Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Hamilton und Mercedes - es geht nur noch um Details
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sainz zufrieden mit seinem Rennen +++ Sebastian Vettel wird 36 Jahre alt +++ Sonntagsanalyse im Video +++
Ewig grüßt der Hamilton-Vertrag
Kein Rennwochenende ohne die Fragen an Mercedes-Teamchef Toto Wolff, wann denn jetzt die Vertragsverlängerung mit Lewis Hamilton bekanntgegeben wird.
Selbstverständlich gab es diese auch in Spielberg, Wolff hat dabei nochmal ein paar Sachen klargestellt, die zeigen, dass es sich nur noch um eine Frage der Zeit handeln kann...also wirklich jetzt:
"Wir wollen es perfekt machen, bis ins kleinste Detail, und manchmal kann man eine Situation haben, in der alles ausgeschliffen ist. Es geht hier aber überhaupt nicht um Geld, sondern um die Zukunft, um das, was wir gut machen und optimal gestalten wollen. Wir reden nicht mehr über Dauer, Geld und all das, es sind eben andere Themen."
Wir wollen uns an dieser Stelle gar nicht an den Spekulationen beteiligen, welche Laufzeit der neue Vertrag haben wird oder welche Rolle Hamilton im Anschluss bei Mercedes innehaben könnte, aber auch Wolff war es wichtig, dazu nochmal was zu sagen, insbesondere in Richtung unserer britischen Kollegen:
"Ich habe die Briten nie verstanden, sie sagen ein Paar bedeutet für sie zwei [Jahre], die Amerikaner sagen ein Paar bedeutet für sie mehrere Jahre. Ein paar ist da irgendwo. Mehrere!"
In Silverstone soll es wohl noch keine Bekanntgabe des neuen Vertrags geben, das hat Wolff mit einem klaren "Nein!" besetzt.
Merkwürdige Manöver
Carlos Sainz war nicht wirklich überzeugt vom Duell mit Red-Bull-Fahrer Sergio Perez. Man muss aber dazu sagen, dass sich beide nicht wirklich was geschenkt haben, insbesondere Kurve drei hat es beiden sehr angetan, Perez war teilweise hart unterwegs. Das ist auch Sainz aufgefallen:
"Er hat einfach ein paar merkwürdige Manöver gemacht. Ich habe das Gefühl, dass er, als wir auf einer Linie waren, das Auto auf mich geworfen hat, was mich ehrlich gesagt ein bisschen überraschte. Aber ich denke, es war ein guter Kampf, ein schöner Kampf. Es sind einfach diese Art von Aktionen, die ich nicht ganz verstehe, weil sie unnötig sind", so Sainz nach dem Rennen im Gespräch mit unserem Kollegen Filip Cleeren.
Der Spanier war selbst sehr zufrieden mit seiner Leistung, obwohl am Ende nur der vierte Platz für hin herausgesprungen ist:
"Ja. Ehrlich gesagt, bin ich mit meiner Leistung heute sehr zufrieden. Ich denke, ich habe einige sehr saubere, ordentliche Aktionen gemacht. Ich habe gut verteidigt. Sobald ich an ein Auto herankam, habe ich es überholt. Ich habe meine Reifen gut gemanagt, während ich gleichzeitig attackiert habe. Deshalb bin ich im Moment wohl frustriert, denn es fällt mir schwer, das Positive an diesem vierten Platz zu sehen, bei all dem Tempo, den Überholmanövern und der Verteidigung, die ich hingelegt habe."
Zhou freut sich
Kein Tracklimitsverstoß am gestrigen Sonntag für Guanyu Zhou, keine Strafe und am Ende ein guter 12. Platz, da kann man sich schon einen kleinen Gag erlauben.
Zum Schieflachen
Der Kabarettist und Imitator Conor Moore hat mal wieder zugeschlagen und seine ganz eigene Medienrunde der "Formel-1-Fahrer" veranstaltet.
Welche Imitation ist für euch diese Woche der Gewinner? Ich muss sagen, der Lewis, der ist schon ganz witzig.
Die Noten der Redaktion
In der Redaktion vergeben wir jeden Montag in einer sehr interessanten Notenkonferenz innerhalb des Formel-1-Kernteams die Noten für die Fahrer.
Die Bestnote ging an diesem Wochenende, wie soll es anders sein, an Max Verstappen, der den Großen Preis von Österreich nach Belieben dominierte. Dahinter wurde es aber durchaus interessant, weil die Meinungen teils sehr auseinandergegangen sind.
Hier ist der Überblick in der beliebten Fotostrecke, die von meinem Kollegen Ruben Zimmermann zusammengestellt wurde.
Fotostrecke: Spielberg: Die Fahrernoten der Redaktion
Nyck de Vries (5): Auch beim großen Red-Bull-Heimspiel gelang wieder nicht der Durchbruch. Letzter Platz im Qualifying, im Sprint und im Rennen 17., dazu Magnussen am Sonntag einmal von der Strecke geschoben und bestraft. Zumindest von außen bekommt man den Eindruck, dass die Luft langsam dünn werden könnte ... Fotostrecke
Erlebnisbericht
Unsere beiden Chefredakteure Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen waren das ganze Wochenende über vor Ort am Red Bull Ring und sie haben eine irre Achterbahnfahrt am Sonntag erlebt.
Als zwei der letzten Journalisten haben sie das Medienzentrum vor Ort in Spielberg verlassen und Christian hat die Kamera mal mitlaufen lassen auf dem Weg zum Auto. Das Video gibt es ab sofort auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Lasst euch also auf eine kleine Tour durch die Flure mitnehmen, während Nimmervoll und Ehlen über die Tracklimit-Farce, wer wie schlafen wird und die persönlich beeindruckendsten Momente des Wochenendes sprechen.
Irre F1: Darum werden wir uns an Spielberg 2023 noch lang erinnern!
Dieser Große Preis von Österreich war einfach irre! Wir nehmen euch backstage mit! Weitere Formel-1-Videos
Beeindruckende Zahl
Ein bisschen untergegangen, aber auf jeden Fall nochmal eine Erwähnung wert ist, dass Ferrari durch den zweiten Platz von Charles Leclerc das 800. Podium in der Formel-1-Historie des Teams einfahren konnte.
Das erste Podium sicherte sich beim Großen Preis von Monaco im Eröffnungsjahr der Formel 1, 1950, Alberto Ascari, ebenfalls mit Rang zwei.
Eine tolle Geschichte, die ihr in unserer großen Formel-1-Datenbank nochmal nachvollziehen könnt. Da haben wir alle Podestplätze des Teams aus Maranello feinsäuberlich verzeichnet.
Feierabend
Ich lege den Boxenstopp ein und hole mir für morgen frische Reifen, denn dann startet der Formel-1-Liveticker in den Dienstag.
Freue mich schon auf euch und hoffe, dass ihr einen schönen Feierabend haben werdet.
Herzlichst
euer Kevin Scheuren