Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Redaktion » 17.06.2024, 09:14

Warum der Automobil-Weltverband (FIA) beim neuen Formel-1-Reglement für 2026 keine Bedenken hat, dass die Rennautos auf den Geraden zu schnell werden

Carlos Sainz und sein Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc beim Formel-1-Rennen in Bahrain 2024

Die geplanten Regeländerungen zur Saison 2026 werden die Formel-1-Autos auf den Geraden schneller machen. Was aber, wenn die Geschwindigkeiten dann in einen kritischen Bereich führen?"Wir haben von diesen Bedenken gehört", sagt Jan Monchaux als Technischer Direktor im Automobil-Weltverband (FIA). "Wir sind uns dessen bewusst. Und wir möchten betonen: Wir werden sicherstellen, dass die Geschwindigkeiten nicht in einen Bereich gelangen, in dem sie zum Sicherheitsthema werden."Aber wie genau kann die FIA dafür sorgen, dass die nächste Generation der Formel-1-Fahrzeuge eben nicht zu schnell wird?
Monchaux verweist hier auf die aktive Aerodynamik und den neuen X-Modus für geringen Abtrieb: "Da können wir ansetzen und zum Beispiel auf manchen Geraden das Flachstellen des Heckflügels verbieten oder festlegen, wie weit sich der Heckflügel öffnen kann. So lässt sich der Topspeed kontrollieren." Außerdem könne der Weltverband "bei Bedarf" regulieren, Wie viel elektrische Energie zur Beschleunigung verwendet werde."Wir wollen auf keinen Fall absurde Risiken eingehen", betont Monchaux. 380 km/h ausgangs des Tunnels und vor der Hafenschikane in Monaco seien ausgeschlossen. "Das ist Unsinn und wird so nicht passieren. Aber wenn wir nicht einschreiten würden, bestünde dieses Risiko natürlich."

Wie die FIA auf die Regeln 2026 einwirken will

Eingreifen will die FIA aber nicht sofort. Monchaux und sein Team beim Weltverband wollen das neue Technische Reglement erst noch etwas "reifen" lassen, zumal Detailverhandlungen noch nicht abgeschlossen und die kompletten Regeln bisher nicht offiziell verabschiedet sind.

So wird die Formel 1 ab 2026!

Video wird geladen…

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was anders wird in der F1 und was sich die FIA von den neuen Regeln verspricht! Weitere Formel-1-Videos

"Sobald sich die Autodesigns und die Simulationen der Teams etwas weiterentwickelt haben, nehmen wir die notwendigen Anpassungen vor, damit wir Geschwindigkeiten erzielen, die ungefähr auf dem jetzigen Niveau liegen. Plus minus fünf km/h oder dergleichen", sagt Monchaux.

Und was passiert 2026 in den Kurven?

Für die Kurvenfahrt wiederum sei mit sinkenden Geschwindigkeiten zu rechnen. "Die Autos werden ja leichter und haben weniger Abtrieb als die aktuellen Autos", erklärt Monchaux und meint, im Vergleich zum Ist-Zustand in der Formel 1 verliere ein Fahrzeug mehr als ein Drittel seines Anpressdrucks. Verlässliche Zahlen aber gibt es bisher noch nicht.

"Wenn die Teams in den kommenden Monaten ihre Simulationen angestellt und ein besseres Verständnis über die neuen Regeln gewonnen haben, dann werden wir uns über ein angemessenes Abtriebsniveau unterhalten. Das könnte ein paar Prozent über der Schwelle liegen, die aktuell im Reglement vorgesehen ist", sagt Monchaux.

