• 29. August 2025 · 15:50 Uhr

Mike Krack: Fernando Alonso "hat das Recht, Kritik zu üben"

Nach Fernando Alonsos Kritik am Update-Verfahren von Aston Martin reagiert Einsatzleiter Mike Krack mit Verständnis: "In diesem Fall berechtigt"

(Motorsport-Total.com) - Aston Martin zeigte beim Grand Prix von Ungarn 2025 eine der besten Leistungen der Saison, als das Team mit Fernando Alonso und Lance Stroll die Plätze fünf und sieben belegte. Doch trotz der ansteigenden Form übte der zweimalige Formel-1-Weltmeister vor dem Wochenende in Zandvoort Kritik an der Herangehensweise seines Teams bei Updates.

Foto zur News: Mike Krack: Fernando Alonso "hat das Recht, Kritik zu üben"

Mike Krack zeigt Verständnis für Fernando Alonsos Kritik an Aston Martin Zoom Download

Alonso kritisierte, dass die Formel 1 kein Ort sei, um ständig Updates zu testen, die anschließend wieder zurückgebaut werden müssen. Einsatzleiter Mike Krack äußerte sich dazu ausführlich und erklärt, warum Alonsos Kritik gerechtfertigt ist und wie das Team damit umgeht.

Gute Leistung in Ungarn - aber noch viel Konkurrenzdruck

Krack reflektiert zunächst die Performance in Ungarn: "Ich glaube, wir haben wirklich alles rausgeholt in Budapest", sagt er gegenüber dem ORF. Das Team sei "on top of our game" gewesen, auch wenn die Pace in absoluten Zahlen vielleicht nicht ganz den Erwartungen entsprach. Dennoch sei die Top-5-Platzierung ein klarer Fortschritt im Vergleich zu den ersten Rennen der Saison.

Krack betonte jedoch, dass die Konkurrenz eng beieinanderliege: "Ab Platz fünf sind sechs Teams innerhalb von 50 Punkten. Also da kann noch viel passieren und das wird ein Kampf bis zum letzten Rennen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Damit macht er deutlich, dass die Ungarn-Leistung zwar ein positives Signal ist, aber keineswegs eine Vorentscheidung für die Meisterschaft. Aston Martin muss weiterhin beständig liefern, um sich im Mittelfeld gegen Teams wie Racing Bulls, Williams oder Sauber zu behaupten, die alle eng zusammenliegen.

Krack mit Verständnis für Alonso

Auf Alonsos Kritik angesprochen reagiert Krack verständnisvoll: "Ein Fahrer hat auch das Recht, Kritik zu üben. In diesem Fall ist sie berechtigt." Er räumt ein, dass Aston Martin in den vergangenen Jahren Schwierigkeiten hatte, die Entwicklungen zuverlässig auf die Strecke zu bringen, und dass viele Upgrades nicht wie in der Simulation vorhergesagt funktionierten.

2023 fuhr man zu Saisonbeginn noch regelmäßig um Podestplätze, doch nach und nach entwickelte sich das Team in Sachen zurück, ehe man schließlich wieder im Mittelfeld landete. Aktuell steht Aston Martin auf Rang sechs der Konstrukteurswertung. Krack macht dabei klar, dass die Kritik nicht überraschend sei: "Wir kritisieren uns aber selber auch. Wir brauchen das nicht zusätzlich, aber er hat da durchaus das Recht, das auch zu äußern."

Mit dem Regelumsturz in der kommenden Saison sind im Verlauf dieses Jahres ohnehin kaum noch Updates von den Teams zu erwarten. Daher muss jedes Team ohnehin mit dem arbeiten, was man jetzt zur Verfügung hat: "Wir müssen jetzt versuchen, über die nächsten zehn Rennen konstant zu liefern", so Krack.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube