• 04. Juli 2025 · 14:40 Uhr

Updates Silverstone: Neue Unterböden (fast) überall

Die Mehrheit der Formel-1-Teams setzt beim Rennwochenende in Silverstone veränderte Unterböden ein, aber die Entwicklungskurve flacht ab

(Motorsport-Total.com) - Wo die Formel-1-Designer zur Saisonmitte 2025 das meiste Entwicklungspotenzial sehen, das wird beim Grand Prix von Großbritannien in Silverstone (alle Einheiten hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) deutlich: Fast alle Teams, die dort technische Updates einsetzen, haben die Unterböden ihrer Fahrzeuge modifiziert.

Foto zur News: Updates Silverstone: Neue Unterböden (fast) überall

Unterboden-Update am Aston Martin AMR25 in Silverstone 2025 Zoom Download

Ausgerechnet WM-Spitzenreiter McLaren legt im großen Stil nach und meldet im offiziellen Dokument des Automobil-Weltverbands (FIA): "Wir haben den kompletten Unterboden überarbeitet. Das Ergebnis ist eine bessere Anströmung zugunsten einer besseren aerodynamischen Gesamtleistung." Das bedeutet vor allem: mehr Abtrieb.

Außerdem bringt McLaren bei seinem Formel-1-Heimrennen veränderte Bremsschächte an der Hinterachse des MCL39 zum Einsatz - es ist bereits das fünfte McLaren-Update in diesem Bereich. Auch diese Maßnahme hat aerodynamische Gründe, soll aber zusätzlich die Kühlleistung verbessern.

Unterboden-Anpassungen auch bei Red Bull

Ebenfalls mit neuen Unterboden-Teilen ist Red Bull unterwegs. Das Team gibt an, es habe verschiedene Oberflächen auf der Unterseite des RB21 sowie an der Unterboden-Vorderkante verändert, um mehr Abtrieb zu generieren, aber weiter eine günstige Luftströmung nach hinten zu gewährleisten.

Von den weiteren Topteams Ferrari und Mercedes kommt dagegen gar nichts: Beide Rennställe haben für Silverstone keine technischen Updates eingereicht.

Alonso bekommt den Vorzug bei Aston Martin

Bei Aston Martin dreht sich in Silverstone alles um den neuen Unterboden. Dessen Form habe sich "leicht verändert", erklärt das Team. Außerdem hat der Rennstall aus Silverstone - das Werk liegt gegenüber der Zielgeraden knapp außerhalb der Strecke - sämtliche Außenkanten überarbeitet und auch Teile der Verkleidung am Heck neugestaltet. Das Ziel: mehr Abtrieb.

Aber: Zunächst bekommt nur Alonso die neuen Teile. Der Ex-Champion soll im ersten Freien Training damit fahren, sein Teamkollege Lance Stroll weiter die bisherigen Ausbaustufen verwenden. Davon verspricht sich Aston Martin einen Direktvergleich, um einschätzen zu können, wie gut die neuen Teile sind.


Fotos: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025


Alonso selbst will nicht zu viel versprechen: "Das Silverstone-Paket ist kleiner als das Imola-Paket. Es handelt sich wirklich nur kleine Anpassungen am Unterboden, nichts Offensichtliches."

"Aber alles, was wir mitbringen können, ist willkommen. Und die Teile in Imola haben sogar besser funktioniert als es die Zahlen aus dem Windkanal angedeutet hatten." Das stimme ihn optimistisch, sagt Alonso.

Was Haas mit seinen Updates vor hat

Bei Haas das gleiche Spiel: ein modifizierter Unterboden - mit einem klar ausgesprochenen Ziel: "Wir wollen mehr Abtrieb generieren und gleichzeitig die Fahrzeugbalance in den Kurven verbessern, was uns höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen soll. Und weil sich das Auto damit hoffentlich vorhersehbarer verhält, dürften die Fahrer mehr Vertrauen kriegen."

Teamchef Ayao Komatsu ergänzt: "Theoretisch sollte uns das Update im Qualifying und im Rennen helfen, denn es geht uns um die Gesamtleistung des Fahrzeugs."

Formel-1-Quiz

In der Formel 1 erzielte das Haas F1-Team wie viele Pole-Positions?

24 12 1 13

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Zusätzlich zum Unterboden hat Haas den Lufteinlass im Seitenkasten verändert und die Rückspiegel-Halterung angepasst. "Das optimiert den Luftstrom hin zum Heck", so lautet die Begründung.

Ähnlich wie Aston Martin rüstet Haas seine Autos zunächst unterschiedlich aus: Esteban Ocon bekommt die neuen Teile von Anfang an, Oliver Bearman "wenn alles gut läuft", so Komatsu, ab dem zweiten Training. "Das ist zumindest der Plan."

Nächste Unterboden-Ausbaustufe bei Sauber

Nach den jüngsten Punkteerfolgen legt Sauber in Silverstone die bereits fünfte Ausbaustufe des Unterbodens nach. Chefingenieur Inaki Rueda spricht von einem "Drei-Stufen-Plan" und verweist auf die jüngsten Updates in Barcelona und Spielberg. "Jetzt machen wir nochmal einen Schritt in diese Richtung." Ziel der Neuerungen ist eine verbesserte Fahrbarkeit des C45.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Doch das war nicht immer so geplant: "Eigentlich hatten wir nur vorgehabt, einen neuen Unterboden für Barcelona zu bringen. Dass es dann diese aufeinanderfolgenden Evolutionsschritte gab, damit haben wir nicht gerechnet, aber die neue Entwicklungsrichtung hat diese Änderungen ermöglicht", erklärt Rueda.

Sehr viel mehr komme jetzt aber wohl nicht mehr: "Es wird vielleicht noch ein bisschen Feinarbeit in dieser Richtung geben, aber keine weiteren großen Experimente, denn wir müssen inzwischen auch wieder die Entwicklung für 2026 abwägen", sagt Rueda. "Wir rechnen nicht damit, noch etwas zu bringen."

Nur Kleinigkeiten bei Williams und Racing Bulls

Schon jetzt reduziert präsentieren sich die Updates von Williams und Racing Bulls.

Williams beschränkt sich für sein Formel-1-Heimrennen auf modifizierte Luftleitelemente vor der Unterboden-Vorderkante, die für eine günstigere Anströmung sorgen sollen - für mehr Abtrieb am Heck des FW47.

Racing Bulls setzt dieses Mal auf neue Frontflügel-Flaps, die in Silverstone kleinere Oberflächen aufweisen. Das werde auch bei kommenden Rennen helfen, wo "weniger Abtrieb" gefragt sei, erklärt das Team. Es ist bereits das vierte streckenspezifische Frontflügel-Update des Teams.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Anzeige motor1.com