Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hat Hamilton mit Mercedes schon abgeschlossen?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Experte: Hamilton mental schon bei Ferrari +++ Haas in Melbourne in Punktenähe? +++ Jordan rechnet mit Alpine ab +++

08:26 Uhr

Hat Hamilton mit Mercedes schon abgeschlossen?

Das vermutet zumindest Experte David Coulthard. Der sagte laut planetf1.com nämlich gegenüber Channel 4: "Im Moment sieht es so aus, dass er durch seine Entscheidung, zu Ferrari zu wechseln, mental schon dort ist."

Der ehemalige Formel-1-Pilot macht das unter anderem an den Ergebnissen des Rekordweltmeisters fest. "Man spürt, dass Lewis im Hintertreffen ist", sagt er über das interne Mercedes-Duell mit George Russell.

Tatsächlich liegt Russell im Qualifying- und auch im Rennduell gegen Hamilton nach zwei Wochenenden jeweils mit 2:0 vorne. "Wir wissen aber, dass er abliefern wird, wenn er ein Leistungsfenster findet", betont Coulthard.

Doch aktuell sei das eben nicht der Fall. Weil Hamilton im Kopf womöglich schon bei seinem neuen Arbeitgeber ist ...?

13:37 Uhr

Heute vor 43 Jahren ...

... gewann Weltmeister Alan Jones den Saisonauftakt 1981 in Long Beach vor seinem Teamkollegen Carlos Reutemann. Zwischen den beiden Williams-Piloten sollte es im Laufe des Jahres allerdings noch kontrovers werden!

Denn schon beim zweiten Saisonrennen in Brasilien, das dieses Mal Reutemann vor Jones gewann, kam es zum Ärger zwischen den beiden. Das führte am Ende des Jahres dazu, dass Reutemann hauchdünn den WM-Titel verpasste.

Lediglich ein Punkt fehlte ihm nach dem Saisonfinale auf Nelson Piquet. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die kontroversesten Stallordern in der Formel-1-Geschichte


13:16 Uhr

Jordan rechnet mit Alpine ab

Ex-Formel-1-Teamchef Eddie Jordan hat in seinem Podcast Formula For Success ordentlich gegen Alpine geschossen. Dort sagt er: "Momentan sind sie das Team, das sich in der größten Krise befindet. Es ist absolut peinlich."

Die Franzosen seien nicht in der Lage gewesen, "ihren Fahrern und ihrem Team ein Auto zu geben, mit dem sie in einer Weltmeisterschaft mithalten können. Das ist einfach inakzeptabel", findet Jordan.

Er glaubt, dass Renault nicht mehr voll hinter dem Formel-1-Programm steht, weshalb er erklärt: "Ich denke, ein Verkauf ist sehr gut möglich." Er sehe zumindest "keine Chance", dass Alpine mit der aktuellen Vision noch länger in der Königsklasse bleibe.

"Absolut nicht", so Jordan. Schauen wir mal, ob er recht behält ...


12:47 Uhr

Im Laufe der Jahre ...

... gab es in Melbourne leider auch immer wieder Unfälle. Die spektakulärsten haben wir in dieser Fotostrecke einmal zusammengestellt:


Fotostrecke: Top 10: Die spektakulärsten Formel-1-Crashes in Melbourne


12:23 Uhr

Haas auch in Melbourne in Punktenähe?

In Saudi-Arabien holte Nico Hülkenberg einen Zähler, und auch zuvor in Bahrain war Kevin Magnussen als Zwölfter nicht so weit von den Punkten weg. Teamchef Ayao Komatsu bleibt vor dem Melbourne-Rennen trotzdem vorsichtig.

Zwar sei man bei Haas "sehr zufrieden, dass wir [im Vergleich zu 2023] sowohl beim Auto als auch bei der Abstimmung einen Schritt nach vorne gemacht haben." Trotzdem könne man noch keine "konkrete Schlussfolgerung ziehen", warnt er.

Denn Melbourne sei noch einmal eine andere Strecke, und zudem betont er: "Es wird auch das erste Mal in diesem Jahr sein, dass wir die C5-Reifenmischung verwenden. In der Vergangenheit hatten wir Probleme, die Reifen im Qualifying zum Laufen zu bringen."

"Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Graining der Reifen", betont er und erklärt: "In diesem Jahr hatten wir bisher noch kein starkes Graining. Das wird also eine weitere neue Herausforderung für uns sein, die wir an diesem Wochenende meistern müssen."

Und auch die danach folgende Strecke in Suzuka habe noch einmal andere Anforderungen. Deswegen müsse man noch einige Rennen abwarten, bevor man final sagen könne, wo Haas aktuell wirklich stehe.


12:02 Uhr

Aufbauarbeiten

Obwohl in Australien erst in einer Woche gefahren wird, haben die Aufbauarbeiten für den Grand Prix dort längst begonnen. Dieses kleine Video zeigt, dass die Formel-1-Fracht bereits in Melbourne angekommen ist.

Auch die Fahrer werden übrigens bereits einige Tage vor dem Rennen anreisen, um sich an die andere Zeitzone zu gewöhnen. Dann zwischen Melbourne und Berlin liegen zum Beispiel satte zehn Stunden!

Und wie wichtig ein guter Schlaf für die Formel-1-Piloten ist, das erklären wir euch hier.


11:36 Uhr

Ein Wechsel von Verstappen zu Mercedes ...

... wäre sicher einer der spektakulärsten Wechsel in der Geschichte der Königsklasse. Spektakuläre Formel-1-Wechsel, die dagegen nie passiert sind, findet ihr hier:


Fotostrecke: Spektakuläre Formel-1-Wechsel, die nie passiert sind ...


11:13 Uhr

Wolff bekräftigt Interesse an Verstappen

Wir bleiben eben bei Red Bull. Es ist ja kein Geheimnis, dass Toto Wolff Max Verstappen mit Kusshand nehmen würde, wenn er die Chance dazu bekommen sollte. Das hat er nun im Gespräch mit oe24 noch einmal bestätigt.

"Jedes Team würde Max gern nehmen, weil er der stärkste Fahrer ist", so Wolff, der jedoch weiß: "Der Fahrer wird immer versuchen, im stärksten Auto zu sitzen. Deswegen müssen wir vorher unsere Hausaufgaben machen."

Denn erst dann, wenn man wieder ganz vorne mitkämpfe, "könnte Mercedes eine echte Alternative für Max werden", glaubt Wolff, der jedoch auch betont, dass er keine Ahnung habe, wie die Situation bei den Bullen hinter den Kulissen aussehe.

"Wenn [Christian] Horner bleibt, gibt es spannende Szenarien", glaubt er zwar, stellt jedoch klar: "Was bei denen intern passiert, les ich auch nur in den Medien."


10:50 Uhr

Marko: Perez "experimentiert" 2024 weniger

Wir haben eben schon über den guten Saisonstart von Max Verstappen gesprochen. Und auch Teamkollege Sergio Perez ist 2024 mit zwei zweiten Plätzen relativ gut in die neue Saison gekommen.

2023 startete er mit P2 in Bahrain und dem Sieg in Saudi-Arabien zwar sogar noch besser. Doch nach einem weiteren Sieg beim vierten Saisonlauf in Baku stürzte der Mexikaner in eine kleine Krise.

Nun läuft es wieder besser und Helmut Marko erklärt gegenüber Speedweek: "In diesem Jahr experimentiert er nicht mehr herum, sondern geht mit mehr oder weniger der gleichen Grundabstimung los wie Max."

"Es sind nur mehr Nuancen, in denen sie unterschiedlich abstimmen", so Marko. Das scheint Perez zumindest dabei zu helfen, an Verstappen dranzubleiben. Schlagen konnte er ihn 2024 so aber noch nicht.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Mercedes-Sieg in Kanada – Wende oder Ausrutscher?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Quiz

Ronnie Peterson erzielte in der Formel 1 wie viele Podestplätze?

Formel1.de auf YouTube