• 25. Mai 2023 · 17:48 Uhr

Max Verstappen: Leclerc könnte in Monaco ein echter Gegner werden

Red-Bull-Pilot Max Verstappen rechnet beim Formel-1-Wochenende in Monaco mit größerer Konkurrenz und hat da vor allem Charles Leclerc im Ferrari auf dem Zettel

(Motorsport-Total.com) - Red Bull konnte bisher alle fünf Rennen der Formel-1-Saison 2023 gewinnen, doch die Strecke in Monaco könnte der erste Stolperstein für den bisher überlegenen RB19 sein. Der Topspeedvorteil ist auf dem engen Kurs in Monte Carlo nicht so entscheidend, während die Eigenschaften zudem ebenfalls der Konkurrenz liegen dürften.

Foto zur News: Max Verstappen: Leclerc könnte in Monaco ein echter Gegner werden

Könnte Monaco das erste Rennen 2023 werden, wo kein Red Bull siegt? Zoom Download

WM-Führer Max Verstappen würde es jedenfalls nicht überraschen, sollte dieses Wochenende ein anderes Team auf dem obersten Treppchen stehen und zu große Kopfschmerzen scheint es dem Niederländer ebenfalls nicht zu bereiten.

"Ich denke, es wird ein bisschen schwieriger und enger werden", sagt er auf das Kräfteverhältnis angesprochen. "Aber wir haben immer noch ein gutes Auto, aus dem wir versuchen, das Beste herauszuholen."

Verstappen: Ferrari ist mit Leclerc Favorit

"Wir wissen, dass es über eine Runde normalerweise nicht unsere stärkste Seite ist, aber trotzdem haben wir in diesem Jahr schon einige Polepositions geholt, es ist also noch alles möglich. Aber ja, hier in Monaco kann man immer für eine Überraschung gut sein."

Die Experten haben da vor allem zwei weitere Kandidaten für die Pole und den Sieg auf dem Zettel: Charles Leclerc und Fernando Alonso. Der Ferrari und der Aston Martin liegen beide gut in den Kurven, zudem haben beide Fahrer bewiesen, dass mit ihnen auf eine schnelle Runde zu rechnen ist.

Doch rechnet Verstappen eher mit rot oder grün als seinen schärfsten Rivalen? "Ich denke, beide ein bisschen", sagt er. "Ich weiß auch nicht, was Mercedes macht. Am Ende des Tages ist es auch nicht das Ende der Welt, es ist nur ein Rennen im Kalender. Wir müssen einfach gute Punkte holen."


Ferraris Paradestrecke: Ist Monaco ein RB-Killer?

Video wird geladen…

Vieles spricht in Monte Carlo für Charles Leclerc und Ferrari. Nirgendwo sonst ist Power so wenig wert. Und nirgendwo sonst das Qualifying so wichtig. Weitere Formel-1-Videos

"Aber ich denke natürlich, vielleicht Charles, Ferrari im Allgemeinen", sagt er genauer auf seinen Favoriten angesprochen. "Ich meine, Carlos ist hier auch ziemlich gut unterwegs. Aber ich denke auch, dass Aston Martin bei niedrigen Geschwindigkeiten recht gut ist, und im Allgemeinen waren sie auf den Geraden nicht so effizient, also denke ich, dass sie hier gut sein können."

Warum Monaco zu Ferrari passen müsste

Ferrari ist nicht nur besonders stark im Qualifying, was in Monaco wichtiger als auf jeder anderen Strecke ist, sondern auch gut beim Beschleunigen, bei der Kurvenfahrt in langsamen Ecken sowie beim Überfahren von Bodenwellen und Randsteinen. Alles nützliche Stärken für Monaco.

"Es ist auch nicht nur das Auto, sondern auch das Streckenlayout allgemein", fügt Verstappen hinzu. "Die Kurven sind so eng, so langsam, dass man manchmal ein ganz anderes Verhalten des Autos braucht als auf normalen Strecken und auch die Art, wie man es fahren muss."


Donnerstag Monaco: Mercedes-Update enthüllt

Video wird geladen…

Der "Zero-Pod" ist Geschichte! Wir zeigen euch die ersten Fotos des neuen Mercedes-Seitenkastens im Zuge des Updates für den W14. Weitere Formel-1-Videos

"Manchmal funktioniert das Auto unter diesen Bedingungen perfekt, und manchmal ist es vielleicht nicht ideal. Ich ziehe es vor, für die meisten Strecken ein schnelles Auto zu haben, und für Monaco ist es vielleicht nicht ideal, aber es ist in Ordnung. Es ist nur ein Rennen im Kalender. Ich möchte natürlich gewinnen, aber wenn das nicht der Fall ist, nehme ich einfach die Punkte mit."

Verstappen über Mercedes: "Weiß nicht, wohin es sie führt"

Die große Wundertüte scheint damit Mercedes zu sein, denn mit dem neuen Update weiß man gar nicht so recht, was man vom W14 erwarten soll. Im vergangenen Jahr waren die Silberpfeile auf langsamen Strecken wie in Ungarn und Singapur konkurrenzfähiger im Vergleich zu anderen Strecken, aber mit dem umfangreichen neuen Paket können sich die Charakteristiken verschoben haben.

"Es ist wirklich schwer zu sagen", meint auch Doppelweltmeister Verstappen, angesprochen auf die Mercedes-Form. "Ich denke, sowohl für sie als auch für uns, dieses neue Konzept zu verstehen. Ich weiß nicht, wohin es sie führen wird."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

2005 wurden in der Formel 1 zuletzt V10-Saugmotoren eingesetzt. Jetzt stehen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: Hoffnungsvolle Formel-1-Talente, die unerwartet stolperten
Hoffnungsvolle Formel-1-Talente, die unerwartet stolperten

Foto zur News: Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!

Foto zur News: Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App