Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Brundle warnt vor "Straßenkämpfer" Verstappen

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wolff: Podium wäre "ein großer Erfolg" +++ Wer ist Favorit in Melbourne? +++ Marko: "Begeisterungswelle" durch Lawson +++

11:45 Uhr

Brundle warnt vor "Straßenkämpfer" Verstappen

Experte Martin Brundle geht grundsätzlich davon aus, dass Lando Norris das Zeug dazu hat, Formel-1-Weltmeister zu werden. Ein Hindernis auf dem Weg dorthin könnte allerdings Max Verstappen sein, erklärt er bei Sky.

Der Niederländer sei "ein Straßenkämpfer", so Brundle, und das sei eine Eigenschaft, die Norris fehle. "Das ist für mich der springende Punkt", sagt der Experte, für den Verstappen als Favorit in die neue Saison startet.

"Die einfachste Lösung" für Norris wäre es laut Brundle, die Rennen vom Start bis zum Ziel anzuführen. Denn wenn es dazwischen zum Duell mit Verstappen komme, könnte das für Norris zum Problem werden.

"Ob man die Art und Weise, wie er es macht, nun bewundert oder nicht, sie ist ziemlich effektiv", sagt Brundle über die aggressive Fahrweise des Weltmeisters und betont: "Max wird sich nicht ändern."

"Und je intensiver eine Meisterschaft wird, desto aggressiver wird Max", prophezeit der ehemalige Formel-1-Pilot. Und dann müsse sich zeigen, ob Norris dagegenhalten kann.

17:30 Uhr

Feierabend

Damit endet unser heutiger Ticker-Dienstag auch. Morgen ist mein Kollege Kevin Scheuren noch einmal mit einer regulären Ausgabe für euch da, bevor unsere Uhren ab Donnerstag dann nach Melbourne-Zeit ticken.

Heißt: Wir melden uns das ganze Wochenende über bereits in den frühen Morgenstunden bei euch, damit ihr garantiert nichts verpasst. Habt aber jetzt erst einmal noch einen schönen Abend und bis dann!


17:24 Uhr

Apropos Formel-2-Champion ...

Russell gewann den Formel-2-Titel 2018 und schaffte danach mit Williams den direkten Aufstieg in die Formel 1. Rookie Gabriel Bortoleto ist in dieser Saison nun erst der zweite Fahrer, dem das seit Russell gelungen ist.

Der andere ist Mick Schumacher, der 2020 den Titel holte und 2021 in der Formel 1 an den Start ging. Nyck de Vries (Meister 2019) und Oscar Piastri (2021) schafften den Sprung in die Königsklasse erst mit "Verspätung".

Und Felipe Drugovich (2022) und Theo Pourchaire (2023) haben bis heute kein einziges Formel-1-Rennen bestritten. Es wird also spannend, ob die Formel-1-Karriere von Bortoleto einen Verlauf wie bei Russell oder eher wie bei Schumacher nimmt ...


17:06 Uhr

Wolff: Viele unterschätzen Russell

Lewis Hamilton ist also weg, dafür ist George Russell bei Mercedes jetzt der neue Teamleader neben Rookie Andrea Kimi Antonelli. Aber hat der Brite auch das Zeug dazu, Weltmeister in der Formel 1 zu werden?

"Man vergisst, wenn man über Verstappen redet oder Hamilton oder auch Andrea, welche großen Erfolge George gehabt hat", erinnert Toto Wolff im ORF an Russells Leistungen in den Nachwuchsklassen.

"Er hat die britische Formel 4 gewonnen im ersten Jahr, ist Formel-3-Meister geworden im ersten Jahr, ist Formel-2-Meister geworden im ersten Jahr und war dann in der Formel 1 auch relativ schnell klar der Rädelsführer bei Williams", so Wolff.

Zwar stehe Russell öffentlich "ein bisschen im Schatten" einiger anderer Fahrer. Doch für Wolff steht fest: "George ist ganz vorne mit dabei, und wenn wir in der Lage sind, ein schnelles Auto zu geben, dann fährt er um eine WM."

Die Frage lautet eben, ob Mercedes das in diesem Jahr schafft?


16:45 Uhr

Hamiltons Weg zu Ferrari ...

... haben wir in dieser Fotostrecke übrigens noch einmal für euch nachgezeichnet:


Fotostrecke: Traumehe in Rot? Lewis Hamiltons langer Weg zu Ferrari


16:35 Uhr

Hamilton: Lasse mir nichts vorschreiben

Nicht jeder in der Formel 1 hält den Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari für eine gute Idee. Das ist dem Rekordweltmeister aber egal, wie er im Gespräch mit Time kürzlich klargestellt hat.

"Ich antworte nie auf die älteren, weißen Männer, die sich zu meiner Karriere geäußert haben und was ich ihrer Meinung nach tun sollte", so der siebenmalige Champion.

"Was ich sagen kann, ist, dass der Ruhestand nicht auf meinem Radar steht", so Hamilton, der betont: "Ich könnte hier sein, bis ich 50 bin, wer weiß."

Noch vor einigen Jahren hatte Hamilton erklärt, dass er mit 40 nicht mehr in der Formel 1 fahren werde. Heute sieht er das alles etwas anders.


15:30 Uhr

Schlechtes Omen?

Wir bleiben gleich einmal bei einem Blick in die Geschichtsbücher. Und da fällt auf, dass seit 2017 lediglich ein einziges Mal der Fahrer, der das Rennen in Melbourne gewonnen hat, am Ende des Jahres auch Weltmeister wurde.

2017 und 2018 siegte jeweils Sebastian Vettel und 2019 Valtteri Bottas. In allen drei Jahren wurde am Ende aber Lewis Hamilton Weltmeister. 2020 und 2021 konnte das Rennen wegen Corona danach nicht stattfinden.

2022 gewann dann Charles Leclerc und 2024 Carlos Sainz, in beiden Fällen wurde aber Max Verstappen Weltmeister. Der Niederländer gewann übrigens 2023 - und ist damit eben der bislang letzte Fahrer, der als Australien-Sieger auch den WM-Titel holte.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Brundle warnt vor

  Zoom Download


15:09 Uhr

Englische Brille?

Unsere englischen Kollegen haben diese Grafik in den sozialen Medien gepostet und stolz verkündet, dass Lewis Hamilton mit 2 Siegen, 8 Poles und 10 Podestplätzen der erfolgreichste Pilot in der Geschichte des Australien-GP sei.

Das kann man durchaus so sehen, denn ich habe unsere Datenbank mal befragt und in der Tat stand in Melbourne kein anderer Fahrer häufiger als Hamilton auf dem Podest und es holte in Australien auch niemand mehr Poles.

Aus deutscher Sicht wollen wir aber gerne ergänzen, dass der Brite ausgerechnet bei den Siegen nicht ganz vorne in der Liste steht. Ein gewisser Michael Schumacher gewann in Melbourne nämlich ganze viermal ;-)


14:51 Uhr

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Fahrer ...

... findet ihr passend dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1985 der Großer Preis von Australien statt?

Formel1.de auf YouTube