Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Mick Schumacher will "Hoffnung" nicht aufgeben

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schumacher will "Hoffnung" nicht aufgeben +++ Noch einige Cockpits für 2024 frei +++ Vorschau auf den Singapur-Grand-Prix +++

08:21 Uhr

Mick Schumacher will "Hoffnung" nicht aufgeben

Bereits gestern haben wir uns hier im Ticker mit der Situation von Mick Schumacher beschäftigt und festgestellt, dass es im Hinblick auf eine Formel-1-Rückkehr in der Saison 2024 nicht unbedingt gut aussieht.

Nun hat sich auch der Deutsche selbst im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst dazu geäußert. "Die Hoffnung stirbt zuletzt", sagt er dort und betont: "Solange nicht alle Sitze vergeben sind, ist es nicht vorbei."

Außerdem erinnert er: "Man hat ja in den letzten zwei, drei Jahren gesehen, dass sich die Dinge noch ändern können, selbst wenn Verträge bestehen." Daher sei es "falsch, die Hoffnung aufzugeben", so Schumacher.

Die aktuelle Situation auf der Ersatzbank sei schmerzhaft, gesteht der ehemalige Formel-2-Champion und betont: "Ich bin Rennfahrer. Alles, was ich machen will, ist gewinnen. Aber ich muss mich mit der Realität abfinden."

Er wolle nun "weiter an mir arbeiten, weiter versuchen, Gespräche zu führen und mich zu präsentieren", erklärt er. Sollte es auch 2024 aber nicht mit einem Formel-1-Cockpit klappen, bastle er "parallel" gerade an einer Alternative.

Details nennt er hier jedoch nicht.

13:33 Uhr

Alfa Romeo: "Wichtiges" Update für Singapur

Zuletzt in Monza holte Valtteri Bottas den ersten WM-Punkt für Alfa Romeo seit dem Rennen in Kanada im Juni. Alessandro Alunni Bravi erklärt, dass der zehnte Platz des Finnen eine große "Motivation" für die restliche Saison sei.

Er verrät zudem: "Wir bringen ein neues, wichtiges Paket mit nach Singapur, das unserem Team in der Heimat in den vergangenen Monaten viel abverlangt hat. Hoffentlich hilft es uns bei der Jagd nach weiteren Punkten."

Bottas selbst betont derweil, dass der Monza-Punkt "nicht genug" sei. Denn in der WM ist man noch immer Vorletzter und liegt weiterhin einen Zähler hinter Haas. Auch er legt seine Hoffnung in die neuen Teile am Wochenende.

Teamkollege Guanyu Zhou erinnert derweil daran, dass Singapur für ihn fast wie ein Heimrennen sei. Denn sein eigentlicher Heim-Grand-Prix in China musste ja auch in diesem Jahr wieder abgesagt werden.

Wäre also auch für ihn ein guter Zeitpunkt, um mal wieder zu punkten - zumal er aktuell noch immer um einen neuen Vertrag für 2024 kämpft.


13:10 Uhr

Häkkinen: Junge Fahrer haben es heute schwerer

Mick Schumacher verlor sein Formel-1-Cockpit nach zwei Jahren, Logan Sargeant steht bei Williams aktuell gleich in seinem ersten Jahr in der Königsklasse unter Druck, und AlphaTauri hat Nyck de Vries sogar nach gerade einmal zehn Rennen schon wieder rausgeworfen.

Mika Häkkinen erklärt dazu gegenüber Auto Bild: "Es ist für junge Fahrer heute generell sehr schwer. Früher, zu meiner Zeit, da gab es noch viel mehr Tests, da hatten die Fahrer Zeit, sich zu entwickeln."

"Heute gibt es praktisch keine Tests mehr, man sitzt höchstens noch im Simulator. Und wird danach beurteilt. Als ich zu McLaren kam, hat das Team mir Zeit gegeben, mich zu entwickeln", erinnert sich der zweimalige Weltmeister zurück.

"Heute musst du auf Anhieb Erfolg haben. Wenn nicht, bist du raus", betont er. Und das ist ohne ein umfangreiches Testprogramm natürlich umso schwieriger ...


12:47 Uhr

Berger: Verstappen würde Hamilton wohl schlagen

Wer würde ein Duell zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton gewinnen, wenn beide im gleichen Auto sitzen würden? Gerhard Berger erklärt im Podcast F1 Nation, dass er den Niederländer hier in der Favoritenrolle sehen würde.

"Das ist in diesem Fall eine Frage des Alters", betont er und erklärt, Hamilton sei zwar "einer der Besten", den er je in der Formel 1 gesehen habe. "Aber Max ist auf dem Weg, der Beste zu sein - vielleicht ist er das schon", so Berger.

