Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Mercedes-Launch und mehrere Teams im Einsatz
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes zeigt den W16 für die Saison 2025 +++ Filmtag bei mehreren Teams +++ Beginn der Testwoche in Bahrain +++
Feierabend!
Und damit drehen wir unseren Ticker für heute auch zu. Morgen melden wir uns mit einer neuen Ausgabe zurück, dann unter anderem mit dem Mercedes-Filmtag in Bahrain.
Zum Abschluss noch einmal der Hinweis auf unseren Stammtisch mit Mario Theissen ab 17:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Viel Spaß dabei und bis dann!
"Testweltmeister"
Wer in dieser Woche in Bahrain die Bestzeit fährt, der wird am Ende des Jahres übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit nicht Weltmeister werden. Die Statistik der Vorjahre spricht nämlich eindeutig dagegen.
In den vergangenen drei Saisons wurde der Fahrer, der im Winter die schnellste Zeit fuhr, am Ende des Jahres nämlich nie Weltmeister. Zuletzt gelang das Max Verstappen 2021.
Den Überblick über alle "Testsieger" der vergangenen Jahre findet ihr hier:
Fotostrecke: Die Schnellsten der ersten Testwoche: Wo sind sie am Saisonende gelandet?
Testsieger 2024: Carlos Sainz (Ferrari) - Der SF-24 startete mit einer guten Leistung aus den Wintertests in die Saison, und gleich mit einer Doppelführung mit Sainz vor Charles Leclerc im Gesamtergebnis der Testwoche. Mercedes-Fahrer George Russell hatte als Dritter schon über viereinhalb Zehntel Rückstand auf die Spitze. Fotostrecke
Wer fährt wann?
Eine wichtige Frage beim Test ab Mittwoch lautet natürlich, welcher Pilot überhaupt wann im Auto sitzt? Die folgenden vier Teams haben ihr Lineup bereits bekanntgeben:
Mittwoch:
Alpine: Jack Doohan, Pierre Gasly
Haas: Oliver Bearman, Esteban Ocon
Mercedes: Andrea Kimi Antonelli, George Russell
Red Bull: Max Verstappen, Liam Lawson
Donnerstag:
Alpine: Pierre Gasly, Jack Doohan
Haas: Esteban Ocon, Oliver Bearman
Mercedes: George Russell, Andrea Kimi Antonelli
Red Bull: Max Verstappen
Freitag:
Alpine: Jack Doohan, Pierre Gasly
Haas: Oliver Bearman, Esteban Ocon
Mercedes: Andrea Kimi Antonelli, George Russell
Red Bull: Liam Lawson
Sollten noch weitere Teams verkünden, welchen Fahrer sie wann einsetzen, dann erfahrt ihr das in diesem Artikel mit der kompletten Übersicht!
Den Überblick ...
... über alle bislang vorgestellten Formel-1-Autos 2025 findet ihr hier:
Shakedown am Dienstag
Noch eine kleine Information für euch: Zum ersten Mal auf die Strecke wird der W16 morgen gehen. Dann ist ein Shakedown in Bahrain geplant. Mehr zum neuen Mercedes könnt ihr jetzt auch hier nachlesen!
Noch mehr Bilder ...
... vom W16 findet ihr jetzt auch in unserer Fotostrecke:
Fotostrecke: Formel 1 2025: Der Mercedes W16 von Antonelli und Russell
Der Mercedes W16 ist der erste Silberpfeil nach der Ära Lewis Hamilton. Denn mit ... Fotostrecke
Russell für Wolff WM-Kandidat
Zu seinen beiden Fahrern sagt der Teamchef: "George hat bewiesen, dass er zu den besten Fahrern im Feld gehört und um die Fahrer-Weltmeisterschaft kämpfen kann, wenn wir ihm ein Auto zur Verfügung stellen, das dazu in der Lage ist."
"Als erfahrener Fahrer wird er dazu beitragen, das Team zu führen und Kimi in seiner Entwicklung zu unterstützen", so der Österreicher, und auch Russell selbst betont: "Ich habe das Gefühl, dass das vergangene Jahr mein stärkstes in der Formel 1 war."
"Die kommende Saison wird meine siebte in diesem Sport und meine vierte mit dem Mercedes-Werksteam sein, und ich arbeite hart daran, mich von Jahr zu Jahr zu verbessern. Als Team sind wir unglaublich motiviert, uns im Vergleich zur vergangenen Saison zu steigern", betont er.
Bei Rookie Andrea Kimi Antonelli ist Wolff derweil wieder einmal bemüht, etwas Druck von dem gerade einmal 18-Jährigen zu nehmen. "Kimi hat das Talent, um in der Königsklasse des Motorsports Großes zu erreichen", sagt Wolff zwar.
"Aber dies ist seine erste Saison und es wird unweigerlich Höhen und Tiefen geben. Aber wir freuen uns auf diese gemeinsame Reise und darauf, ihn das ganze Jahr über bei seiner Entwicklung zu unterstützen", so der Teamchef.
Wolff erwartet noch engere Saison als 2024
"Die Saison wird hart umkämpft sein", prognostiziert Teamchef Toto Wolff derweil und erklärt: "Wir haben im vergangenen Jahr gesehen, wie eng das Feld beieinander lag. Man konnte von Rennen zu Rennen nicht sagen, wer vorne sein würde und ich erwarte, dass es in diesem Jahr noch enger wird."
"Wir müssen in Bestform sein, wenn wir in dieser Saison um die Weltmeisterschaft kämpfen wollen", fordert er daher und auch James Allison erwartet, dass es 2025 "eine hart umkämpfte Weltmeisterschaft" sein wird.
"In dieser Phase des Reglements nähern sich die Autos in Sachen Performance einander an. Es wird mehrere Sieger geben, und es ist möglich, dass wir noch mehr Teams auf der obersten Stufe des Podests sehen werden als die vier, die im vergangenen Jahr gewonnen haben", betont er.