• 17. Juni 2024 · 09:13 Uhr

Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Warum der Automobil-Weltverband (FIA) beim neuen Formel-1-Reglement für 2026 keine Bedenken hat, dass die Rennautos auf den Geraden zu schnell werden

(Motorsport-Total.com) - Die geplanten Regeländerungen zur Saison 2026 werden die Formel-1-Autos auf den Geraden schneller machen. Was aber, wenn die Geschwindigkeiten dann in einen kritischen Bereich führen?

Foto zur News: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Carlos Sainz und sein Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc beim Formel-1-Rennen in Bahrain 2024 Zoom Download

"Wir haben von diesen Bedenken gehört", sagt Jan Monchaux als Technischer Direktor im Automobil-Weltverband (FIA). "Wir sind uns dessen bewusst. Und wir möchten betonen: Wir werden sicherstellen, dass die Geschwindigkeiten nicht in einen Bereich gelangen, in dem sie zum Sicherheitsthema werden."

Aber wie genau kann die FIA dafür sorgen, dass die nächste Generation der Formel-1-Fahrzeuge eben nicht zu schnell wird?

Monchaux verweist hier auf die aktive Aerodynamik und den neuen X-Modus für geringen Abtrieb: "Da können wir ansetzen und zum Beispiel auf manchen Geraden das Flachstellen des Heckflügels verbieten oder festlegen, wie weit sich der Heckflügel öffnen kann. So lässt sich der Topspeed kontrollieren." Außerdem könne der Weltverband "bei Bedarf" regulieren, Wie viel elektrische Energie zur Beschleunigung verwendet werde.

"Wir wollen auf keinen Fall absurde Risiken eingehen", betont Monchaux. 380 km/h ausgangs des Tunnels und vor der Hafenschikane in Monaco seien ausgeschlossen. "Das ist Unsinn und wird so nicht passieren. Aber wenn wir nicht einschreiten würden, bestünde dieses Risiko natürlich."

Wie die FIA auf die Regeln 2026 einwirken will

Eingreifen will die FIA aber nicht sofort. Monchaux und sein Team beim Weltverband wollen das neue Technische Reglement erst noch etwas "reifen" lassen, zumal Detailverhandlungen noch nicht abgeschlossen und die kompletten Regeln bisher nicht offiziell verabschiedet sind.


So wird die Formel 1 ab 2026!

Video wird geladen…

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was anders wird in der F1 und was sich die FIA von den neuen Regeln verspricht! Weitere Formel-1-Videos

"Sobald sich die Autodesigns und die Simulationen der Teams etwas weiterentwickelt haben, nehmen wir die notwendigen Anpassungen vor, damit wir Geschwindigkeiten erzielen, die ungefähr auf dem jetzigen Niveau liegen. Plus minus fünf km/h oder dergleichen", sagt Monchaux.

Und was passiert 2026 in den Kurven?

Für die Kurvenfahrt wiederum sei mit sinkenden Geschwindigkeiten zu rechnen. "Die Autos werden ja leichter und haben weniger Abtrieb als die aktuellen Autos", erklärt Monchaux und meint, im Vergleich zum Ist-Zustand in der Formel 1 verliere ein Fahrzeug mehr als ein Drittel seines Anpressdrucks. Verlässliche Zahlen aber gibt es bisher noch nicht.

"Wenn die Teams in den kommenden Monaten ihre Simulationen angestellt und ein besseres Verständnis über die neuen Regeln gewonnen haben, dann werden wir uns über ein angemessenes Abtriebsniveau unterhalten. Das könnte ein paar Prozent über der Schwelle liegen, die aktuell im Reglement vorgesehen ist", sagt Monchaux.

Mit Schwierigkeiten bei etwaigen Anpassungen rechnet der FIA-Technikchef nicht: "Über den Unterboden zum Beispiel könnte man leicht ein paar Abtriebspunkte mehr dazugeben. Wir werden aber in jedem Fall versuchen, ein Limit zu setzen: höher als aktuell vorgesehen, aber niedriger als bei den aktuellen Autos. Die Kurvengeschwindigkeiten werden also etwas geringer ausfallen. Darum kommen wir nicht herum."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wer ist der Formel-1-Fahrer , der die meisten Start-Ziel-Siege geholt hat?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com