"Aber man kann nie wissen, bis man es gesehen hat", räumt der ehemalige Formel-1-Pilot ein und erklärt: "Manchmal passt das Auto etwas besser zu dem einen oder dem anderen Kerl."

Schade also, dass es dieses Duell mit gleichem Material wohl nie geben wird ...


12:23 Uhr

Alonso: Sieg in Singapur wird schwierig

"Es wird sicher besser als Monza", prophezeit Fernando Alonso im Hinblick auf das anstehende Rennen in Singapur. In Italien war er nur Neunter geworden, Teamkollege Lance Stroll hatte die Punkte auf P16 sogar ganz klar verpasst.

Daran, die aktuelle Red-Bull-Siegesserie in Singapur zu durchbrechen, glaubt er aber nicht. "Wir wissen, wie hart es ist. Red Bull war an jedem Sonntag herausragend", erinnert er. Zudem sei noch nicht klar, wo sich Aston Martin dort einsortieren werde.

"Jedes Wochenende scheint sich die Reihenfolge etwas zu verändern", betont er und erinnert daran, dass Alpine auf dem Straßenkurs in Monaco und Ferrari auf einem weiteren Straßenkurs in Baku stark gewesen sei.

Und weil auch Singapur wieder ein Stadtkurs ist, müsse man zunächst einmal abwarten, wie sich das Feld dort sortiere.


12:01 Uhr

Ersatzfahrer in der Formel 1

Apropos de la Rosa und 2006: Da fällt mir doch gleich diese Fotostrecke ein! In welche Kategorie wir den Spanier gesteckt haben? Schaut selbst:


Fotostrecke: Tops und Flops: Ersatzfahrer in der Formel 1


11:45 Uhr

So beeindruckte Hamilton Pedro de la Rosa

Bei McLaren kreuzten sich einst die Wege von Lewis Hamilton und Pedro de la Rosa. Als der Brite 2007 sein Formel-1-Debüt für das Team aus Woking gab, war de la Rosa Testpilot und hatte 2006 sogar einige Rennen für McLaren bestritten.

"Ich weiß noch, wie ich in Silverstone zum ersten Mal neben Lewis getestet habe", verrät der Spanier gegenüber Formula1.com und erklärt: "An diesem Tag wurde mir klar, wie besonders Lewis ist. Ich dachte sofort: 'Wow!'"

"Nach ein paar Runden hatte er bereits die Pace. Er war schon immer unglaublich stark, wenn es darum ging, sich in ein neues Auto oder eine neue Strecke einzufinden", verrät er. Dafür brauche Hamilton nur ungefähr zwei Runden.

"Das war der größte Unterschied zwischen dem, was ich bis dahin gesehen hatte, und Lewis", so der Spanier, der erklärt, Hamilton und Fernando Alonso seien damals "die besten Fahrer in dieser Ära" gewesen.

Das erklärt wohl, warum beide auch heute noch immer in der Formel 1 aktiv sind!


11:24 Uhr

Reifen in Singapur

Pirelli bringt am Wochenende die drei weichsten Mischungen (C3 bis C5) mit nach Singapur, was ganz typisch für einen Straßenkurs ist. Mario Isola erinnert: "In diesem Jahr erhält die Runde aufgrund von Bauarbeiten in der Marina Bay ein neues Aussehen."

"Der Teil der Strecke, der früher aus den Kurven 16 bis 19 bestand, ist jetzt eine einzige, fast 400 Meter lange Gerade. Diese Änderung wird die Strecke schneller machen", erklärt Pirellis Motorsportchef.

"Wir werden abwarten, ob sich diese Änderung auf die Strategien auswirkt, denn zumindest theoretisch könnte sie eine Überholmöglichkeit schaffen - wobei das Überholen bekanntermaßen schwierig ist, wenn man nicht ein viel schnelleres Auto hat", so Isola.

Zudem erklärt er: "Die Strecke stellt keine besondere Belastung für die Reifen dar, aber die Hinterreifen müssen in der Traktionsphase am Ausgang der langsamen Kurven sorgfältig kontrolliert werden."

Wer es ganz genau wissen will, der bekommt hier noch ein paar mehr Infos über die Reifen in Singapur:


11:02 Uhr

Heute vor 47 Jahren ...

... gewann Ronnie Peterson den Großen Preis von Italien 1976 in Monza. Die eigentliche Geschichte des Rennens schrieb aber Ferrari-Pilot Niki Lauda, der sensationell Vierter wurde.

Eine Sensation deshalb, weil Laudas schwerer Unfall auf dem Nürburgring erst etwas mehr als einen Monat zurücklag. Trotzdem saß er in Monza schon wieder im Auto - und holte sogar wichtige WM-Punkte.

Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Das bewegte Leben des Niki Lauda

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs