Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
GP Großbritannien
Silverstone-Freitag in der Analyse: McLaren wieder Favorit?
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tagesbestzeit für Lando Norris +++ Verstappen-Gerüchte "nerven" Red Bull +++ Alpine findet Nachfolger für Oliver Oakes +++
Feierabend
Wir sind am Ende dieses Trainingsfreitags angekommen. Für euch geht es nachher aber wie versprochen noch weiter mit unserer Videoanalyse zu Longruns und Co. Los geht es um 22:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Hier sind wir morgen mit einer neuen Tickerausgabe wieder da. Um 16:00 Uhr MESZ steht das Qualifying in Silverstone an, bereits um 12:30 Uhr das dritte und letzte Training. Viel Spaß noch mit der Liveanalyse der Kollegen und bis dann!
Großer Andrang
Eine kleine Randinfo noch: Bereits gestern waren laut Angaben der Formel 1 satte 60.000 Fans an der Rennstrecke. Für heute sind noch keine offiziellen Zahlen da, aber in den beiden Vorjahren strömten in Silverstone am ganzen Wochenende jeweils insgesamt 480.000 Fans an den Strecke.
Mal schauen, ob wir diese Marke auch 2025 wieder erreichen.
Racing Bulls mit beiden Autos in Top 10
In Spielberg lief es bereits gut und Isack Hadjar spricht nach P9 heute erneut davon, dass es "ein guter Start ins Wochenende" gewesen sei. "Wir waren schnell in FT1 und FT2", sagt er zufrieden. In FT1 war er sogar Sechster.
"Wir konnten zwischen den Sessions auch einige Änderungen am Auto vornehmen, die sich ausgezahlt haben", betont er, und auch Teamkollege Liam Lawson spricht von einem "soliden" Start.
"Der Wind ist aktuell sehr böig und bringt das Auto aus dem Gleichgewicht, aber es fühlt sich unglaublich schnell an", betont er und ergänzt, er wolle morgen wieder um den Einzug in Q3 kämpfen.
Alpine am Ende des Feldes
P18 und P20 heute für die Franzose und Pierre Gasly gesteht: "Es war ein sehr schwieriger Freitag für uns. Als Team werden wir hart zusammenarbeiten, da wir einige Dinge verbessern und Lösungen finden müssen, um mehr Leistung zu erzielen."
"Wir wissen genau, wo unsere Schwächen liegen, vor allem bei hoher Geschwindigkeit und mangelndem Grip. Das ist etwas, was wir die ganze Saison über noch nicht erlebt haben", grübelt Gasly.
Teamkollege Franco Colapinto bestätigt: "Es war heute kein einfacher Tag, und wir müssen einen Weg finden, mehr Leistung aus dem Auto herauszuholen." Das Auto an sich fühle sich dabei "okay" und gar nicht schlecht an.
"Es ist einfach die Konstanz, die uns fehlt. In einigen Abschnitten der Runde fühlte es sich stark an, in anderen schlechter", erklärt der Argentinier.
Reifen-Unterschied größer als erwartet
Die Pneus sind in diesem Jahr eine Stufe weicher als vor zwölf Monaten. Simone Berra von Pirelli verrät: "Wir haben festgestellt, dass das Performance-Delta zwischen dem Soft- und dem Medium-Reifen etwas größer ist als in unseren früheren Simulationen."
Dieses habe sich "sich bei etwa einer halben Sekunde einpendelt", berichtet Berra und erklärt zudem, dass es heute Graining gegeben habe, "insbesondere beim Soft- und Medium-Reifen."
"Wir glauben, dass dies auch am Sonntag während des Rennens der Fall sein könnte, da die Temperaturen voraussichtlich niedriger sein werden als heute", so Berra. Eine Einstoppstrategie sei daher im Rennen zwar "möglich", aber ziemlich an der Grenze.
Wind macht Williams zu schaffen
Alexander Albon erklärt nach P11: "Nicht ganz das Tempo, das wir uns gewünscht hatten, aber wir müssen herausfinden, wie wir das Auto besser fahrbar machen können, um morgen stärker zurückzukommen."
Durch den Wind fühle sich "keine Kurve" gut an, erklärt er, was es schwierig mache, das Auto richtig einzustellen. Immerhin: "Wir haben vor FT2 einige gute Änderungen vorgenommen, und ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg für das Qualifying morgen."
Teamkollege Carlos Sainz drehte sich bekanntlich einmal und wurde nur 16., "aber wir haben es geschafft, ein komplettes Programm zur Verbesserung unserer Zuverlässigkeitsprobleme abzuschließen", betont er.
In FT3 wolle man sich jetzt mehr auf die Performance konzentrieren, so der Spanier.
Haas: Neue Teile funktionieren
P14 und P19 nur für seine beiden Piloten, doch Teamchef Ayao Komatsu erklärt: "Wir analysieren noch die Daten, aber wir sehen bereits Verbesserungen [durch das Update]. Wir müssen nur noch etwas mehr herausholen."
"Wir müssen noch etwas mehr über das Auto lernen, sowohl mit wenig als auch mit viel Benzin, aber es war ein guter Tag. Jetzt werden wir heute Abend daran arbeiten, uns für das Qualifying und das Rennen besser zu positionieren", so Komatsu.
Oliver Bearman hatte in FT2 mit starkem Untersteuern zu kämpfen, betont jedoch: "Normalerweise ist unser Tempo am Samstag immer etwas besser als am Freitag. Daher hoffe ich, dass wir mit ein paar kleinen Änderungen morgen vorne mitmischen können."
Hamilton hofft auf "starkes Wochenende"
Der Brite fuhr in FT1 Bestzeit und wurde am Ende des Tages Dritter. "Es war ein wirklich guter Tag", sagt er zufrieden und erklärt, es sei "positiv", dass man mit McLaren und Red Bull mithalten konnte.
"Ich mache jetzt große Fortschritte mit dem Auto und fühle mich viel wohler, weil ich weiß, wo es sein muss", erklärt der Vorjahressieger und betont, dass er in FT2 zwar noch kleinere Probleme gehabt habe.
"Aber wir wissen, welche Änderungen wir für die nächste Session vornehmen müssen", betont er. "Wir können definitiv davon träumen, ein starkes Wochenende zu haben", sagt er zuversichtlich.
"Ich glaube, morgen könnte es regnen, und auch am Sonntag. Deshalb werde ich mein Bestes geben, um sicherzustellen, dass wir darauf vorbereitet sind", ergänzt er noch.