James Vowles: Aktuelle Formel-1-Regeln sind kein Flop

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

James Vowles: Aktuelle Formel-1-Regeln sind kein Flop

Beitrag von Redaktion » 08.03.2024, 08:47

Muss das derzeitige Formel-1-Reglement als gescheitert betrachtet werden, weil das Hinterherfahren seit 2022 nicht entscheidend besser geworden ist?

Rennszene aus dem Formel-1-Auftakt 2024 in Bahrain

Das 2022 eingeführte Technische Reglement der Formel 1 sollte besseres Racing ermöglichen und vor allem das Dranbleiben an einem vorausfahrenden Auto begünstigen. Doch im dritten Jahr dieser Regeln stellt sich Ernüchterung ein bei den Fahrern: Sogenannte Dirty-Air lässt die Reifen schneller verschleißen und erschwert das Hinterherfahren. Und das stört die Fahrer empfindlich.
Williams-Teamchef James Vowles aber hält es für "vollkommen unfair", die aktuellen Regeln deshalb als "gescheitert" zu betrachten, denn "das sind sie nicht". Er verweist zur Begründung auf den "ziemlich engen Wettbewerb im Mittelfeld" und auf die Tatsache, dass tatsächlich überholt werde in der Formel 1.Die Formel-1-Datenbank Forix gibt Vowles in diesem Punkt recht: Für die meisten Rennstrecken im Formel-1-Kalender sind ab 2022 im Vergleich zu 2021 teilweise deutlich mehr Überholmanöver pro Grand Prix registriert worden.
Das deckt sich mit Vowles' Eindrücken, wonach die 2024er-Autos in Sachen Dirty-Air "immer noch besser dastehen als die Autos der Generationen 2021 oder 2020". Klar sei aber auch: "Die Spitzenteams haben ihre Autos zweifelsohne so außergewöhnlich weiterentwickelt, dass sie zwar mehr Abtrieb generieren, das Folgen [für andere Autos] aber schwieriger geworden ist."Anhand der ihm vorliegenden Daten sei das Hinterherfahren dennoch einfacher als unter dem vorherigen Reglement bis 2021. "Und das war ja das Ziel", sagt Vowles.

Besserung ist erst 2026 in Sicht - vielleicht

An eine Verbesserung vor dem nächsten Wechsel im Technischen Reglement aber glaubt der Williams-Teamchef nicht: "Es gibt keinen Grund, für 2025 von einer solchen Verbesserung auszugehen." Denn dann werden die Teams vermutlich nur modifizierte 2024er-Autos einsetzen, um sich schon ab dem Frühjahr völlig auf die Entwicklung der 2026er-Fahrzeuge unter dem dann neuen Reglement zu konzentrieren.


Fotostrecke: Das neue Antriebs-Reglement der Formel 1 ab 2026

2026 wird der Antriebsstrang der Formel 1 vereinfacht: Das Wärmeenergie-Rückgewinnungssystem MGU-H fällt weg. In der aktuellen Antriebsgeneration wird damit thermische Energie aus dem Abgasstrom in elektrische Energie umgewandelt und dem Antriebssystem zugeführt. Das gibt es so 2026 nicht mehr. Aber ...

Aber ob dieses neue Reglement einen Fortschritt zulassen werde, das sei noch unklar, "denn die Regeln [für 2026] werden gerade erst ratifiziert" und sind damit "schwierig zu durchschauen", meint Vowles.

Aston-Martin-Teamchef Mike Krack pflichtet Vowles bei und bezeichnet das aktuelle Reglement "keineswegs [als] einen Fehler", sondern als "gut gemacht", weil es von Anfang an unterschiedliche Designrichtungen zugelassen habe.

Wenn, dann könne man höchstens die Form von Red Bull kritisieren, sagt Krack: "Es gibt eine Dominanz, die keiner von uns will, aber sie ist eine Tatsache. Aber hinter diesem einen Team gab es tolles Racing."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

bummbuller
Kartfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 17.03.2023, 17:33

Re: James Vowles: Aktuelle Formel-1-Regeln sind kein Flop

Beitrag von bummbuller » 08.03.2024, 12:14

2026 wird sich nix ändern.
8 der 10 Plätze werden weiterhin für RB, Mercedes, Ferrari und Mclaren reserviert sein.
Der Rest kloppt sich dann um 3 Punkte.
Die F1 versucht alles zu homogenisieren, vergisst aber das Williams und Co nicht mal ansatzweise die gleichen Mittel haben wie die top teams.

Solange sich da nix tut wird sich nix ändern

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: James Vowles: Aktuelle Formel-1-Regeln sind kein Flop

Beitrag von daSilvaRC » 08.03.2024, 12:20

Homogenisieren?

Dazu müssten ja mehr Einheitsteile etc verwendet werden, das passiert ja nicht.

Das Leben der kleineren Teams ist einfacher, weil die Lücke nach vorne vom Budget halt nicht mehr bei 150mio liegt sondern bei 30mio oder sowas.

Das es heute weniger dirty Air gibt, hat er auch bestätigt.


Egal welches Reglement du bastelst, Williams und Haas werden immer weiter hinten sein, als Red Bull und McLaren.

Weil letztere auch einfach einen besseren Job machen.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: James Vowles: Aktuelle Formel-1-Regeln sind kein Flop

Beitrag von Pentar » 08.03.2024, 16:36

bummbuller hat geschrieben: 08.03.2024, 12:14 2026 wird sich nix ändern. ...
Eine komplett neue PU - mit deutlich stärkerer MGU-K & Batterie - die MGU-H fällt weg.
In der (leistungsschwächeren) ICE kommen diverse Einheitsteile zum Einsatz...

Neppi
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5912
Registriert: 17.02.2011, 16:24

Re: James Vowles: Aktuelle Formel-1-Regeln sind kein Flop

Beitrag von Neppi » 08.03.2024, 17:12

bummbuller hat geschrieben: 08.03.2024, 12:14 2026 wird sich nix ändern.
8 der 10 Plätze werden weiterhin für RB, Mercedes, Ferrari und Mclaren reserviert sein.
Der Rest kloppt sich dann um 3 Punkte.
Die F1 versucht alles zu homogenisieren, vergisst aber das Williams und Co nicht mal ansatzweise die gleichen Mittel haben wie die top teams.

Solange sich da nix tut wird sich nix ändern
Solche Beiträge habe ich schon 2013 über 2014, 2020 über 2021/2022 gehört. Und dann kam es doch anders :wink:

Antworten