GP Brasilien

Brasilien-Donnerstag in der Analyse: Startplatzstrafe für Verstappen

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Startplatzstrafe für Verstappen in Sao Paulo +++ Brasilien eher schwieriger für Ferrari? +++ Norris: Müssen besseren Job machen +++

11:14 Uhr

Medientag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Wir sind angekommen im letzten Teil des aktuellen Triple-Headers, denn in Brasilien steht heute der Medientag zum Sao-Paulo-Grand-Prix an.

Vor Ort ist es gerade erst kurz nach 07:00 Uhr am Morgen und damit der perfekte Zeitpunkt, unseren Ticker an diesem Donnerstag an den Start zu bringen. Wir sind wegen der Zeitverschiebung auch heute wieder bis spät am Abend für euch da.

An dieser Stelle liefern für euch in den kommenden Stunden die wichtigsten Infos, die spannendsten Aussagen und mehr direkt aus dem Fahrerlager in Interlagos.

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


11:24 Uhr

Startplatzstrafe für Verstappen in Brasilien

Es war ja schon absehbar, dass Max Verstappen für die Saisonendphase noch einmal einen neuen Motor brauchen wird. Nun hat Helmut Marko in seiner Kolumne für Speedweek bestätigt, dass der Weltmeister an diesem Wochenende in Brasilien einen neuen Antrieb bekommen wird.

Verstappen sei bereits in Mexiko mit einem Aggregat gefahren, "das am Ende seines Zyklus angelangt und eigentlich gar nicht mehr für Renneinsätze geplant war", so Marko, der erklärt: "Das war einer der Gründe, wieso wir auf der Geraden eines der langsamsten Autos waren."

Er stellt daher klar: "Wir kommen um einen Motorwechsel in Brasilien nicht herum, mit entsprechender Strafversetzung." Sollte Verstappen "nur" einen neuen Verbrennungsmotor bekommen, wäre das mit fünf Strafpositionen in der Startaufstellung am Sonntag verbunden.

Sollten weitere Teile getauscht werden (müssen), dann fällt auch die Rückversetzung noch größer aus.


11:35 Uhr

Wolff rechnet nicht mehr mit WM-Wende

Startplatzstrafe hin oder hier: Toto Wolff geht nicht mehr davon aus, dass Lando Norris Max Verstappen den WM-Titel noch wegschnappen kann. "Normalerweise geht sich das nicht mehr aus", so der Österreicher gegenüber oe24.

"Wenn er es cool runterfährt, ist es gelaufen", sagt er über Verstappen, räumt allerdings auch ein: "Es bleibt natürlich ein Stressfaktor wenn du das im letzten Rennen beenden musst."

"Deswegen sollte Max mit mindestens 26 Punkten Vorsprung nach Abu Dhabi kommen", so Wolff. Aktuell beträgt der Vorsprung des Niederländers auf Lando Norris bei noch vier Rennen (und zwei Sprints) 47 Zähler.


11:47 Uhr

Sprint

Zur Erinnerung: An diesem Wochenende wird wieder gesprintet. In Brasilien steht der vorletzte Sprint des Jahres an. Und in unserer inoffiziellen "Sprint-WM" könnte es dabei bereits eine WM-Entscheidung geben:


Fotostrecke: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2024


11:56 Uhr

Apropos Sprint ...

Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch noch einmal der Hinweis, dass sämtliche Motorenstrafen, also zum Beispiel die von Verstappen, für das Hauptrennen am Sonntag und nicht für den Sprint zählen.

Heißt: Qualifiziert sich Verstappen zum Beispiel sowohl beim Sprint als auch beim Hauptrennen auf der Pole, dürfte er am Samstag auch von P1 starten, müsste am Sonntag in der Startaufstellung jedoch zurück.

Hier gleich auch mal der komplette Zeitplan an diesem Wochenende (MEZ):

Freitag:
15:30 Uhr: 1. Freies Training
19:30 Uhr: Sprint-Qualifying

Samstag:
15:00 Uhr: Sprint
19:00 Uhr: Qualifying

Sonntag:
18:00 Uhr: Rennen


12:07 Uhr

Heute vor 25 Jahren ...

... gewann Mika Häkkinen seinen zweiten WM-Titel. Der Finne siegte beim Saisonfinale 1999 in Japan und setzte sich damit in der Weltmeisterschaft gegen Eddie Irvine durch, der bei Ferrari nach der Verletzung von Michael Schumacher überraschend zum Nummer-1-Fahrer geworden war.

Häkkinen zählt damit bis heute zu einer elitären Gruppe von nur elf Formel-1-Weltmeistern, die ihren WM-Titel erfolgreich verteidigen konnten. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Champions, die ihren WM-Titel erfolgreich verteidigen konnten


14:29 Uhr

Reifen fürs Saisonfinale

Wir melden uns zurück im Ticker mit einem Blick auf die Reifen für die letzten drei Saisonrennen. Die hat Pirelli nämlich heute bekanntgegeben, und zwar kommen dabei folgende Mischungen zum Einsatz:

Las Vegas: C3 bis C5
Katar: C1 bis C3
Abu Dhabi: C3 bis C5

Das sind jeweils genau die gleichen Mischungen wie auch im Vorjahr. An diesem Wochenende in Brasilien kommen übrigens ebenfalls die drei weichsten Mischungen zum Einsatz, also C3 bis C5.


14:41 Uhr

Brundle: Verstappen schadet sich selbst

In seiner Kolumne für Sky hat Martin Brundle die Aktion von Max Verstappen gegen Lando Norris in Mexiko als "schockierendes Manöver" bezeichnet und erklärt, dass der Weltmeister so etwas in Zukunft unterlassen solle.

"Ich weiß, dass es Max egal ist, was andere denken", so Brundle, "aber es macht mich traurig, wenn er so fährt. Er ist ein mehrfacher Champion, hat mehr fahrerisches Talent in seinem kleinen Finger, als die meisten von uns je hatten."

"Aber sein Vermächtnis wird durch diese sportliche Einstellung befleckt, und das ist schade", so der langjährige Grand-Prix-Pilot und ehemalige Teamkollege von Michael Schumacher.

Mal abwarten, ob es auch an diesem Wochenende in Brasilien wieder eine Kontroverse geben wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige motor1.com