• 11. August 2025 · 15:14 Uhr

Experte warnt: Rückkehr von Red Bull an die Spitze "kann Jahre dauern"

Günther Steiner bremst die Euphorie um Laurent Mekies: Der neue Teamchef ist "kein Zauberer" und könnte Jahre brauchen, um Red Bull an die Spitze zu bringen

(Motorsport-Total.com) - Der neue Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies, der Christian Horner abgelöst hat, soll das Team zurück an die Spitze der Formel 1 führen. Doch Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner warnt vor verfrühtem Optimismus. "Ich hoffe nur, dass man auf Laurent Mekies nicht zu viel Druck ausübt", sagt der Südtiroler. "Der ist auch kein Zauberer."

Foto zur News: Experte warnt: Rückkehr von Red Bull an die Spitze "kann Jahre dauern"

Laurent Mekies steht vor einer großen Aufgabe, findet Günther Steiner Zoom Download

Das angeschlagene Erfolgsteam, das aktuell auf dem vierten Platz der Konstrukteurs-WM liegt, wieder auf die Erfolgsspur zu bringen, könne sogar "Jahre dauern", meint Steiner in einem aktuellen Interview mit web.de. "Red Bull ist derzeit eher auf dem Weg nach unten als nach oben. Mekies hat einen riesigen Job vor sich."

Für Red Bull dennoch ein Neustart: "Die Unruhe im Team war ja nicht neu", erinnert der 60-Jährige und mit Blick auf die Horner-Affäre im Frühjahr 2024. "Das hat sich über eineinhalb Jahre aufgebaut, es kam immer wieder etwas Neues dazu. Und irgendwann hat man entschieden: Jetzt muss Ruhe rein."

Mekies muss "neue Top-Leute gewinnen"

"Die sportliche Leistung ist nicht mehr da wie früher, Max Verstappen ist unzufrieden, und den willst du natürlich bei Laune halten. Deshalb will man sich bei Red Bull neu aufstellen." Dass das für den neuen Teamchef Laurent Mekies allerdings keine leichte Aufgabe wird, ist offensichtlich.


"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Video wird geladen…

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit sofortiger Wirkung nicht mehr Teamchef von Red Bull Racing. Weitere Formel-1-Videos

"Gute Leute sind gegangen und haben sich auf andere Teams verteilt", sagt Steiner mit Blick auf Adrian Newey, Rob Marshall und weiteren Personalien, die Red Bull in den letzten Monaten den Rücken gekehrt haben. "Jetzt muss er versuchen, neue Top-Leute zu gewinnen, und das ist schwer."

Doch dies sei nicht die einzige Herausforderung, die auf Mekies zukomme. "Und außerdem baut Red Bull mit Ford den Motor selbst. Das ist ein gewaltiges Projekt", weiß Steiner. "Im ersten Jahr wird das ganz sicher nicht reibungslos laufen."

Steiner: Red Bull 2026 "nicht ganz vorne"

Mit Blick auf die Zukunft wagt der gebürtige Italiener eine Prognose: "Sie werden 2026 im vorderen Feld dabei sein, aber nicht ganz vorne", glaubt der frühere Haas-Teamchef. "Der Rückstand zur Spitze wird bleiben." Dennoch ist er nicht davon überrascht, dass Max Verstappen vorerst bei Red Bull bleibt.

Formel-1-Quiz

Wie viele Poles hat das Red Bull-Team erzielt?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

"Nein, denn ich glaube, dass es eine sehr strategische Entscheidung von ihm ist", betont Steiner. "Max weiß: Bei Red Bull hat er die Option, Ende 2026 auszusteigen. Das gibt ihm maximale Flexibilität. Wenn Red Bull überraschend stark bleibt, ist er genau am richtigen Ort."

Sollte allerdings ein anderes Team vorne liegen, werde Verstappen für 2027 das Cockpit wechseln. "Wenn Mercedes ab 2026 stark ist, wird er dort einen mehrjährigen Vertrag bekommen", glaubt Steiner. "Ein Wechsel jetzt mit einem langfristigen Vertrag wäre riskanter."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs