Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Braucht Mercedes einen großen Umbruch?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hat sich Haas "unsportlich" verhalten? +++ Kritik an Magnussen-Blockade +++ Braucht Mercedes einen großen Umbruch? +++

08:55 Uhr

Mercedes: Braucht es einen kompletten Umbruch?

Das kann sich zumindest Experte Ralf Schumacher vorstellen, der nach der gestrigen Vorstellung erklärt: "Der Abstand [zur Spitze] ist riesig." Red Bull fahre sowieso "in einer ganz anderen Welt", so Schumacher bei Sky.

"Aber selbst Ferrari" sei aktuell zu schnell für Mercedes. "Und eigentlich wiederholen sich die Antworten", sagt er im Hinblick auf die Aussagen von Toto Wolff und Co. Seiner Meinung nach tritt Mercedes seit 2022 auf der Stelle.

"Es tut mir auch ein bisschen leid für Toto Wolff. Aber jetzt wird's langsam brenzlig. Und jetzt ist die Frage: Kann man alles so lassen, wie es ist, oder muss man wirklich das ganz Große überdenken?", so Schumacher.

"Es gibt diese Zyklen in der Formel 1", erklärt der Experte und betont: "Seit der Änderung [der Regeln] läuft Mercedes der alten Performance hinterher und findet den Grund einfach nicht."

Und ihm fehle langsam der Glaube daran, "warum es jetzt passieren sollte in dieser jetzigen Konstellation."

15:03 Uhr

Feierabend!

Und damit sind wir auch am Ende unseres heutigen Tickers angekommen. Nächstes Wochenende steht zwar kein Rennen auf dem Plan, aber wir sind natürlich trotzdem schon morgen wieder mit einem neuen Ticker für euch am Start.

Dann begrüßt euch hier an dieser Stelle wieder mein Kollege Kevin Scheuren. Habt noch einen schönen Sonntag uns bis dann!


14:56 Uhr

Albon: Das Problem sind die Regeln und nicht Haas

Alexander Albon hat kein Problem mit der Taktik von Haas gestern. "Ich denke, jedes Team würde das Gleiche tun", betont er und erklärt, dass es eher ein Problem des Reglements sei, dass man sich quasi Punkte im Gegenzug für eine Strafe "erkaufen" könne.

"Man garantiert seinem Teamkollegen im Grunde genommen Punkte [im Austausch] für eine Zehn-Sekunden-Strafe", sagt er im Hinblick auf Magnussens Blockade gestern. Eine Zeitstrafe sei daher nicht die korrekte Sanktion für so ein Vergehen.

Besser sei es seiner Meinung nach, wenn man einfach die Position zurückgeben müsste. Denn Albon stellt klar, dass im Mittelfeld, wo jeder Punkt zähle, jedes Team so handeln würde, wie es Haas gestern getan hat.

"Vielleicht würden es die Spitzenteams nicht tun. Aber die Mittelfeldteams, die bei jeder Gelegenheit Punkte holen müssen, würden es jedes Mal tun", ist sich Albon sicher.


14:35 Uhr

Wolff: Red Bull ist einfach besser als der Rest

Saisonübergreifend steht Max Verstappen schon wieder bei neun Siegen in Serie. Der Niederländer hat damit 19 der vergangenen 20 Formel-1-Rennen für sich entschieden. Muss also etwas getan werden, um Red Bull einzubremsen?

Toto Wolff sieht das nicht so und erklärt, man solle die Regeln nicht ändern, nur weil ein Team "zu dominant" sei. "Meiner Meinung nach haben sie in den vergangenen zwei Jahren von allen Teams bei weitem die beste Arbeit geleistet", betont er.

"Und das muss man ihnen hoch anrechnen", lobt er Red Bull, die seiner Meinung nach momentan "in einer anderen Liga spielen". Wolff betont: "Unser Sport ist ein ehrlicher Sport. Und die beste Leistung wird belohnt."

Und die liefere aktuell eben Red Bull ab.


14:12 Uhr

Norris: Habe so etwas noch nie gemacht

Der Brite verteidigte sich gestern gegen Lewis Hamilton mit harten Bandagen - und wurde von der Rennleitung sogar untersucht, weil er dabei zu oft die Spur wechselte. Er kann sich selbst nicht erklären, wie es dazu kommen konnte.

"Ich habe das noch nie in meinem Leben getan. Ich weiß also nicht, warum ich es heute getan habe", sagt Norris und erklärt: "Es ging alles so schnell. Es war reiner Instinkt." Bewusst sei die Aktion nicht passiert.

"Du bist so vollgepumpt mit Adrenalin und allem", berichtet der McLaren-Pilot und erklärt, er habe womöglich auf irgendetwas reagiert, ohne es bewusst zu merken. Immerhin habe er dann noch rechtzeitig zurückgezogen.

Deswegen gab es von der Rennleitung auch nur eine Verwarnung.


13:48 Uhr

Die zehn jüngsten Formel-1-Piloten aller Zeiten ...

... schauen wir uns in dieser Fotostrecke an. Oliver Bearman hat es in dieser Statistik übrigens auf Platz drei geschoben!


Fotostrecke: Die 10 jüngsten Formel-1-Piloten aller Zeiten


13:37 Uhr

McLaren: Stella über Stärken und Schwächen

McLaren-Teamchef Andrea Stella hat nach dem Rennen in Dschidda über die Stärken und die Schwächen des MCL38 gesprochen und verraten: "Was die Stärken angeht, hat man gesehen, dass jeder hinter dem McLaren im ersten Sektor an Boden verloren hat."

In "diesen schnellen flüssigen Kurven" reagiere das Auto also sehr gut. "Wenn die Kurven stattdessen lang sind, wie in der letzten Kurve, und man die Lenkung wirklich lange halten muss, gibt das Auto ein wenig nach und wir verlieren viel Zeit", so Stella.

In diesem Bereich sei zum Beispiel der Ferrari ziemlich stark. "Deshalb war Leclerc im letzten Sektor so konkurrenzfähig", betont er und ergänzt: "Die andere Einschränkung war, dass wir immer noch gerne mehr Höchstgeschwindigkeit hätten."

Deswegen verzweifelte Piastri im Rennen bekanntlich hinter Hamilton und kam einfach nicht vorbei.


13:08 Uhr

Was macht ein Formel-1-Boss an seinem freien Tag?

Die Frage können wir euch beantworten: Stefano Domenicali ist heute in Katar, wo die MotoGP an diesem Wochenende ihren Saisonauftakt hat. Ergibt natürlich auch Sinn, wenn man sowieso gerade einmal in der Region ist!

Wobei ich euch auch nicht sagen kann, ob Domenicali heute wirklich "frei" hat. Vielleicht ist er ja auch geschäftlich unterwegs. Zuletzt kamen nämlich wieder Gerüchte auf, nach denen Liberty Media auch die MotoGP kaufen könnte ...


12:46 Uhr

Krack: Müssen Alonso ein schnelles Auto geben

Die Zukunft von Fernando Alonso ist aktuell offen - und wird das Fahrerlager wohl auch noch einige Zeit beschäftigen. Bleibt er bei Aston Martin? Wechselt er zu Mercedes? Oder tritt er womöglich ganz aus der Formel 1 zurück?

Teamchef Mike Krack sagt dazu: "Es ist kein Geheimnis, dass er zunächst einmal selbst entscheiden will, was er tun möchte. Und ich denke, es ist auch kein Geheimnis, dass ich immer wieder sage, dass wir mit Fernando weiterarbeiten wollen."

"Und ich habe auch gesagt, dass das Wichtigste ist, dass wir ihm ein schnelles Auto geben, damit er an dieses Projekt und an dieses Team glaubt. Und alles andere müssen wir in den kommenden Wochen besprechen", so Krack.

"Es ist klar, dass ein Fahrer dieses Kalibers für jeden attraktiv ist. Aber wir werden versuchen, ihn zu behalten", betont er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Samstag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Quiz

Welche Siegquote hat Sergio Perez in der Formel 1?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs