• 15. Juli 2025 · 13:19 Uhr

Onboard-Aufnahmen veröffentlicht: Brad Pitt fährt Formel-1-McLaren in Austin

Vor wenigen Wochen hatte Hollywood-Schauspieler Brad Pitt die Chance, ein echtes Formel-1-Auto zu fahren - Jetzt wurden die Onboard-Aufnahmen dazu veröffentlicht

(Motorsport-Total.com) - Vor einigen Wochen durfte Hollywood-Star Brad Pitt zum ersten Mal in seinem Leben ein echtes Formel-1-Auto fahren: Der US-Amerikaner hatte die Chance, den McLaren MCL60 aus der Saison 2023 zu bewegen. Nachdem es bislang nur einige Teaser gab, wurden nun auch die Onboard-Aufnahmen dazu veröffentlicht.

Foto zur News: Onboard-Aufnahmen veröffentlicht: Brad Pitt fährt Formel-1-McLaren in Austin

Brad Pitt durfte in Austin einen Formel-1-McLaren von 2023 fahren Zoom Download

In den sozialen Netzwerken postete die Formel 1 ein dreiminütiges Video, das den besonderen Ausflug des Schauspielers auf dem Circuit of The Americas in Austin (Texas) zeigt. Darin ist zu sehen, dass Pitt den Formel-1-McLaren zwar behutsam und vorsichtig um die Strecke lenkt, aber dennoch ein solides Verständnis für Fahrzeugkontrolle zeigt.

Auch Ex-Formel-1-Pilot Martin Brundle war begeistert, wobei die Rundenzeiten des Hollywood-Stars nicht bekanntgegeben wurden. "Brundle war zwar schneller, aber ich sage Ihnen, Brad war beeindruckend", verrät McLaren-Boss Zak Brown gegenüber Sky Sports F1.

"Er hat das sehr ernst genommen. Er wollte seine Daten sehen und hat es sichtlich genossen", berichtet Brown. Das Ziel, "unbedingt die 200 Meilen pro Stunde [ca. 322 km/h] zu knacken", hat Pitt während der Testfahrt in Texas allerdings verfehlt. Dennoch ist er glücklich.

"Ich habe noch nie in meinem Leben etwas erlebt, bei dem man sich so präsent fühlt. Man ist völlig fokussiert, aber nicht verkrampft. Man ist einfach in diesem unglaublichen Flow-Zustand. Es ist wirklich außergewöhnlich", sagte Pitt bereits vor einiger Zeit im Podcast Beyond The Grid.

Dreharbeiten mit vollelektrischen Formel-Boliden

Obwohl der US-Amerikaner bereits für die Dreharbeiten zum Formel-1-Film in einem Rennwagen fahren durfte, war der Test in Austin seine Premiere in einem echten Formel-1-Auto. Für den Film wurden stark modifizierte Formel-2-Autos genutzt, teilweise sogar mit Elektroantrieb.

Denn aufgrund der häufigen Unterbrechungen während der Dreharbeiten wurde die Temperaturregelung des Wettbewerbsmotors von Mecachrome zum Problem. "Die überhitzen in anderthalb Minuten", verrät Graham Kelly, Supervisor für die Film-Spezialfahrzeuge, gegenüber F1.com.

Foto zur News: Onboard-Aufnahmen veröffentlicht: Brad Pitt fährt Formel-1-McLaren in Austin

Die Boliden aus dem F1-Film waren elektrisch angetrieben Zoom Download

"Wir arbeiteten ständig am Limit, denn wir standen meist am Ende des Feldes. Alles fuhr los, und eines der Autos blieb stehen. Wir durften das Steuergerät [ECU] nicht anrühren... alle Teams hätten zu gern die Daten daraus gesehen, aber nein, die ECU war versiegelt."

Weil das Steuergerät gesperrt war, konnte das Team nur die Übersetzungsverhältnisse des Getriebes anpassen, nicht jedoch auf die Motorkennfelder zugreifen, um die Temperatur des Motors zu regulieren. "Im Verlauf eines typischen Drehs - rausfahren, zurückkommen, darüber sprechen, wieder rausfahren - kämpften wir ständig mit der Temperatur."

Motor "hätte maximal zehn Minuten gehalten"

"Und das betraf nicht nur den Motor, sondern auch die Bremsen", betont Kelly. Die häufigen Pausen während der Dreharbeiten wären früher oder später zum großen Problem geworden. "Das hätte maximal zehn Minuten gehalten, bevor es katastrophal schiefgegangen wäre."


Das Auto für den neuen Formel-1-Film mit Brad Pitt

Deshalb fiel die Entscheidung, die Autos auf einen Elektroantrieb umzurüsten. Die vollelektrische Version des APXGP-Boliden war mit einem 400-Volt-Helix-Motor ausgestattet, der direkt mit dem Getriebe verbunden war. Die Batterien, die das System versorgten, befanden sich unter der Motorabdeckung.

"Im ersten Gang fuhr das Auto knapp 120 km/h... und es fuhr auch rückwärts so schnell", grinst Kelly. "Das konnten wir dann rund zwei Stunden lang tun. Und es war hervorragend. Es funktionierte in jeder Hinsicht. Die Schauspieler konnten dank des sofort verfügbaren Drehmoments sogar durchdrehende Reifen erzeugen, und wir mussten nicht befürchten, dass das Auto wegen Überhitzung explodiert."

"Wenn Sie also den Film sehen und ein Auto sehen, das laut kreischend aus der Boxengasse schießt, könnte es in Wirklichkeit das Elektroauto sein", schmunzelt der Verantwortliche. "Aber ich denke, das wird man nicht bemerken."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet