Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Albon, Magnussen & Hülkenberg äußern sich zum Startcrash

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Viele Ausfälle in Brasilien +++ Verstappen mit 52. Karriere-Sieg +++ Perez vs. Alonso um Platz 3 bis zur Zielflagge +++

22:30 Uhr

Perez in Schach gehalten wie Schumi 2005!

Ein Fotofinish im Kampf um Platz 3: Irre, wie Fernando Alonso in der letzten Runde Sergio Perez niedergefightet hat? Aber wie hat er das gemacht? Das hat der Aston-Martin-Fahrer in der Pressekonferenz verraten, Christian und ich analysieren das elektrisierende Duell ab 23 Uhr live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Außerdem: Warum Lando Norris hochzufrieden ist, obwohl er Max Verstappen im Kampf um den Sieg nur zeitweise gefährlich werden konnte. Was am Mercedes-Boxenfunk wirklich los, aber nicht im Worldfeed zu hören war. Und wie frustriert Toto Wolff und Nico Hülkenberg vom Grand Prix von Sao Paulo nach Hause fliegen.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

20:50 Uhr

Lob fürs Team

Aston-Martin-Teamchef Mike Krack war bei ServusTV natürlich unglaublich glücklich über das beeindruckende Teamergebnis, denn nicht nur hat es Fernando Alonso auf Rang 3, sondern auch Lance Stroll auf Platz 5 geschafft, was ziemlich untergegangen ist. Dennoch war auch Krack begeistert über Alonsos Fahrkünste am Ende des Rennens:

"Der Zweikampf war fantastisch. Mich hat es überrascht, dass er überhaupt eine Chance bekommen hat. Ich dachte, Fernando hat so viel Erfahrung und Routine, dass er das nicht zulässt. Aber das ist dann passiert, und im ersten Moment habe ich gedacht, oh das war's, und dann hat er uns wieder einmal mit einem Manöver überrascht. Das war ein Manöver des Jahres."

"Das gibt uns den Boost, den wir jetzt auch brauchen", sagte Krack zum Abschluss eines erfolgreichen Wochenendes für das Team aus Silverstone.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Albon, Magnussen & Hülkenberg äußern sich zum Startcrash

  Zoom Download


21:01 Uhr

Ohne Worte

Toto Wolff hat im Interview bei Sky Deutschland zwar nichts zum Boxenfunk von George Russell in Richtung des Teams in Bezug auf Lewis Hamilton gesagt, aber eine schonungslose Analyse des Autos vorgenommen:

"Lewis hat da draußen überlebt, aber George ? Ich kann den beiden nur mein Mitgefühl dafür aussprechen, so ein schlechtes Ding fahren zu müssen. Das zeigt, wie schwierig das Auto ist. Es steht auf Messers Schneide. Wir müssen für nächstes Jahr besser entwickeln. Denn es kann nicht sein, dass du innerhalb von sieben Tagen solide auf dem Podium ankommst als eines der beiden schnellsten Autos und dann bist du im Nirgendwo auf P8.

"Das Auto fuhr fast wie auf drei Rädern und nicht wie auf vier. Die Leistung heute war ? da fehlen mir die Worte", sagte der Österreicher.

Bei Sky UK hat Russell immerhin ein bisschen versucht, seinen Funk zu erklären:

"Das Auto war dieses Wochenende einfach langsam. Wir sind nur gerutscht mit den Reifen. Ich denke, wir haben damit das Maximum getan. Wie ich schon sagte: Da passt was nicht zusammen. Man verliert nicht einfach so eine Sekunde und rutscht nicht ab vom Kampf um das Podium zum Kampf um gerade noch Punkte."


21:18 Uhr

Bitterer Zwischenfall

Werfen wir nochmal den Blick zurück auf 18 Uhr MEZ, als der Große Preis von Brasilien erstmals starten sollte. Ein bitterer Zwischenfall machte das Rennen von gleich vier Fahrern kaputt.

Der Unfall von Alexander Albon, der mit Nico Hülkenberg kollidierte und in Kevin Magnussen reindrehte, sorgte dafür, dass Albons Rad von Hülkenberg auf den Heckflügel von Daniel Ricciardo geschnippt wurde und dessen Heckflügel beschädigte. Gleichzeitig rutsche Magnussen ins Heck von Oscar Piastri, die beiden Australier mussten in die Box und hingen fortan hinter dem Feld, da sie sich nicht einrunden durften.

"Einfach Pech. Ich hatte einen guten Start, ein gutes Gefühl und auf dem Weg zum Grid auf dem weichen Reifen habe ich meinem Ingenieur gesagt, dass das gut werden könnte. Es ist wohl typisch", sagte Kevin Magnussen in einem kurzen Interview.

Alexander Albon hatte eigentlich einen wahnsinnig guten Start und kam sehr schnell an Nico Hülkenberg heran, dementsprechend enttäuscht war er auch darüber: "Ich habe nichts anders gemacht, ich war so weit rechts wie ich konnte. Ich denke, für den Haas ganz links waren wir wohl im toten Winkel, hätte noch ein bisschen rüber fahren können, um den mittleren Haas nicht einzuquetschen. Es passiert halt, ist einfach unglücklich."

Hülkenberg selbst hat sich bei Sky Deutschland zum Vorfall geäußert: "Keine Ahnung, es war ähnlich wie in Katar, Alex kam natürlich rechts vorbei, Kevin kam auch hoch und hat mich in die Zange genommen. Er kann natürlich nicht wissen, dass ein Auto bei mir rechts ist, aber klassischer, typischer Rennunfall, aber letztendlich hat er einfach zu viel hochgepusht. Wäre er unten geblieben, wäre das nicht passiert."


22:10 Uhr

Unglücklich

Charles Leclerc war untröstlich nach seinem Ausscheiden in der Formationsrunde.

"Ich habe erst die Servolenkung verloren, dann hat sich der Motor zum Schutz ausgeschaltet, die Hinterräder blockierten und das sorgte für den Dreher. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt die Kontrolle über das Auto", sagte er in der Medienrunde nach seinem Ausscheiden.

"Es fühlte sich wie die Hydraulik an, aber nachdem ich mit den Ingenieuren gesprochen habe, war das wohl nicht das Problem. Wir wissen, was es ist, aber ich kann nicht wirklich ins Detail gehen", machte er aus dem Ausfallgrund doch ein Mysterium.


22:47 Uhr

Ärger für den Veranstalter

Ihr habt vielleicht im Fernsehen gesehen, dass bereits zur Zieleinfahrt der Autos Fans in der Auslaufzone von Kurve 1 auf der Strecke waren. Das hat die Stewards auf den Plan gerufen, die einen Vertreter des Veranstalters vorgeladen haben und festgestellt haben, dass dieser die nötigen Sicherheitsvorkehrungen nicht vorgenommen hat, Leib und Leben der Fans, Fahrer und des Streckenpersonals zu schützen.

Der Veranstalter hat zugegeben, dass die Umsetzung des Streckensturms mangelhaft war, demnach haben die Stewards den Verstoß festgehalten und verlangen vom Veranstalter eine Erklärung der Nachbesserungen, die zu tätigen sind, damit sich dieser Fall nicht mehr wiederholt. Das kann die Strecke bis zum 30. Januar 2024 zu Händen der FIA erledigen.

Gleichzeitig verweisen die Stewards diesen Fall auch an die FIA und den Weltrat für weitere Untersuchungen und eventuelle Festlegung von Sanktionen weiter. Konkrete Geldstrafen o.Ä. wurden nicht verhängt.

Einen ähnlichen Fall gab es in dieser Saison bereits in Australien als Fans vor Ablauf des Rennens an mehreren Stellen bereits das Streckenareal betreten haben. Die Veranstalter dieses Rennens hatten bis zum 30.06. Zeit für ihre Erklärung an die FIA, über weitere Sanktionen wurde nichts bekannt.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Albon, Magnussen & Hülkenberg äußern sich zum Startcrash

  Zoom Download


22:55 Uhr

Feierabend

Das war der aufregende Renntag in Sao Paulo im Formel-1-Liveticker, der mit diesem Eintrag für heute endet.

Aber nicht verzagen, auf unserem Portal wird es noch viele weitere News zu diesem Rennen geben, natürlich auch morgen und dann gibts auch wieder einen neuen Liveticker und zwar mit meinem Kollegen Ruben Zimmermann.

Wir lesen uns an dieser Stelle am Donnerstag wieder, dann bin ich schon 33 Jahre alt. Macht aber nichts, denn durchs tickern bleibt man jung. :D

Machts gut, habt eine gute Nacht und bis dann!

Herzlichst
euer Kevin

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Albon, Magnussen & Hülkenberg äußern sich zum Startcrash

  Zoom Download

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
formel-1-countdown
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz