Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ist McLaren wirklich "unschlagbar"?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen: McLaren im Normalfall "unschlagbar" +++ Holt McLaren beide WM-Titel? +++ Rückblick auf Spanien +++

08:19 Uhr

Ist McLaren wirklich "unschlagbar"?

McLaren hat sieben der bisherigen neun Saisonrennen gewonnen und ist auf dem besten Weg, zum ersten Mal seit 1998 beide WM-Titel in einem Jahr zu holen. Und laut Max Verstappen wird das wohl auch passieren.

Auf den WM-Kampf angesprochen betont der Weltmeister: "Zunächst einmal habe ich nie gesagt, dass ich in einem Meisterschaftskampf bin." Denn: "Wenn sie ihre Sachen richtig machen, sind sie unschlagbar", sagt er über McLaren.

Und auch Helmut Marko gesteht bei Sky: "Der Rückstand wird jetzt langsam beängstigend und vor allem, dass wir im Prinzip nach den Updates, die wir da gebracht haben, nicht das Tempo halten können."

"Ich würde sagen, wir sind so zwei, drei Zehntel langsamer", grübelt er und erklärt, Red Bull müsse "bald was finden, weil diese Zeit kann auch ein Verstappen nicht aufholen." Zwar habe Red Bull zuletzt Fortschritte gemacht.

"Aber nicht in dem Ausmaß, die notwendig sind, um McLaren zu [...] besiegen", gesteht Marko. Und ein anderer Herausforderer als Verstappen ist für die McLaren-Piloten in der Fahrer-WM aktuell überhaupt nicht in Sicht.

11:59 Uhr

Heute vor 75 Jahren ...

... gewann Giuseppe Farina den Großen Preis der Schweiz 1950. Das Rennen hat bis zu diesem Tag einen Platz in den Geschichtsbüchern der Königsklasse, weil es dort das bis heute älteste Podium bei einem Grand Prix gab.

Farina, sein Alfa-Romeo-Teamkollege Luigi Fagioli und der drittplatzierte Louis Rosier waren im Durchschnitt 46 Jahre, 8 Monate und 20 Tage alt. Älter war ein Formel-1-Podest danach bis heute nie wieder.

Wo und wann es im Vergleich dazu die bislang jüngsten Formel-1-Podien gab, das erfahrt ihr in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Top 10: Die jüngsten Formel-1-Podien aller Zeiten


12:15 Uhr

Kurzes Stroll-Update

Ein kleines Update zum Zustand von Lance Stroll: Aston Martin hat bestätigt, dass der Kanadier sich seiner geplanten Operation inzwischen unterzogen hat. Wie es Stroll geht, das verrät man jedoch nicht.

Das Team teilt mit: "Wir werden keine laufenden Kommentare zu persönlichen medizinischen Angelegenheiten abgeben." Wir müssen also weiter abwarten, ob Stroll in gut einer Woche in Kanada wieder im Auto sitzen wird.


12:35 Uhr

Barcelona kämpft weiter um Grand Prix

Der Formel-1-Vertrag von Barcelona endet 2026. Und weil es bereits ab 2025 ein weiteres Spanien-Rennen in Madrid gibt, ist aktuell unklar, ob es für die Strecke in Katalonien noch eine Zukunft gibt.

"[Madrid] ist für uns überhaupt kein Problem", stellt Ignasi Armengol vom Streckenbetreiber in Barcelona klar. Und auch die Beziehung zur FOM sei "sehr gut", versichert er in diesem Zusammenhang.

"Wir kennen uns sehr gut, daher ist der Dialog flüssig und sehr konstruktiv", so Armengol, der betont: "Es besteht keine Dringlichkeit, einen neuen Vertrag zu unterzeichnen."

Teilweise geschehe so etwas erst "drei oder vier Monate vor dem letzten Rennen des Vertrags, so dass wir noch ein ganzes Jahr vor uns haben. Wir sind optimistisch, dass wir eine gute Lösung finden werden."


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken


12:59 Uhr

Tsunodas Auto "zwei, drei Zehntel" langsamer

Das hat Helmut Marko gegenüber ServusTV verraten, als er über Yuki Tsunoda gesprochen hat. "Wir hoffen, dass er sich langsam weiter steigert", sagt er dort über den Japaner.

Zuletzt in Barcelona war Tsunoda im Qualifying Letzter geworden und punktete auch im Rennen nicht. "Jetzt muss man sagen, in Barcelona hatte er nicht die gleichen Spezifikationen [wie Verstappen]", so Marko.

Denn Tsunoda habe "aufgrund seines Crashes in Imola" mit älteren Teilen fahren müssen. "So ein Unterboden, der braucht drei Wochen, bis du den fertigst. Und das ist einfach von der Zeit her nicht gegangen", erklärt Marko.

"Allein schon vom Auto war er zwei, drei Zehntel gehandicapt", betont der Österreicher daher. In den vergangenen drei Rennen zusammen holte Tsunoda lediglich einen WM-Punkt.


13:31 Uhr

Alonso: Müssen wenigstens im Mittelfeld vorne sein

Der Spanier holte am Sonntag als Neunter endlich seine ersten WM-Punkte in diesem Jahr. Zufrieden ist er damit aber nur bedingt, weil gleichzeitig zahlreiche andere Piloten aus dem Mittelfeld vor ihm landeten.

"Wir wissen, dass wir das Rennen nicht gewinnen werden", betont er gegenüber DAZN, "aber wir müssen versuchen, Hadjar zu schlagen, wir müssen versuchen, Hülkenberg zu schlagen, wir müssen versuchen, Gasly zu schlagen."

All diese Fahrer landeten in Barcelona noch vor ihm. Alonso erklärt: "Diese Meisterschaft, dieses Mini-Rennen, das zwischen uns stattfindet, wenn man es nicht gewinnt, macht einen das schon ein bisschen wütend."

Denn obwohl er persönlich endlich seine ersten WM-Zähler 2025 holte, zog Sauber in Spanien in der WM an Aston Martin vorbei. Das Team aus Silverstone ist damit auf den vorletzten Rang abgestürzt.


13:52 Uhr

Bottas: Bin noch nicht fertig mit der Formel 1

Valtteri Bottas hat im Podcast Beyond The Grid verraten, dass er noch immer von einem Formel-1-Comeback träumt. "Ich habe definitiv immer noch das Gefühl, [...] dass ich noch nicht mit der Formel 1 fertig bin", stellt er dort klar.

"Ende letzten Jahres - im Qualifying und in einigen Rennen - hatte ich das Gefühl, dass ich meine beste Leistung überhaupt gezeigt habe", betont der Finne, der seine Zeit in der Königsklasse daher gerne zu einem erfolgreicheren Ende bringen würde.

"Ich habe noch keine Verschlechterung in mir gespürt. Deshalb will ich einfach weitermachen", so der zweimalige Vizeweltmeister, der hofft, dass er im Sommer weiß, wie es für ihn 2026 weitergeht.

Bottas beendete die Saison 2024 für Sauber ohne einen einzigen WM-Punkt und bekam daraufhin keinen neuen Vertrag mehr. Aktuell hält er sich als Ersatzpilot bei Mercedes über Wasser.


14:01 Uhr

War es Absicht? Das sagt Helmut Marko

Inzwischen hat sich Max Verstappen bekanntlich für seinen Rammstoß gegen George Russell beim Grand Prix von Spanien entschuldigt. Aber reicht die Entschuldigung aus? Und war es nun Absicht oder nicht?

In unserem neuen Video versuchen wir, die wichtigsten Fragen zu "Verstappen-gate" zu beantworten. Und zitieren aus den ersten Aussagen von Helmut Marko bei ServusTV.


War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Video wird geladen…

Jetzt hat sich Max Verstappen also für seinen Rammstoß gegen George Russell beim Grand Prix von Spanien entschuldigt. Weitere Formel-1-Videos


14:23 Uhr

Marko glaubt nicht an Verstappen-Sperre

In einem weiteren Interview mit oe24 hat Marko betont, dass er sich keine Sorgen mache, dass Verstappen in diesem Jahr wirklich noch für ein Rennen gesperrt werden könnte.

"Das wird nicht passieren. So weit hat er sich im Griff", ist sich Marko sicher und erklärt: "Wenn man wie er [in diesem Jahr] immer mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren muss, dann ist halt alles schwieriger."

"Er ist gelassener gewesen - bis zum Grand Prix in Spanien. Da ist viel für ihn zusammengekommen: Man hat ihm den falschen Reifen draufgegeben, er musste seine Position zurückgeben, obwohl er sich hundertprozentig im Recht glaubte."

"Dann noch die Aktion von Leclerc - irgendwann geht einem die Hutschnur", so Marko, der aber nicht davon ausgeht, dass Verstappen in den nächsten Wochen noch einen weiteren Strafpunkt sammeln wird.

Denn dieser wäre dann eben mit einer Sperre verbunden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel 1 App