• 11. Januar 2024 · 13:51 Uhr

Helmut Marko bestätigt neuen Vertrag: "Bis Ende 2026" bei Red Bull

Helmut Marko hat seinen Vertrag mit Red Bull noch einmal um zwei weitere Jahre verlängert - Der Österreicher wird damit mindestens bis 2026 in der Formel 1 sein

(Motorsport-Total.com) - Noch vor wenigen Monaten hatte es Gerüchte darüber gegeben, dass die Zeit von Helmut Marko bei Red Bull ihrem Ende entgegengehen könnte. Inzwischen hat der Österreicher jedoch bestätigt, seinen Vertrag mit den Bullen noch einmal verlängert zu haben.

Foto zur News: Helmut Marko bestätigt neuen Vertrag: "Bis Ende 2026" bei Red Bull

Helmut Marko bleibt Red Bull und der Formel 1 mindestens bis 2026 erhalten Zoom Download

Die österreichische APA zitiert Marko mit den Worten, dass der neue Kontrakt "bis Ende 2026" laufe. Und bereits Ende 2023 hatte Marko gegenüber oe24 bestätigt, dass für ihn auch in der kommenden Formel-1-Saison 2024 "alles wie geplant" weiterlaufen werde.

Markos ursprünglicher Vertrag wäre jedoch Ende 2024 ausgelaufen, dieser wurde nun vorzeitig noch einmal um zwei weitere Jahre verlängert. Marko feiert im April bereits seinen 81. Geburtstag. Sollte alles wie geplant laufen, wird er also mindestens in der Formel 1 bleiben, bis er 83 Jahre alt ist.

Laut eigener Aussage ist das für Marko, der seit 2005 die Motorsportgeschicke von Red Bull leitet, kein Problem. Auch der Rekordkalender der Saison 2024, der erstmals 24 Rennen umfasst, sei kein "Stress" für ihn, betont Marko, der seinen Job für Red Bull weiterhin "gern" mache.

2023 hatte es noch Gerüchte über einen angeblichen Machtkampf bei den Bullen gegeben. Damals hieß es, Red-Bull-Teamchef Christian Horner habe ein Auge auf Markos Rolle geworfen. "Letztendlich entscheide ich über mich", sagte Marko damals gegenüber Motorsport-Total.com.

Und ganz offensichtlich hat der 80-Jährige den Spaß an der Formel 1 noch immer nicht verloren. Unter seiner Aufsicht, offiziell unter dem Titel Motorsportkonsulent, gewann Red Bull Racing bislang sechsmal die Konstrukteurs- und siebenmal die Fahrer-WM in der Königsklasse.

Zu den insgesamt 13 Weltmeisterschaften kommen außerdem 113 Siege für den Rennstall und zwei weitere Erfolge für das Schwesterteam, das zunächst unter dem Namen Toro Rosso und zuletzt als AlphaTauri am Start war.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Formel-1-Quiz

Wie viele Rillen hatten Rillenreifen zur Einführung 1998?

Anzeige InsideEVs