• 08. März 2024 · 08:44 Uhr

James Vowles: Aktuelle Formel-1-Regeln sind kein Flop

Muss das derzeitige Formel-1-Reglement als gescheitert betrachtet werden, weil das Hinterherfahren seit 2022 nicht entscheidend besser geworden ist?

(Motorsport-Total.com) - Das 2022 eingeführte Technische Reglement der Formel 1 sollte besseres Racing ermöglichen und vor allem das Dranbleiben an einem vorausfahrenden Auto begünstigen. Doch im dritten Jahr dieser Regeln stellt sich Ernüchterung ein bei den Fahrern: Sogenannte Dirty-Air lässt die Reifen schneller verschleißen und erschwert das Hinterherfahren. Und das stört die Fahrer empfindlich.

Foto zur News: James Vowles: Aktuelle Formel-1-Regeln sind kein Flop

Rennszene aus dem Formel-1-Auftakt 2024 in Bahrain Zoom Download

Williams-Teamchef James Vowles aber hält es für "vollkommen unfair", die aktuellen Regeln deshalb als "gescheitert" zu betrachten, denn "das sind sie nicht". Er verweist zur Begründung auf den "ziemlich engen Wettbewerb im Mittelfeld" und auf die Tatsache, dass tatsächlich überholt werde in der Formel 1.

Die Formel-1-Datenbank Forix gibt Vowles in diesem Punkt recht: Für die meisten Rennstrecken im Formel-1-Kalender sind ab 2022 im Vergleich zu 2021 teilweise deutlich mehr Überholmanöver pro Grand Prix registriert worden.

Das deckt sich mit Vowles' Eindrücken, wonach die 2024er-Autos in Sachen Dirty-Air "immer noch besser dastehen als die Autos der Generationen 2021 oder 2020". Klar sei aber auch: "Die Spitzenteams haben ihre Autos zweifelsohne so außergewöhnlich weiterentwickelt, dass sie zwar mehr Abtrieb generieren, das Folgen [für andere Autos] aber schwieriger geworden ist."

Anhand der ihm vorliegenden Daten sei das Hinterherfahren dennoch einfacher als unter dem vorherigen Reglement bis 2021. "Und das war ja das Ziel", sagt Vowles.

Besserung ist erst 2026 in Sicht - vielleicht

An eine Verbesserung vor dem nächsten Wechsel im Technischen Reglement aber glaubt der Williams-Teamchef nicht: "Es gibt keinen Grund, für 2025 von einer solchen Verbesserung auszugehen." Denn dann werden die Teams vermutlich nur modifizierte 2024er-Autos einsetzen, um sich schon ab dem Frühjahr völlig auf die Entwicklung der 2026er-Fahrzeuge unter dem dann neuen Reglement zu konzentrieren.


Fotostrecke: Das neue Antriebs-Reglement der Formel 1 ab 2026

Aber ob dieses neue Reglement einen Fortschritt zulassen werde, das sei noch unklar, "denn die Regeln [für 2026] werden gerade erst ratifiziert" und sind damit "schwierig zu durchschauen", meint Vowles.

Aston-Martin-Teamchef Mike Krack pflichtet Vowles bei und bezeichnet das aktuelle Reglement "keineswegs [als] einen Fehler", sondern als "gut gemacht", weil es von Anfang an unterschiedliche Designrichtungen zugelassen habe.

Wenn, dann könne man höchstens die Form von Red Bull kritisieren, sagt Krack: "Es gibt eine Dominanz, die keiner von uns will, aber sie ist eine Tatsache. Aber hinter diesem einen Team gab es tolles Racing."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com