstappen mit neuem Frontflügel in Zandvoort Zoom Download

Von den aktuellen Spitzenteams hat lediglich Red Bull Modifizierungen an seinem Fahrzeug vorgenommen: Der RB21 von Yuki Tsunoda und Max Verstappen tritt in Zandvoort mit einem überarbeiteten Frontflügel an. Die Flaps sind größer ausgelegt, um an der Vorderachse mehr Abtrieb zu erzeugen.

Es handelt sich bereits um die fünfte Frontflügel-Variante des Jahres bei Red Bull. Doch Chefingenieur Paul Monaghan betont: "Es ist kein komplett neuer Frontflügel. Wir haben lediglich die Profile etwas vergrößert. Das ist nichts Ungewöhnliches, wenn man ein bisschen mit der Balance zu kämpfen hat."

Neue Winglets bei Alpine

Auch bei Alpine fällt das Update für den A525 von Franco Colapinto und Pierre Gasly klein aus: Das Team setzt in Zandvoort modifizierte Winglets an der Hinterachse ein. Die neugeformten Profile sollen die Aerodynamik im Heckbereich des Fahrzeugs verbessern.

Foto zur News: Updates Zandvoort: Ab jetzt wird geknausert!

Die Winglets an der Hinterachse des Alpine A525 in Zandvoort 2025 Zoom Download

Dazu erklärt Alpine-Technikchef David Sanchez: "In dieser Phase der Saison steckt niemand mehr viel Aufwand in einen Unterboden oder andere teure Entwicklungen. Aber solche Teile sind ziemlich schnell und günstig umsetzbar."

Laut Sanchez sind die neuen Hinterachs-Winglets auch keine gezielte Entwicklung, sondern eher ein Nebenbei-Produkt. "Wir haben nämlich ständig Leute, die im Hintergrund Ideen entwickeln. Wenn sie schnell und einfach zu realisieren sind und sie uns gefallen, dann überlegen wir, sie ans Auto zu übernehmen."

Sauber mit veränderten Bremsschächten

In eine ähnliche Kategorie fallen die veränderten Bremsschächte an der Hinterachse des Sauber C45 von Gabriel Bortoleto und Nico Hülkenberg in Zandvoort. Das Team aus der Schweiz hat die hinteren Luftauslässe verändert - ebenfalls mit dem Ziel, die Aerodynamik im Heckbereich zu verbessern.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Es ist schwierig, den erhofften Vorteil zu beziffern", sagt Sauber-Sportdirektor Inaki Rueda. "Es wird sich vermutlich innerhalb von 50 Millisekunden bewegen, falls die Rundenzeiten durch eine geringere Reifentemperatur sinken. Denn wir müssen dafür sorgen, dass so wenig Bremswärme wie möglich an die Felge abgegeben wird. Dabei spielen diese Teile eine Rolle."

Rueda pflichtet Sanchez darin bei, dass der finanzielle und technische Aufwand für ein solches Update gering ist. "Wir haben ja nicht die ganze Bremse überarbeitet, sondern nur ein Anhängsel - wenn man so will." Das geschieht laut Rueda auch vor dem Hintergrund der Kostendeckelung in der Formel 1.

So wenige Updates wie nie in diesem Jahr

Die Budgetgrenze und der Fokus auf 2026 führen in Zandvoort zu so wenigen Updates wie nie zuvor in dieser Saison: nur drei. Beim zweiten Rennwochenende in China und zuletzt beim Schlussrennen vor der Sommerpause in Ungarn waren jeweils fünf Updates gemeldet worden.

Am meisten Updates gab es dieses Jahr beim Europa-Auftakt in Imola und in Monaco: 29 beziehungsweise 30.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Formel-1-Quiz

Bei seiner ersten F1-Pole-Position war Stirling Moss wie alt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App