• 31. Januar 2025 · 19:14 Uhr

Strafen fürs Fluchen: Wurz hofft auf gesunden Menschenverstand

Zwischen Vorbildfunktion und Überregulierung: Wie die Fahrervereinigung GPDA und Formel-1-Teamchefs auf die strengeren Strafen fürs Fluchen reagieren

(Motorsport-Total.com) - Die Einführung strengerer Strafen für das Fluchen in der Formel 1 seitens der FIA - bis hin zum möglichen Verlust von Weltmeisterschaftspunkten - sorgt für Diskussionen unter Fahrern und Teamverantwortlichen.

Foto zur News: Strafen fürs Fluchen: Wurz hofft auf gesunden Menschenverstand

Alexander Wurz appelliert, in Sachen Fluchen mit Augenmaß zu handeln Zoom Download

Während sich die Fahrergewerkschaft GPDA unter dem Vorsitz von Alexander Wurz noch nicht abschließend positioniert hat, äußern sich einige prominente Stimmen aus dem Fahrerlager vorsichtig positiv zu den geplanten Maßnahmen.

"Wir haben intern kommuniziert, aber wir hatten in dieser sehr arbeitsreichen Zeit, in der die Fahrer in die Saison starten, mit Simulatortests und so weiter, noch nicht genug Zeit, um uns zusammenzusetzen und zu besprechen, wie wir das Problem letztendlich angehen wollen", erklärt Wurz gegenüber Sky Sport News.

Er betont, dass sich die Fahrer ihrer Vorbildfunktion durchaus bewusst seien: "Ich bin Vater von kleinen Kindern. Es ist das Beste, nicht zu fluchen, aber es geht nicht darum, nicht zu fluchen. Wir alle wissen, dass wir Vorbilder sind."

"Jeder Fahrer möchte ein gutes Vorbild sein. Ich kenne niemanden unter den 20 besten Sportlern, der ein echter Rebell ist und auf die Straße geht und flucht und schreit."

Wurz hofft auf Bestrafung mit Augenmaß

Wurz sieht jedoch die Gefahr, dass spontane Äußerungen in Zukunft unverhältnismäßig bestraft werden könnten: "Wir müssen einfach hoffen, dass sich bei uns allen der gesunde Menschenverstand durchsetzt, wenn mal ein Wort herausrutscht und die Regie vielleicht nicht gleich den Piep-Button findet."

"Wir müssen dies gemeinsam angehen", mahnt der GPDA-Vorsitzende. "Wir müssen authentisch bleiben, aber wir können auch authentisch sein, ohne zu fluchen. Es ist also ein großes Thema. In den Medien ist es vielleicht heißer als bei uns."


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Mercedes-Teamchef Toto Wolff zeigt Verständnis für die Initiative, betont aber auch kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Sprache: "Ich denke, wir wollen Emotionen im Auto sehen, und es gibt Möglichkeiten, das zu zeigen oder nicht."

"Ich denke, wir haben auch eine Verantwortung gegenüber allen Zuschauern, und ich glaube, dass besonders die Nicht-Muttersprachler oft nicht verstehen, wie schwerwiegend oder wie nuanciert bestimmte Wörter sein können. Wenn wir einige der schlimmen Fluchereien stoppen, ist das aus meiner Sicht positiv."

Brown: "Wird ein bisschen zu viel geflucht"

Auch McLaren-CEO Zak Brown unterstützt die Idee grundsätzlich, sieht aber eine Unterscheidung zwischen öffentlichen Statements und Emotionen im Cockpit.

"Wenn man in einer Pressekonferenz ist, gibt es keinen Grund zu fluchen. Im Eifer des Gefechts, mit Helm auf, ist das vielleicht etwas anderes." Der US-Amerikaner verweist auf technische Möglichkeiten, um problematische Aussagen herauszufiltern.

"Wir haben die Macht der Löschtaste und die Sieben-Sekunden-Verzögerung. Wenn also etwas nicht angemessen ist, sollten wir vielleicht versuchen, dass es gar nicht erst auf Sendung geht. Aber im Allgemeinen denke ich, dass ein bisschen zu viel geflucht wird, und wir müssen das in Ordnung bringen", so Brown.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube