Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hat Mercedes aktuell zu viele Baustellen?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hat Mercedes aktuell zu viele Baustellen? +++ Ralf Schumacher nimmt Silberpfeile in die Pflicht +++ Rückblick auf China-GP +++

07:46 Uhr

Hat Mercedes aktuell zu viele Baustellen?

Experte Ralf Schumacher erklärt bei Sky, dass es "auf keinen Fall" genug sei, was die Silberpfeile aktuell zeigen. "Der Anspruch ist ein anderer", betont Schumacher, denn Mercedes liegt in der WM aktuell nur auf Rang vier.

"Das ist schon eine bittere Pille, vor allem, wenn man den Racespeed so sieht", findet Schumacher, nachdem George Russell und Lewis Hamilton gestern in China nur die Positionen sechs und neun belegten.

Lando Norris fuhr währenddessen im McLaren auf das Podium, und auch Aston Martin hätte laut Schumacher "eine gute Chance gehabt", Mercedes zu schlagen, wenn das Rennen etwas anders gelaufen wäre.

"Wenn die Kundenteams einem vor der Nase fahren, ist es nicht so angenehm", so Schumacher, der glaubt, dass es Mercedes nicht nur an Speed fehlt. "Da scheinen auch ein paar Dinge im Operativen falsch zu gehen", erklärt er.

In Suzuka zuvor hatte man auf die falsche Strategie gesetzt, in China lag Hamilton nun beim Set-up daneben. "Es sind noch viele Sachen, die da bearbeitet werden müssen", betont Schumacher.

Toto Wolff müsse "jetzt das diesjährige Problem lösen, aber auch einen Fahrer für das nächste Jahr finden", erinnert der Experte. Ziemlich viele Baustellen also, die man in Brackley aktuell hat ...

10:57 Uhr

Sainz: Brauchen Upgrades für Strecken wie China

Der Ferrari-Pilot ist der Meinung, dass der SF-24 aktuell noch nicht auf allen Rennstrecken schnell genug ist. Das habe das Wochenende in China gezeigt. "Es wird andere Strecken geben, wie zum Beispiel Australien, wo ich denke, dass wir vorne dabei sein werden", betont er.

Aber: "Es wird Strecken geben, auf denen der Red Bull klar vorne liegt und der McLaren stärker ist", warnt Sainz. Und genau so eine Strecke sei China gewesen. "Wenn wir auf Rennstrecken wie China stärker sein wollen, brauchen wir eine bessere Plattform", betont er.

Seine Hoffnung sind die kommenden Updates für den SF-24, die Ferrari dann genau auf solchen Strecken helfen sollen. In China verpasste die Scuderia zum ersten Mal in diesem Jahr das Podium.


11:34 Uhr

Die Noten sind da!

Sprint-Wochenenden sind immer so eine Sache ... Da dauert unsere Notenkonferenz in der Regel etwas länger, weil es meistens mehr Dinge als sonst gibt, über die wir diskutieren.

Was letztendlich dabei herausgekommen ist, das erfahrt ihr wie immer in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Schanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


11:56 Uhr

Den Unfall ...

... zwischen Magnussen und Tsunoda gibt es unten noch einmal im Video. Der Däne selbst, der eine Zehn-Sekunden-Strafe dafür bekam, erklärt: "Es schien mir, als würde er sehr weit nach draußen kommen."

Dann habe Tsunoda die Kurve doch noch normal bekommen, aber er habe seine Linie nicht mehr korrigieren können. "Ich konnte wirklich nichts mehr tun. Aber sie hielten es für eine Strafe für mich", zuckt er die Schultern.

Magnussen stellt klar, dass Tsunoda zum Zeitpunkt des Kontakts seiner Meinung nach eine Wagenbreite Platz gehabt hätte, und er erklärt: "Wir haben uns nur ein wenig missverstanden."

Wobei das Video zeigt, dass der Wagen schon sehr klein muss, wenn da laut Magnussen eine Wagenbreite Platz war ...


12:27 Uhr

Vasseur: Die Regeln sind zu kompliziert geworden

Ist die Formel 1 überreguliert? Frederic Vasseur erinnert sich zurück und verrät: "Als ich meine Arbeit aufnahm, umfasste das Sportliche Reglement 20 Seiten. Heute sind es 75." Und dabei würden sich auch noch einige Artikel gegenseitig widersprechen.

Der ehemalige Alfa-Romeo-Teamchef verrät: "Ich erinnere mich, wie sich Kimi [Räikkönen] vor ein paar Jahren in Imola in der Outlap drehte. Wir hatten zwei verschiedene Artikel, die denselben Fall betrachteten: in dem einen stand schwarz, in dem anderen weiß."

Die Teams sind daran allerdings nicht ganz unschuldig, denn: "Wir alle versuchen, ein Schlupfloch zu finden, und die Vorschriften werden immer komplizierter", gesteht Vasseur und betont, das betreffe auch das Technische Reglement.

Kein Wunder also, dass viele Fans irgendwann gar nicht mehr durchblicken ...


12:50 Uhr

Earth Day

Der heutige 22. April ist offizieller "Earth Day" oder "Tag der Erde". Und bei "Earth Day" denken sicher viele Formel-1-Fans gleich an "Earth Dreams"! Schade, dass dieses Auto sportlich ein ziemlicher Rohrkrepierer war.

Jenson Button und Rubens Barrichello fuhren damit in der gesamten Saison 2007 lediglich dreimal in die Punkte und in der WM belegte Honda am Ende des Jahres den achten Platz von damals zehn gewerteten Teams.

Kann man auch alles in unserer großen Datenbank nachlesen!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Hat Mercedes aktuell zu viele Baustellen?

  Zoom Download


13:17 Uhr

Sainz: Das Überholen wird immer schwieriger

2022 wurden die neuen Formel-1-Regeln eingeführt, um das Racing in der Königsklasse wieder zu verbessern. Das klappte zu Beginn auch ganz gut, doch laut Carlos Sainz geht es Moment wieder in die falsche Richtung.

Er erklärt: "Ich glaube, jeder hatte an diesem Wochenende ein bisschen Mühe, zu überholen. Ich denke, dass es langsam an einen Punkt kommt, an dem es schwierig ist, den Autos zu folgen und in eine Position zum Überholen zu kommen."

Denn je ausgereifter die Autos werden, desto schwieriger scheint auch das Folgen und damit auch das Überholen wieder zu werden. Hoffen wir mal, dass dieser Trend bis zum neuen Reglement 2026 zumindest nicht noch schlimmer wird.


13:42 Uhr

Schumacher: Red Bull braucht eine Nummer 2

Helmut Marko hat am Wochenende verraten, dass Carlos Sainz für Red Bull wohl keine Option sei, weil Audi dem Spanier ein Angebot gemacht habe, das die Bullen finanziell nicht mitgehen können oder wollen.

"Ich glaube, dass durch das relativ hohe Gehalt von Max das Budget ein bisschen ausgelastet ist, was Red Bull betrifft", erklärt Experte Ralf Schumacher bei Sky, der glaubt, dass eine mögliche Sainz-Verpflichtung daran scheitern könnte.

Gleichzeitig stellt er aber auch die Frage: "Möchte Carlos Sainz neben Max Verstappen sitzen?" Denn es sei "auf jeden Fall so", betont der Experte, dass Red Bull neben dem Weltmeister eine bessere Nummer 2 brauche.

Und selbst dann, wenn man von den finanziellen Aspekten einmal absieht, könnte das dafür sorgen, dass Sainz gar kein so großes Interesse daran haben könnte, zu den Bullen zu wechseln.


14:00 Uhr

Mittelfeld-WM

Wie würde eigentlich eine spezielle Formel-1-WM in diesem Jahr aussehen, an der nur die Mittelfeldteams teilnehmen? Genau diese Frage beantworten wir in unserer neuen Fotostrecke!


Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams ...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel-1-Quiz

Wie viele Konstrukteurs-Titel errang Vanwall?

Formel 1 App