GP Spanien

Barcelona in der Analyse: Verstappen unmittelbar vor Rennsperre!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren-Doppelsieg in Barcelona +++ Max Verstappen sorgt für Skandal +++ Weltmeister jetzt unmittelbar vor Rennsperre +++

18:06 Uhr

Verstappen unmittelbar vor Rennsperre

Inzwischen hat die FIA ihr offizielles Urteil zur Zehn-Sekunden-Strafe veröffentlicht. Das ist deshalb besonders spannend, weil Verstappen eben nicht nur die Zeitstrafe bekommen hat, sondern auch noch drei Strafpunkte.

Damit steht Verstappen jetzt also bei insgesamt elf Strafpunkten. Bei noch einem weiteren Zähler bekommt er demnach eine Rennsperre. Der Weltmeister muss ab jetzt höllisch aufpassen.

21:12 Uhr

Feierabend

Damit sind wir nach diesem ereignisreichen und kontroversen Rennsonntag am Ende unseres Tickers angekommen. Für euch geht es aber wie gewohnt noch weiter mit der großen Videoanalyse zum Rennen.

Folgende Themen Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll für euch im Gepäck:

-Verstappen rastet aus!
-Ergebnis & WM-Stand
-Hätte Verstappen gewinnen können?
-Flexiwings: Was hat die TD wirklich geändert?
-Hamilton am Boden zerstört
-Hülkenberg sensationell P5
-Fragen der Kanalmitglieder

Hier melden wir uns morgen früh mit einer neuen Tickerausgabe zurück, um die weiteren Themen aus Barcelona aufzuarbeiten. Viel Spaß nachher mit den Kollegen, habt noch einen schönen Abend und bis dann!


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


21:05 Uhr

Verstappen entgleitet die WM

Max Verstappen liegt nach dem heutigen Rennen 49 Punkte hinter WM-Spitzenreiter Oscar Piastri. Das sind umgerechnet fast zwei volle Rennsiege, und erwähnenswert ist das deshalb, weil Verstappen in einer Weltmeisterschaft seit 2020 nicht mehr so einen großen Rückstand hatte.

Die Saison 2020 beendete er 133 Punkte hinter Weltmeister Lewis Hamilton. Seitdem betrug der größte Rückstand, den Verstappen in einer Fahrer-WM hatte, 46 Zähler. So weit lag er nach dem Australien-GP 2022 hinter Charles Leclerc - wurde am Ende aber bekanntlich trotzdem noch Weltmeister.

Einen Rückstand von 49 Punkten hat der Niederländer bislang aber noch nie aufgeholt.


20:57 Uhr

Leclerc: Podium eine "schöne Überraschung"

Der Monegasse fuhr nach seinem Heimrennen vor einer Woche heute bereits zum zweiten Mal in Folge aufs Podium und erklärt: "Es ist nicht so, dass ich überglücklich über einen zweiten oder dritten Platz bin."

"Aber es fühlt sich trotzdem gut an, weil ich das vor dem Wochenende nicht erwartet hatte", gesteht er und erinnert: "Ich wusste, dass ich gestern das Quali geopfert hatte, um heute im Rennen stark zu sein."

"Und es scheint sich ausgezahlt zu haben", sagt er zufrieden, auch wenn er natürlich nur "mit ein bisschen Glück" auf dem Podium gelandet sei, denn ohne das Safety-Car hätte das wohl nicht geklappt.

"Es ist eine schöne Überraschung. Ich bin sehr glücklich über unser Wochenende", so Leclerc, "aber nicht über unsere Gesamtleistung", stellt er klar. Denn bei der Performance müsse Ferrari noch immer "einen Schritt machen."


20:47 Uhr

Stroll soll in Kanada fahren

Bei Aston Martin hofft man derweil, dass Lance Stroll bei seinem Heimrennen in zwei Wochen wieder fit sein wird. Mike Krack erklärt: "Wir müssen abwarten, was die nächsten Tage bringen. Soweit ich weiß, wird es in den nächsten Tagen weitere Tests und Untersuchungen geben."

Im Hinblick auf das Rennen in Montreal sei es aber "ziemlich simpel", so Krack: "Plan A ist es, Lance im Auto zu haben." Sollte das nicht klappen, dann brauche man einen Plan B, aber Ziel sei es erst einmal, dass Plan A funktioniere.

"Momentan" denke man daher noch nicht über einen möglichen Ersatz nach. "Wir warten ab, was die nächsten Tage bringen, und dann treffen wir eine Entscheidung", so Krack.


20:37 Uhr

Gasly: Ohne Trinken in die Punkte

Der Franzose wurde Achter und schaffte es damit erst zum zweiten Mal nach Bahrain in die Top 10. Er habe allerdings "sehr hart" dafür arbeiten müssen, denn unter anderem habe sein Trinksystem nicht funktioniert.

"Ich bin mit den Punkten zufrieden. Wir wussten, dass es am Sonntag schwieriger werden würde, denn wir hatten etwas mehr Probleme mit dem Reifenabbau und damit, die Reifen so lange wie die anderen am Leben zu halten", erklärt er.

Die Punkte seien jetzt "sehr wichtig für das Team", so Gasly, "vor allem am Ende des Triple-Headers." Bitter ist allerdings, dass man in der WM trotzdem auf den letzten Platz abstürzte.

Weil Nico Hülkenberg als Fünfter satte zehn Punkte für Sauber holte, liegen die Franzosen mit nur elf Zählern jetzt wieder ganz am Ende.


20:28 Uhr

Poker zahlt sich nicht aus

Mit Liam Lawson, Gabriel Bortoleto und Esteban Ocon gab es nur drei Fahrer, die sich hinter dem Safety-Car keine neuen Reifen mehr holten. Gelohnt hat sich das aber für keinen, sie beendeten das Rennen auf P11, P12 und P16.

"Wir sind unter dem Safety-Car auf gebrauchten Reifen draußen geblieben, weil wir sonst am Ende des Feldes gelandet wären", erklärt Ocon, der so zwischenzeitlich Elfter war, am Ende aber eben wieder auf P16 zurückfiel.

Bortoleto hatte gerade erst wenige Runden vor dem Safety-Car neue Reifen bekommen, und Lawson erklärt: "Wir haben die Safety-Car-Linie vielleicht um eine halbe Sekunde verpasst." Und danach war es dann zu spät für einen Wechsel.


20:17 Uhr

Mercedes: P4 "besser als erwartet"

"Insgesamt war es ein schwieriges Wochenende für uns", resümiert Toto Wolff und erklärt: "Normalerweise haben wir bei wärmeren Bedingungen Probleme und das Reifenmanagement ist unser Hauptproblem, wenn der Asphalt so heiß ist wie hier in Barcelona."

"Platz 4 für George ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir uns erhofft hatten. Aber es ist besser, als wir vor dem Rennen erwartet hatten", gesteht er, und auch Andrew Shovlin, bestätigt: "Wie erwartet hatten wir heute in Barcelona mit einer sehr heißen Strecke zu kämpfen."

"George hätte jedoch um einen Podiumsplatz mitkämpfen können", betont er und erklärt: "Seine Pace sah gut genug aus, um in den letzten Runden Charles Leclerc in seinem Ferrari einzuholen. Aufgrund der überhitzenden Reifen war es jedoch schwierig für ihn, nah genug heranzukommen, um einen Überholversuch zu wagen."

"Nach dem unglücklichen Verlust von Positionen auf der ersten Runde hat es für ihn leider nicht mehr ganz gereicht, um sich auf Platz drei zurückzukämpfen", so Shovlin. Kimi Antonelli sah die Zielflagge derweil gar nicht, weil sein Auto Öldruck verlor. Für ihn war es bereits die dritte Nullnummer in Serie.


20:03 Uhr

Williams: Rennen nach der ersten Runde gelaufen

Nach Bahrain war es für Williams heute die zweite Nullnummer des Jahres. Teamchef James Vowles erklärt: "Unser Rennen war bereits in der ersten Runde vorbei, nachdem beide Frontflügel gebrochen waren."

"Wir haben die Stopps so schnell wie möglich durchgeführt. Von diesem Zeitpunkt an waren wir nicht mehr schnell genug. Wir müssen überprüfen, welche Schäden es an anderen Stellen des Autos gab", erklärt er.

Carlos Sainz berichtet zudem, dass sein Motor überhitzt habe, wenn er hinter anderen Autos gefahren sei. Bei freier Fahrt habe die Pace zumindest etwas besser ausgesehen, "aber insgesamt war das Wochenende nicht sehr positiv."

Alexander Albon ergänzt: "Wir müssen uns diese Strecke ansehen und verstehen, warum sie eine solche Herausforderung für uns ist." Denn bereits vor dem Wochenende rechnete Williams damit, hier Probleme zu haben.

Und so kam es dann auch wieder. Damit ist Williams in Barcelona weiterhin seit 2016 ohne einen einzigen Punkt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel 1 App