• 29. August 2023 · 17:09 Uhr

Um weiteres Boxen-Chaos zu vermeiden: Blitz-Umbau in Zandvoort bis 2024

Der Große Preis der Niederlande ist seit der Rückkehr 2021 schnell zum Klassiker gereift - Dennoch gibt es nun ein paar Arbeiten am Traditionskurs von Zandvoort.

(Motorsport-Total.com) - Auf der Rennstrecke von Zandvoort wird mit der Erweiterung der Boxengasse um sechs zusätzliche Garagen begonnen. Die Arbeiten sollen rechtzeitig vor dem Niederlande-Grand-Prix nächsten Jahr abgeschlossen sein.

Foto zur News: Um weiteres Boxen-Chaos zu vermeiden: Blitz-Umbau in Zandvoort bis 2024

Nicht gerade ein üppiges Platzangebot: Die Boxengasse in Zandvoort wird erweitert Zoom Download

Die enge Boxengasse und das kleine Hauptfahrerlager gelten als die größte Einschränkung, seit die Diskussionen über eine Rückkehr des Rennens begonnen haben. Die Verantwortlichen hoffen, dass die Änderungen dazu beitragen werden, die langfristige Zukunft des Rennens zu sichern und gleichzeitig einer möglichen Erweiterung des Formel-1-Startfeldes Rechnung zu tragen.

Das Problem mit der Boxengasse führte dazu, dass die FIA den Fahrern erlaubte, hinter dem Safety-Car auf Intermediates statt auf den normalerweise vorgeschriebenen Regenreifen zu starten, um einen Massenansturm auf die Boxen zu vermeiden. Am Sonntag setzte der Regen erst spät ein, und nach einem normalen Start wechselten mehrere Fahrer am Ende der ersten Runde direkt auf Intermediates.

Die meisten Teams entschieden sich aufgrund der beengten Platzverhältnisse dafür, nicht beide Autos gleichzeitig reinzuholen. Das beeinträchtigte diejenigen, die für eine zusätzliche Runde draußen blieben. Vor allem Max Verstappen, Carlos Sainz und Esteban Ocon hatten das Nachsehen.

Kleine Boxengasse schränkte auch Apple-Crew ein

Das einzige Team, das einen sogenannten "Double-Stack" wagte, war AlphaTauri. Dies führte jedoch zu einer Zehn-Sekunden-Strafe für Liam Lawson, dessen Auto die Ausfahrt von Kevin Magnussen blockierte.

Die kurze Boxengasse trug auch dazu bei, dass die Formel-1-Filmproduktion von Apple, in Zandvoort kaum zu sehen war. "Wir könnten mehr Platz gebrauchen, um ein bisschen mehr Sicherheit zu gewährleisten und auch für die Boxenstopps, damit wir mehr Platz zum Arbeiten haben", sagt der Sportdirektor des niederländischen Grand Prix, Jan Lammers, zu Motorsport.com.


Analyse Rennen: Regenchaos in Zandvoort!

Video wird geladen…

Warum hat Alonso im packenden Finish gegen Verstappen nicht alles riskiert? Eine von vielen Fragen nach dem irren Chaos-Grand-Prix der Niederlande. Weitere Formel-1-Videos

"Deshalb werden wir im nächsten Jahr die Boxengaragen und die Boxengasse erweitern, sodass wir in Richtung Tarzan-Kurve, also Kurve 1, eine Erweiterung von sechs Boxen haben werden. Sollte das F1-Feld von 20 auf 22 Autos erweitert werden, sind wir auch dafür bereit. Aber im Moment ist der Hauptgrund die Sicherheit und der Platz."

Herausforderung mit Tunnel für Fußgänger

Die größte Herausforderung besteht darin, dass der für die neuen Garagen vorgesehene Bereich den Eingang zu einem Fußgängertunnel unter der Hauptgeraden kreuzt, der nun neu verlegt und erweitert werden muss. "Wir können den Tunnel einfach anders gestalten", so Lammers: "Wir können den Platz immer noch maximieren, das sollte funktionieren. "

"Dort, wo jetzt die Ausfahrt ist, werden auch die zusätzlichen Garagen sein. Wir werden den Tunnel einfach ein bisschen länger machen, und dann wird es keine L-Ausfahrt mehr geben, sondern eine gerade Ausfahrt." Lammers betont, dass die Rennstrecke ihre Einrichtungen in den kommenden Jahren weiter ausbauen wird.

"Es geschieht in Etappen", merkt er an. "Wir haben die Einfahrt zur Rennstrecke verbessert, sie ist neu asphaltiert, es ist also alles brandneu. Die Boxengasse ist nur die nächste Stufe der Entwicklung, es gibt noch eine Menge anderer Pläne für die Zukunft. Und im Allgemeinen verbessern wir uns, wo wir uns verbessern können. "

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!