Mit Schwierigkeiten bei etwaigen Anpassungen rechnet der FIA-Technikchef nicht: "Über den Unterboden zum Beispiel könnte man leicht ein paar Abtriebspunkte mehr dazugeben. Wir werden aber in jedem Fall versuchen, ein Limit zu setzen: höher als aktuell vorgesehen, aber niedriger als bei den aktuellen Autos. Die Kurvengeschwindigkeiten werden also etwas geringer ausfallen. Darum kommen wir nicht herum."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Kiju
Nachwuchspilot
Beiträge: 391
Registriert: 30.11.2016, 20:01
Lieblingsfahrer: VET, LEC, RAI, RIC, WEB, MSC
Lieblingsteam: Ferrari, Brawn GP

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Kiju » 17.06.2024, 12:37

Redaktion hat geschrieben: 17.06.2024, 09:14 Und was passiert 2026 in den Kurven?Für die Kurvenfahrt wiederum sei mit sinkenden Geschwindigkeiten zu rechnen. "Die Autos werden ja leichter und haben weniger Abtrieb als die aktuellen Autos", erklärt Monchaux
Ich habe wegen diesen neuen Regeln immer stärkere Bauchschmerzen.

Was mich wundert, wie kommt der technische Dirketor darauf, dass eine geringere Fahrzeugmasse, einen negativen Einfluss auf die Kurvengeschwindigkeit hat? Das ist genau anders rum, je höher die Masse, desto höher die Fliehkräfte und desto höher muss der Abtrieb bei gleicher Geschwindigkeit sein.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Pentar » 17.06.2024, 12:37

Zu schnell?
- Im Standard-Modus ist bei 345 km/h Ende im Gelände
- Im Override-Modus ist bei 355 km/h Schluss mit Lustig
Von der (für die ganze Saison & für alle Strecken einmalig) festgelegten Untersetzung der Getriebe mal ganz abgesehen...

Benutzeravatar
Hank
Rookie
Rookie
Beiträge: 1072
Registriert: 28.02.2013, 22:08
Lieblingsfahrer: VET

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Hank » 17.06.2024, 20:38

Kiju hat geschrieben: 17.06.2024, 12:37 Was mich wundert, wie kommt der technische Dirketor darauf, dass eine geringere Fahrzeugmasse, einen negativen Einfluss auf die Kurvengeschwindigkeit hat? Das ist genau anders rum, je höher die Masse, desto höher die Fliehkräfte und desto höher muss der Abtrieb bei gleicher Geschwindigkeit sein.
Die Fliehkräfte nehmen zwar zu, aber die Haftung ebenfalls. Dazu der reduzierte Abtrieb und schon wirst du trotz leichterer Fahrzeuge nicht mehr die Kurvengeschwindigkeiten erreichen, wie aktuell. Die genauen Zahlen kenn ich hierzu aber nicht, es ist nur die technische Erklärung.

Um die Aussage genau auslegen zu können bräuchte man aber zumindest mal ein paar technische Daten. Vergessen solltest Du aber nicht, dass der Reibungskoeffizient hier den entscheidenden Faktor spielt. Zum einen haben wir auf Rennstrecken einen Asphalt, der extrem hohen Grip bietet (bestimmte Profile, bzw. Asphaltmischungen) und einen enormen Verschleiß verursacht und die Reifen in einem Bereich betrieben werden, in dem sie regelrecht zu kleben anfangen. Das Fahrzeuggewicht kann dann zu überproportionaler Haftung in Bezug auf die Fliehkraft beitragen.
Gewicht ist natürlich trotzdem nicht gut, weil es dir Beschleunigung nimmt, nur die spielt in der Kurve erstmal keine Rolle.

Benutzeravatar
Turbo79
Rookie
Rookie
Beiträge: 1664
Registriert: 26.03.2013, 16:04
Lieblingsteam: Red Bull Honda
Wohnort: Mainhattan

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Turbo79 » 17.06.2024, 22:01

Die F1 war vor 20 Jahren schneller als jetzt. 2004 wurden in Monza 370 km/h erreicht mit den V10 Motoren. Wäre damals schon in Baku gefahren worden, dann wäre wohl die 380 km/h Marke gefallen.
Bis 400 km/h sehe ich da kein Problem, darüber hinaus natürlich schon.
Vtec Just Kicked In Yo - https://www.youtube.com/watch?v=yNVwabR6LKE

Viele Leute kritisieren, die Formel 1 sei ein unnötiges Risiko. Aber was wäre das Leben, wenn wir immer nur das Nötige tun würden? - Niki Lauda -

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Pentar » 17.06.2024, 22:38

Turbo79 hat geschrieben: 17.06.2024, 22:01... 2004 wurden in Monza 370 km/h erreicht mit den V10 Motoren ...
Jo - für wenige Sekunden.
Die IndyCars fahren diesen Speed auf dem Indianapolis-Speedway mit ihren V6 im Rundenmittel :lol:
Sorry - aber dieser Seitenhieb musste jetzt einfach mal raus :)

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20089
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Senninha » 18.06.2024, 09:03

Vor ein paar Jahren war doch Bottas in Baku mal kurzzeitig bei 378 km/h, mit DRS und Windschatten.

Hat schon etwas Magisches, so nah an der 400. Geht natürlich nur auf manchen Strecken. Warum Monaco genannt wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Im Prinzip sollte doch da kein Riegel vorgeschoben werden...
Bild

Benutzeravatar
Hank
Rookie
Rookie
Beiträge: 1072
Registriert: 28.02.2013, 22:08
Lieblingsfahrer: VET

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Hank » 18.06.2024, 10:48

Senninha hat geschrieben: 18.06.2024, 09:03 Im Prinzip sollte doch da kein Riegel vorgeschoben werden...
Ich bin auch ein Freund von Geschwindigkeit, allerdings finde ich das Vorgehen der FIA schon sehr gut. Stell dir mal auf einem Stadtkurs Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h vor und dann platzt Dir evtl. eine Bremsscheibe.

Wenn man den Entwicklern komplett freie Hand lassen würde, dann würden die Fahrer wahrscheinlich schon Kompressionsanzüge im Cockpit tragen. Spannend würde ich es finden, aber ein Unfall willst du dann auch nicht mehr sehen.

Auch die Entwicklungen von Halo und Co. haben ja nicht direkt alle Befürworter gehabt, ich finde das Halo bis heute nicht wirklich schon, aber es hat definitiv zur Sicherheit beigetragen.

Viel nerviger finde ich nach wie vor die Bröselreifen von Pirelli, die ein richtiges pushen im Rennen nicht zulassen.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20089
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Senninha » 18.06.2024, 10:56

Mag sein. Ich bezweifle jedoch stark, daß wir auf den aktuellen Kursen mit den Autos (Flügel, etc.) überhaupt groß jenseits der 370-380 km/h unterwegs sein würden. Vielleicht mit DRS, Rückenwind und Windschatten.
Bild

TejoRacer
Simulatorfahrer
Beiträge: 709
Registriert: 05.10.2023, 13:15

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von TejoRacer » 18.06.2024, 11:18

Pentar hat geschrieben: 17.06.2024, 12:37 Zu schnell?
- Im Standard-Modus ist bei 345 km/h Ende im Gelände
- Im Override-Modus ist bei 355 km/h Schluss mit Lustig
Von der (für die ganze Saison & für alle Strecken einmalig) festgelegten Untersetzung der Getriebe mal ganz abgesehen...
Da endet nur der Override Modus bzw. das, was die Batterie zuschießt. Das heißt aber nicht, danach gäbe es keine Beschleunigung mehr. Die Autos sind bei diesen Geschwindigkeiten ja nicht abgeriegelt wie ein privater BMW.

Es wird davon ausgegangen, dass die 2026er Autos auf fast jeder längeren Gerade 360, 370 erreichen können. Das kommt vor allem auch dadurch, dass der Drag der Autos um über 50% reduziert werden soll.

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14238
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von toddquinlan » 18.06.2024, 15:55

Ich habe die Lösung, aber psst, geheim....Rillenreifen :geek:

Ihr könnt mir später danken :wall:

garsoli
Rookie
Rookie
Beiträge: 1868
Registriert: 25.09.2021, 15:05
Lieblingsfahrer: MSC, Alonso, Mansell
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Hamburg

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von garsoli » 18.06.2024, 16:08

Das Problem hat Russell schon auf dem "Treff" mit den Verantwortlichen angesprochen. Das es auf einigen Kursen zu gefährlich wäre mit solchen Geschwindigkeiten. Ich gehe mal davon aus er meint damit Jeddah und co.

Die Regeln sind ein Witz und jeder weiß es, aber naja Toto scheint wohl ein gutes Gefühl bei Motor zu haben, also wird es auch so umgesetzt :)

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14742
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Calvin » 18.06.2024, 17:37

Turbo79 hat geschrieben: 17.06.2024, 22:01 Die F1 war vor 20 Jahren schneller als jetzt. 2004 wurden in Monza 370 km/h erreicht mit den V10 Motoren. Wäre damals schon in Baku gefahren worden, dann wäre wohl die 380 km/h Marke gefallen.
Bis 400 km/h sehe ich da kein Problem, darüber hinaus natürlich schon.
Vor allem wurden die 370km/h ohne DRS erzielt...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Pentar » 18.06.2024, 19:15

TejoRacer hat geschrieben: 18.06.2024, 11:18
Pentar hat geschrieben: 17.06.2024, 12:37 Zu schnell?
- Im Standard-Modus ist bei 345 km/h Ende im Gelände
- Im Override-Modus ist bei 355 km/h Schluss mit Lustig
Von der (für die ganze Saison & für alle Strecken einmalig) festgelegten Untersetzung der Getriebe mal ganz abgesehen...
Da endet nur der Override Modus bzw. das, was die Batterie zuschießt. Das heißt aber nicht, danach gäbe es keine Beschleunigung mehr. Die Autos sind bei diesen Geschwindigkeiten ja nicht abgeriegelt wie ein privater BMW.

Es wird davon ausgegangen, dass die 2026er Autos auf fast jeder längeren Gerade 360, 370 erreichen können. Das kommt vor allem auch dadurch, dass der Drag der Autos um über 50% reduziert werden soll.
Ich bin mehr als gespannt, ob sich das aufhebt.
Und ganz ehrlich: Ich persönlich glaube nicht daran.

Denn wie gesagt: Ab 355 km/h kommt keine Leistung von der Elektromaschine mehr.
Was dann noch übrig bleibt, ist die ICE (Verbrenner) - und die ist ab 2026 nur noch mit rund 400 kW (544 PS) am Start.
Dazu kommt die nochmals reduzierte Durchflussmengenbegrenzung.
Sprich: Ab gewissen Drehzahlen geht der ICE die Leistung aus - obwohl sie durchaus mehr könnte - aber dafür fehlt der Sprit.
Auch mit den aktuell gefahrenen (und ganzjährig festgelegten) Getriebeuntersetzungen sind Geschwindigkeiten >350 km/h äußerst schwierig (genaugenommen gar nicht) zu bewerkstelligen.

Vergleich: Der IndyCar V6 BiTurbo hingegen hat rund 800 PS - das sind rund 250 PS mehr, als die 2026er F1-ICE!
Des Weiteren: Beim Indy-500 wird mit minimalstem Anpressdruck & den kleinsten Flügeln gefahren.
Ich bin mir sicher, dass die F1-Boliden nicht mal annähernd an den Speed der IndyCars herankommen können & werden...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Topspeeds 2026: Wird die Formel 1 zu schnell?

Beitrag von Pentar » 18.06.2024, 19:31

Calvin hat geschrieben: 18.06.2024, 17:37
Turbo79 hat geschrieben: 17.06.2024, 22:01 Die F1 war vor 20 Jahren schneller als jetzt. 2004 wurden in Monza 370 km/h erreicht mit den V10 Motoren. Wäre damals schon in Baku gefahren worden, dann wäre wohl die 380 km/h Marke gefallen.
Bis 400 km/h sehe ich da kein Problem, darüber hinaus natürlich schon.
Vor allem wurden die 370km/h ohne DRS erzielt...
Damals gab es:
- Für jede Rennstrecke das passende Getriebe (respektive die dafür passende Getriebeuntersetzung)
- Keine Durchflussmengenbegrenzung beim Sprit
- Keine Kontingentierung der Motoren und Getriebe - beide Komponenten mussten nur ein Rennen halten

PS: Top-Speeds im Rennen - 2023:
- Spa: SAR/Williams: 323,1 km/h
- Baku: ALB/Williams: 335,7 km/h
- Monza: HAM/MAMG: 359,0 km/h (das war das höchste der Gefühle mit den aktuellen PUs)

Antworten