• 17. Dezember 2024 · 12:51 Uhr

Williams wollte Fernando Alonso: "Bringt erstmal euren Laden in Ordnung!"

Flavio Briatore verrät, dass Williams Fernando Alonso vor zwei Jahren verpflichten wollte - Der Italiener bügelte das Team jedoch ab und Alonso ging zu Aston Martin

(Motorsport-Total.com) - Für McLaren und Ferrari ist Fernando Alonso in seiner Formel-1-Karriere bereits gefahren, und laut Manager Flavio Briatore hätte der zweimalige Weltmeister vor zwei Jahren die Chance gehabt, bei einem weiteren Traditionsteam der Königsklasse anzudocken: Williams.

Foto zur News: Williams wollte Fernando Alonso: "Bringt erstmal euren Laden in Ordnung!"

Laut Flavio Briatore hätte Williams Fernando Alonso gerne ins Team geholt Zoom Download

Konkret geht es um den Sommer 2022. Da stand Alonso noch bei Alpine unter Vertrag, sein Kontrakt lief am Ende des Jahres aber aus. Während man in Enstone davon ausging, den Spanier halten zu können, wechselte dieser jedoch als Nachfolger von Sebastian Vettel zu Aston Martin.

"Es gehörte schon eine Portion Unvermögen dazu, in einem Sommer zwei Fahrer wie Fernando Alonso und Oscar Piastri zu verlieren", stichelt Briatore im Interview mit auto motor und sport. Ersatzpilot Piastri zog es damals zu McLaren und Alonso eben zu Aston Martin.

Briatore: Alonso wollte eigentlich bei Alpine bleiben

"Fernando wollte bleiben, weil die Saison davor gar nicht so schlecht war. Wir wollten in Kanada den Vertrag unterschreiben. Dann ist [der damalige Alpine-CEO] Laurent Rossi plötzlich abgetaucht. Wir konnten ihn nicht mehr erreichen", schildert Briatore seine Sicht der Dinge.

"Das war der Moment, an dem ich begonnen habe, mit Lawrence Stroll von Aston Martin zu sprechen. Wir hatten sogar ein Angebot von Williams", so Briatore, der jedoch dankend ablehnte. "Denen habe ich gesagt: Bringt erstmal euren Laden in Ordnung", so der Italiener.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Dazu muss man wissen, dass Williams die Saison 2022 abgeschlagen auf dem letzten WM-Platz beendete. Trotzdem versuchte man laut Briatore, Alonso zu bekommen, der in diesem Szenario ab 2023 wohl Nicholas Latifi ersetzt hätte und Teamkollege von Alexander Albon geworden wäre.

"Am Ende haben wir bei Aston Martin unterschrieben, weil wir mit dem Management von Alpine auf keinen grünen Zweig kamen", so Briatore. Und Williams, damals noch unter Teamchef Jost Capito, zog stattdessen Logan Sargeant aus dem eigenen Nachwuchsprogramm hoch.

Alonso für Briatore eine "Ausnahme" im Feld

Dass Alonso, der im kommenden Jahr bereits seinen 44. Geburtstag feiert, in der Formel 1 noch immer so gefragt ist, hält Briatore übrigens für eine "Ausnahme". Er erinnert: "Ich bin seit 22 Jahren sein Manager. Er hat Geld, aber keine Kinder. Und er ist immer noch hungrig."

"Wenn er auf Platz 14 ins Ziel kommt, will er 13. werden. Ein anderer in seinem Alter würde Dienst nach Vorschrift machen, wenn es nur um Platz 14 geht", so Briatore, der gesteht: "Da sind jetzt zwei Gefühle in meiner Brust."


Die One-Hit-Wonder der Formel 1

Video wird geladen…

Einmal und dann nie wieder! Wir stellen vor: die größten One-Hit-Wonder der Formel 1. Weitere Formel-1-Videos

"Einerseits wünsche ich Fernando, dass er mit Adrian Newey bei Aston Martin 2026 noch einmal durchstartet, andererseits fährt er gegen Alpine", so der Italiener, der seit diesem Jahr selbst wieder in offizieller Funktion für die Franzosen arbeitet.

Hätte er das auch vor zwei Jahren bereits getan, würde Alonso heute womöglich noch immer dort fahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!