Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Großer Ferrari-Angriff mit Updates in Imola?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vasseur zuversichtlich für Heimrennen +++ Aston mit Überholproblemen in Miami +++ Sauber-Risiko erfolglos +++

09:50 Uhr

Der große Angriff mit Updates?

In Miami hatte McLaren mit umfassenden Updates vieles richtig gemacht, egal unter welchen Umständen, aber Lando Norris konnte den Sieg feiern. Ferrari wird in Imola nachlegen, das stimmt Teamchef Frederic Vasseur zuversichtlich, wie er bei Sky sagte:

"Ich bin sicher, dass wir in Imola ein besseres Rennen haben werden als dieses. Wir wissen, dass jeder bisher eine Menge Updates gebracht hat, aber wir waren trotzdem vor einigen Autos. Wir haben einen Punkt in der Entwicklung des Autos erreicht, an dem man Zehntel und nicht Sekunden gewinnt, wenn man etwas Neues bringt. Vor Jahren konnte dies passieren. McLaren hat an diesem Wochenende ein riesiges Paket an Updates gebracht, aber trotzdem war das Auto nicht eine halbe Sekunde schneller als alle anderen."

Vasseur hat sich in einer Medienrunde nach dem Rennen auch dagegen gewehrt, dass man jetzt in Imola das Update bringt, weil es das erste Heimrennen der Saison für Ferrari ist:

"Bei der Entwicklung geht es nicht darum, dass wir etwas in Imola bringen wollen, weil es in Italien ist: Wir treiben die Entwicklung voran, und sobald wir fertig sind, produzieren wir Teile. Die Tatsache, dass Imola in der Nähe der Fabrik liegt, trägt ebenfalls dazu bei, dass wir etwas bringen können, weil wir die Teile etwas später freigeben können. Aber nein, das hat nichts mit Italien zu tun."

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Großer Ferrari-Angriff mit Updates in Imola?

  Zoom Download

11:35 Uhr

Das erste Mal

Der erste Grand-Prix-Sieg in der Formel 1 ist immer etwas besonderes. In Miami durfte Lando Norris das Gefühl genießen, endlich die große Trophäe in den Händen zu halten und sich feiern zu lassen.

In unserer Fotostrecke zeigen wir euch die 20 letzten Debütsieger in der Formel 1. Kennt ihr alle?


Fotostrecke: Die 20 letzten Debütsieger in der Formel 1


11:00 Uhr

Fashion-Ikone

Gestern war in New York die Met Gala, da hat sich Lewis Hamilton natürlich nicht lumpen lassen und Präsenz gezeigt.

Lewis Hamilton interpretiert den "Garten der Zeit", indem er einen Look von Burberry trägt, der von der Geschichte von John Ystumllyn inspiriert ist, dem ersten schwarzen Gärtner in Wales, der heute mit einer goldgelben Rose gefeiert und an ihn erinnert wird.


10:30 Uhr

Erste Schritte

Bei Sauber ist viel im Umbruch mit dem nahenden Einstieg von Audi zur Formel-1-Saison 2026. Am Wochenende in Miami gab es für Valtteri Bottas eine überraschende Änderung, denn mit Steven Petrik hat er einen neuen Renningenieur bekommen, der vorher u.a. mit Carlos Sainz bei Ferrari zusammengearbeitet hat.

Teamrepräsentant Alessando Alunni Bravi hat über die Beweggründe solcher Änderungen gesprochen:

"Andreas Seidl hat beschlossen, bestimmte Entscheidungen vorwegzunehmen und mit der Umsetzung der Änderungen zu beginnen, die die derzeitige Struktur in Richtung der endgültigen Struktur, die wir in der Saison 2026 haben werden, bringen werden. Und natürlich kann es in bestimmten Momenten der Saison Entscheidungen geben, wie den Wechsel eines Renningenieurs, die einen größeren Einfluss haben können. Aber wir mussten damit beginnen, diese Änderungen umzusetzen. Dies ist nicht die endgültige Struktur des Rennteams. Wie in Hinwil gibt es auch hier nicht die endgültige Struktur des Audi F1 Teams und das Organigramm. Wir wollten damit beginnen, und Andreas Seidl hat sich entschieden, es sofort zu tun."

Bottas war wenig angetan davon, aber für eine strukturelle Veränderung braucht es manchmal ein hartes Durchgreifen.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Großer Ferrari-Angriff mit Updates in Imola?

  Zoom Download


09:35 Uhr

Klarer Favorit?

Bei Sauber ist man nach der Verpflichtung von Nico Hülkenberg noch auf der Suche nach dem zweiten Fahrer. Ganz oben auf der Liste steht Carlos Sainz, das ist spätestens seit Miami klar, wo Teamrepräsentant Alessandro Alunni Bravi ein flammendes Plädoyer für den Spanier gehalten hat:

"Jeder weiß, dass es einen Spitzenfahrer auf dem Markt gibt, nämlich Carlos Sainz. Ich denke, jeder würde Carlos gerne an Bord haben. Er ist einer der besten Fahrer. Er erweist sich als sehr reif, ein guter Fahrer, um das Auto zu entwickeln, um das Team bei der Entwicklung zu unterstützen, aber gleichzeitig auch sehr konstant, sehr stark sowohl im Qualifying als auch im Rennen. Und ich denke, dass Ferrari eines der besten Fahrerpaare hat."

Er hat aber auch eine wichtige Beobachtung gemacht:

"Es gibt viele Teams, die mit Fahrern verhandeln. Und ich denke, dass es für unser Team mehrere Optionen gibt. Wir werden sie auswerten, aber jetzt, wo wir Nico angekündigt haben, gibt es keine Eile, diese Entscheidung zu treffen. Wir stehen noch ganz am Anfang."

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Großer Ferrari-Angriff mit Updates in Imola?

  Zoom Download


09:23 Uhr

Aus dem Kontext gerissen

Der Große Preis von Miami erfreute sich in diesem Jahr großer Beliebtheit. Die Veranstalter meldeten das Rennwochenende mit 275.000 Zuschauern als ausverkauft, das war ein Zuwachs von über 5.000 Zuschauern mehr als vergangenes Jahr und 45.000 mehr als noch beim ersten Formel-1-Auftritt 2022.

Ein bisschen Ärger gab es aber dennoch am Wochenende, denn die horrenden Preise für Getränke und Speisen haben viele Fans in Aufruhr versetzt. Einige Fotos sind durchs Netz gegangen, die zum Beispiel eine Lobster Roll, also Hummer, für 280 Dollar ausgewiesen hat. Tom Garfinkel, CEO des Miami GP, hat darauf geantwortet:

"Neulich hat jemand einen Tweet verschickt, in dem stand, dass eine Hummerrolle 280 Dollar kostet, und er hat ihn kommentarlos verschickt", sagte Garfinkel. "Und der Kontext, der nicht enthalten war, war, dass es für eine Suite war. Es war eine Hummerrolle, für wahrscheinlich 10 Personen, für 280 Dollar."

Die Veranstalter haben auch sogenannte Campus Tickets zu 150 Dollar verkauft, mit denen man in den Oberrang des Stadions konnte, aber auch verschiedene Punkte an der Strecke gut sehen konnte. Zudem wurde versichert, dass es rund um die Strecke auch bezahlbarere Optionen für Essen und Trinken zur Verfügung standen.


09:00 Uhr

Guten Morgen

Einen wunderschönen guten Morgen und hallo zum Formel-1-Liveticker am Dienstag mit Kevin Scheuren.

Ich freue mich auf einen spannenden Tag mit euch, werde euch heute noch ein paar spannende Themen vom Miami-Wochenende präsentieren, ebenso gucke ich, was auf Social Media so los ist und binde gerne eure Wünsche ein.

Schickt mir also gerne Fragen, Anmerkungen, Ideen und Kritik per Mail an unser Kontaktformular, bei Instagram oder mit dem Hashtag #FragMST auf X. Ich versuche alles bestmöglich einzubinden.

Hier gibt es den Formel-1-Liveticker von gestern nochmal nachzulesen.

Habt einen schönen Tag, werdet nicht zu nass und viel Spaß mit dem Liveticker.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
formel-1-countdown
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!