• 19. August 2025 · 18:53 Uhr

McLarens Wiedergeburt: Teamchef Andrea Stella über den Erfolgsweg

Unter der Führung von Andrea Stella ist McLaren zurück an die Spitze der Formel 1 gekehrt - Doch der Italiener sieht sich nicht als Chef, sondern betont Teamgeist

(Motorsport-Total.com) - Als Andrea Stella Anfang 2023 das Kommando bei McLaren übernahm, wirkte der Übergang von Andreas Seidl nach außen fast reibungslos. Doch hinter den Kulissen musste der Italiener schwierige Entscheidungen treffen und eine tiefgreifende technische Umstrukturierung anstoßen.

Foto zur News: McLarens Wiedergeburt: Teamchef Andrea Stella über den Erfolgsweg

Andrea Stella hat enormen Anteil am Erfolg von McLaren. Zoom Download

Nur anderthalb Jahre später ist McLaren vom Mittelfeldteam zum Branchenprimus aufgestiegen: 2024 gewann die Traditionsmannschaft erstmals seit 1998 wieder den Konstrukteurstitel, 2025 ist die Titelverteidigung mit elf Siegen aus 14 Grands Prix so gut wie sicher.

Stella selbst tritt trotz dieser Bilanz bescheiden auf. "Zunächst einmal: Ich bin an Bord gekommen, aber ich habe nie allein geführt", sagte er im Gespräch mit Motorsport.com beim Ungarn-GP. "Zak [Brown] und ich arbeiten seit jeher sehr eng zusammen, und wir haben ein Führungsteam geschaffen, das sehr geeint ist."

Foto zur News: McLarens Wiedergeburt: Teamchef Andrea Stella über den Erfolgsweg

Andrea Stelle (li.) und Zak Brown bilden ein perfektes Führungsduo Zoom Download

"In diesem Geschäft machst du nichts allein, selbst bei schwierigen Entscheidungen oder wenn es darum geht, die richtigen Bereiche für Veränderungen zu finden." Der ruhige Stella tritt dabei als perfekter Konterpart zum extrovertierten Amerikaner Brown auf.

Neue Struktur, neue Stärke

Eine seiner ersten Maßnahmen war die Einführung einer dreigeteilten technischen Leitung. Neil Houldey wurde zum technischen Direktor für Engineering, Mark Temple übernahm Performance, Peter Prodromou Aerodynamik. Mit Rob Marshall stieß ein hochkarätiger Neuzugang von Red Bull hinzu, während interne Talente mehr Verantwortung erhielten.

"Der erste Schritt war, das Team zu analysieren: Was ist weltmeistertauglich, was nicht? Und wer sind die Schlüsselpersonen, die ihre Bereiche führen können?", erklärte Stella. "Am Ende haben wir auf ein Modell gesetzt, das auf Zusammenarbeit basiert. Wer keine kollaborativen Eigenschaften hat, sitzt bei uns gar nicht erst am Tisch."

Foto zur News: McLarens Wiedergeburt: Teamchef Andrea Stella über den Erfolgsweg

Laut Stella ist Teamwork der Schlüssel zum Erfolg Zoom Download

Kritiker hatten zunächst befürchtet, die Entscheidungswege würden unklar. Doch Stella widerspricht: "Entscheidungen ergeben sich normalerweise aus einer kritischen Masse an Informationen, nicht aus einem Diktator, der irgendwann das letzte Wort spricht."

Der Mensch im Mittelpunkt

Trotz seiner Bescheidenheit weiß Stella, was er erreicht hat: die Rückkehr von McLaren an die Spitze. Auf die Frage, was ihn am meisten erfüllt, antwortete er: "Einen Titel nach Woking gebracht zu haben, ist definitiv ein Highlight. Aber noch wichtiger ist, dass die 1000 Menschen hier das Gefühl hatten: Das ist mein Erfolg, das habe ich mir verdient, ich bin mit diesem Team gewachsen."

Stella, der bei Ferrari schon WM-Erfolge feierte, empfindet den Triumph mit McLaren als besonders. "Ich habe viele Meisterschaften gewonnen, aber bei dieser waren alle so glücklich, weil jeder gespürt hat: Das ist unser gemeinsamer Weg. Für mich liegt die größte Zufriedenheit fast mehr in der Reise als im Erreichen des Ziels. Am Ende sind es die menschlichen Beziehungen, die dem, was wir schaffen, wirkliche Bedeutung geben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App