• 16. August 2025 · 09:08 Uhr

"Bewegen uns sanft in die richtige Richtung": Kein Excel mehr bei Williams

In der Formel 1 will Williams den Weg an die Spitze schaffen - Teamchef James Vowles spricht von einer positiven, aber noch langsamen Entwicklung

(Motorsport-Total.com) - "Ich glaube nicht, dass wir eine Kehrtwende geschafft haben. Ich denke, wir bewegen uns sanft in die richtige Richtung." So lautet das Zwischenfazit von Williams-Teamchef James Vowles in der Formel-1-Saison 2025. Der Rennstall hat sich aus dem Sumpf befreit und kämpft immer häufiger im Mittelfeld um Punkte. Dennoch ist laut Vowles noch eine Menge zu tun. Doch was haben Excel-Tabellen mit dem Schwung bei Williams zu tun?

Foto zur News: "Bewegen uns sanft in die richtige Richtung": Kein Excel mehr bei Williams

Williams modernisiert sich und macht wichtige Schritte nach vorne Zoom Download

"Vergangenes Jahr war das Auto sehr schwer", erklärt Vowles. "Wir hatten nicht die richtige Anzahl an Ersatzteilen. Wir haben viele Technologien und Ideen ins Spiel gebracht, konnten sie aber nicht bis zum Ende umsetzen. Eine der größten Änderungen, an der wir in den vergangenen 24 Monaten gearbeitet haben, war sicherzustellen, dass wir vom Konzept bis zur Strecke so schnell und kosteneffizient wie möglich liefern können."

"Das ist eine der wichtigsten Veränderungen - und das sieht man am diesjährigen Auto", freut sich der Teamchef. "Das Auto war pünktlich fertig, wir hatten reichlich Ersatzteile und konnten mehrere Updates über die Saison hinweg entwickeln. Wir haben mehrere Frontflügel und mehrere Pakete mitgebracht. Das ist ein Unterschied, wenn man auf die Geschichte von Williams blickt. Gewichtslimit, das richtige Produkt zur richtigen Zeit."

Keine Excel-Tabellen mehr

Und da kommt auch die moderne Technologie ins Spiel: "Der zweite Punkt sind KPIs, die für die Außenwelt nicht so spannend sind, weil nur ich sie sehe. Ich schaue mir im Kern an, wie viel wir in einer beliebigen Woche durch unsere Organisation und unsere Fabrik schleusen können, sei es in der Produktion oder im Design. Also: Wie viele Freigaben können wir pro Woche erteilen? Wie viele davon schaffen wir in der Produktion? Wie viel geben wir nach außen?"

"In einer Welt mit Kostenobergrenzen sind wir hier jetzt in einer viel besseren Position", so der Williams-Boss. "Das verschafft mir mehr Budget, um die Organisation weiter auszubauen und zu verbessern. Wir arbeiten nicht mehr mit Excel-Tabellen. Wir nutzen jetzt moderne ERP- und PLM-Tools, um das Auto zu entwerfen und zu bauen. Das ist eine große Veränderung."

Foto zur News: "Bewegen uns sanft in die richtige Richtung": Kein Excel mehr bei Williams

Williams macht Fortschritte: Doch es nicht noch viel zu tun Zoom Download

Doch auch personelle Veränderungen haben bei Williams den Weg für Erfolg geebnet, denn das Team ist massiv gewachsen, wenn auch die Top-Teams noch viel größer sind. Da ist eine klare Sprache sehr wichtig.

Mehr Personal, mehr Kommunikation

"Der nächste Punkt ist, dass wir kommunizieren. Ich weiß, das klingt seltsam, aber die Organisation ist von 200 auf 700, 800 Leute gewachsen. Dennoch blieb jeder in seinem gewohnten Umfeld und machte alles so, wie er es immer gemacht hat. So wird man in der modernen Formel 1 nicht erfolgreich. Man braucht 1.000 Leute, die als ein Team zusammenarbeiten - nicht als separate Einheiten."

Des Weiteren hat Williams es geschafft, einige Problemherde zu lösen: "Ja, die Kühlprobleme liegen hinter uns. Wir haben vor Silverstone Änderungen vorgenommen und dort viel Arbeit investiert, um sicherzustellen, dass sie so funktionieren, wie wir es wollen. Das hat uns ein paar Millisekunden gekostet. An diesem Wochenende hat es uns gar nichts gekostet."


Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Video wird geladen…

McLaren und Williams sind die ersten Teams, die ihre neuen Autos präsentiert haben. Wir zeigen die ersten Bilder vom MCL39 und dem FW47. Weitere Formel-1-Videos

Auch bei den Upgrades am Auto während der Saison läuft es nun besser als 2024: "Das Update war eigentlich für Zandvoort geplant, nicht für Spa. Aber wir konnten in diesem Jahr - und das ist nicht das einzige Beispiel, wir hatten auch einen Frontflügel - die Durchlaufzeiten deutlich reduzieren. Wir fragen uns immer: Wie bringen wir ein Produkt schneller und günstiger auf die Strecke, ohne die Qualität zu verändern?"

Williams wird effizienter

"Das sind die drei entscheidenden Stellhebel. Das Spa-Update ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Team zusammengerückt ist", freut er sich. "Wir sind den Prozess durchgegangen und haben auch Risiken eingegangen. In Spa selbst gab es nur drei Teile - und das an einem Sprintwochenende im Regen. Aber es hat sich als der richtige Weg erwiesen, das Unternehmen so zu pushen."

Nach 14 von 24 Rennwochenenden liegt Williams mit 70 Punkten auf Platz fünf der Konstrukteurswertung. In der Saison 2024 wurde das Team noch Vorletzter und hatte selten eine Chance auf Punkte. Es geht voran, auch wenn es im Mittelfeld der Formel 1 sehr eng zugeht. Der Abstand zu Red Bull ist zu groß, weshalb Williams jetzt alles tun wird, um den fünften Platz gegen Aston Martin, Sauber, Racing Bulls, Haas und Alpine zu verteidigen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri erklärt im exklusiven Interview mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele WM-Titel hat Damon Hill in seiner Karriere gewonnen?

3 6 4 1