Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton und Leclerc zu den Tauschgerüchten +++ Alonso selbstbewusst fürs Wochenende +++ Vorfreude auf Monaco +++

19:03 Uhr

Der Medientag im Livestream

Um 19:30 Uhr gehts rein in die Videoanalyse des Medientags aus Monaco.

Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich werden nochmal auf die Pressekonferenzen blicken und die Hamilton/Ferrari-Gerüchte thematisieren. Dazu haben wir frische Bilder des Mercedes-Updates und erklären nochmal, was genau neu ist am W14.

Selbstverständlich gehts auch um Fernando Alonso, der ab 2026 eventuell mit Honda-Motoren fahren könnte, wenn er denn weitermacht bis dahin.

Das alles und noch viel mehr gibts auf unserem YouTube-Kanal, schaltet gerne ein.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

16:16 Uhr

Sainz kritisiert Gerüchteküche

Leclerc zu Mercedes, Hamilton zu Ferrari, Sainz zu Sauber/Audi, Mick Schumacher zu Williams - die Gerüchteküche läuft aktuell total heiß und das bekommen die Fahrer natürlich auch mit, wenn sie nicht wie Nyck de Vries gerade alles um sich herum ignorieren.

Carlos Sainz hat da eine eigene Beobachtung gemacht: "In letzter Zeit ist es ein bisschen mehr mit den sozialen Medien, TikTok. Ich glaube, es gibt mehr Amateurjournalisten, die wirklich versuchen, Nachrichten zu produzieren, um ein paar zusätzliche Aufrufe und Clickbait zu bekommen."

"Und sie versuchen einfach, ohne jegliche Informationen eine Vorhersage darüber zu machen, was am Sonntag passieren wird."


16:29 Uhr

Red Bull bleibt Favorit

Carlos Sainz bläst übrigens ins gleiche Horn wie sein Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc in der FIA-Pressekonferenz, der auch da schon gesagt hat, dass er Red Bull als das maßgebliche Team in Monaco ansieht, aber Sainz sieht durchaus auch Chancen für Ferrari.

Der Spanier sagte in seiner Medienrunde: "Ich denke, Monaco war in der Vergangenheit immer gut zu uns. Letztes Jahr waren wir sehr stark. Ein Jahr zuvor, 2021, haben wir es mit einem relativ schwachen Auto geschafft, es auf die Pole zu stellen. Ich glaube also, dass wir eine gute Chance haben."

"Gleichzeitig denke ich aber auch, dass Red Bull überall, wo wir hinkommen, Favorit ist, weil sie keine Schwächen haben. Und sie werden mit Sicherheit das Team sein, das es zu schlagen gilt."

Er selbst sieht sich übrigens immer mehr verbunden mit dem Auto, scheint den richtigen Zugang gefunden zu haben: "Natürlich gab es das schlechte Wochenende in Baku, aber an den restlichen Wochenenden war ich wirklich viel besser drauf. Ich weiß, was das Auto braucht."

"Ich glaube, was wir in diesem Jahr erleben, ist eher das Verständnis und die Unberechenbarkeit des Autos, als dass wir ein mangelndes Gefühl oder etwas Ähnliches hätten. Es ist nur eine Session, man ist eins mit dem Auto. Und in der nächsten Session ist dann aus irgendeinem Grund etwas nicht in Ordnung, der Wind wird stärker, die Streckentemperatur steigt, und man ist sofort nicht mehr dabei."

"Auch das beeinträchtigt uns am Renntag stärker. Mehr als neue Reifen, weiche Reifen, wenig Benzin, und das wollen wir verstehen. Aber ich habe das Gefühl, dass ich in diesem Jahr so ziemlich seit dem FP1 jedes Wochenende mit dem Auto zurechtgekommen bin, und das ist ein guter Schritt. Es ist eine Schande, dass das Auto nicht so konkurrenzfähig ist wie im letzten Jahr."

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


16:51 Uhr

Russell zuversichtlich wegen der Updates

George Russell freut sich auf das Wochenende mit den vielen Updates an seinem Mercedes W14. Der Brite geht zuversichtlich mit den Neuerungen an seinem Auto um und wurde trotzdem darauf angesprochen, ob er Zweifel daran hat, dass man das Update mit nach Monte-Carlo gebracht hat:

"Nein, daran gibt es keinen Zweifel. Wir sind uns natürlich darüber im Klaren, dass dies eine sehr einzigartige Strecke ist. Und wir werden nicht wirklich etwas in die Leistung hineininterpretieren, die die neuen Updates an diesem Wochenende zeigen."

"Es gibt immer Ausreißer bei den Teams, die auf einer Strecke wie Monaco überdurchschnittlich gut abschneiden, und Teams, die auf einer Strecke wie Monaco unterdurchschnittlich abschneiden. Aber letztendlich entwickeln wir ein Auto nicht so, dass es in Monaco sein Maximum erreicht."

"Wenn man sich einige Teams in der Vergangenheit ansieht, wie Ferrari in den letzten 10 Jahren, dann waren sie hier immer sehr stark. Wir müssen also nur das Wochenende überstehen und in Barcelona eine Einschätzung vornehmen und von dort aus weitermachen."

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


17:03 Uhr

Schwer einzuschätzen

Trotzdem sieht George Russell natürlich auch die Schwierigkeit, die Updates am W14 wirklich einzuschätzen beziehungsweise sich ein wirkliches Bild über die Stärken und Schwächen der Neuerungen zu machen:

"Ich denke, man muss immer mit einem gewissen Respekt an eine solche Rennstrecke herangehen und man muss sich darauf vorbereiten. Aber ich vertraue auf das Team. Und ich glaube nicht, dass es irgendetwas gibt, was uns in Bezug auf dieses neue Update Angst einjagt. Wir werden dieses Wochenende als eine Art einmaliges Ereignis betrachten, und dann werden wir es in Barcelona erneut bewerten."

"Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendetwas gibt, das uns unbedingt aufhalten wird. Und um ehrlich zu sein, bin ich froh, dass wir an diesem Wochenende mit dem Update weitermachen, denn man will immer so viel Leistung wie möglich aus dem Auto herausholen. Und es wäre für uns alle ein entmutigendes Wochenende gewesen, wenn wir gewusst hätten, dass wir ein bisschen Leistung auf dem Tisch haben, nur weil es in der Fabrik steht."

Mit Sicherheit werden morgen viele Augen insbesondere auf die Mercedes' gerichtet sein, denn dieses Update, so es denn funktioniert, könnte das ganze vordere Feld für dieses Wochenende ganz schön durcheinanderwirbeln.


17:17 Uhr

Verstappen schiebt Favoritenrolle herum

Max Verstappen hat wie Sergio Perez vor dem Großen Preis von Monaco auf die Euphoriebremse bei Red Bull gedrückt. Der Niederländer weiß natürlich auch, dass der Stadtkurs in Monte-Carlo nicht gerade die Paradestrecke der Bullen ist.

Daher sieht er die Sache fürs Wochenende recht pragmatisch: "Es ist nicht nur das Auto, sondern auch das Streckenlayout. Die Kurven sind so eng, so langsam, dass man manchmal ein ganz anderes Verhalten des Autos braucht als auf normalen Strecken und auch die Art, wie man es fahren muss. Manchmal funktioniert das Auto unter diesen Bedingungen perfekt, und manchmal ist es vielleicht nicht ideal."

"Ich ziehe es vor, für die meisten Strecken ein schnelles Auto zu haben, für Monaco ist es nicht ideal, aber es ist in Ordnung. Es ist nur ein Rennen im Kalender, wir wollen einfach ein gutes Ergebnis erzielen. Ich möchte natürlich gewinnen, aber wenn das nicht der Fall ist, nehme ich einfach die Punkte mit."

Wenn er schon Red Bull nicht als Favoriten sieht, dann stellt sich ja die Frage, wen er zumindest als härteste Konkurrenz wahrnimmt, die ja allen Red Bull die Favoritenrolle zuschustern: "Ich denke natürlich Charles, Ferrari im Allgemeinen. Ich meine, Carlos ist hier auch ziemlich gut unterwegs."

"Aber ich denke auch, dass Aston Martin bei niedrigen Geschwindigkeiten recht gut ist, aber im Allgemeinen waren sie auf den Geraden nicht so effizient, also denke ich, dass sie es hier sein können", so der zweifache Weltmeister in seiner Medienrunde.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


17:28 Uhr

Ferraris Updateplan

Auch Ferrari wird an diesem Wochenende einige Updates am Auto haben. Was das genau sein wird, werden wir morgen bei der sogenannten Show & Tell-Session erfahren, aber Teamchef Frederic Vasseur hat zumindest mal leise anklingen lassen, dass man durchaus Chancen hat, in Monaco ein gutes Ergebnis einzufahren, wenn die Qualifikation sitzt und dann noch einen Ausblick auf den Updateplan der Scuderia gegeben:

"Ich denke, wir waren von Anfang an in der Lage, um die Pole Position zu kämpfen. Und wenn man aus der ersten Reihe starten kann, denke ich, dass man in Monaco erwarten kann, zu gewinnen, oder zumindest die Chance dazu hat. Das ist sicher eine gute Gelegenheit für uns. Jetzt müssen wir abwarten, was morgen und am Samstag vor dem Rennen am Sonntag passiert. Schritt für Schritt."

"Und in Barcelona wird es sicher ein Update für das Auto geben, aber wir haben nicht vor, alle fünf Rennen ein großes Paket zu bringen. Wir werden bei jedem einzelnen Rennen ein kleines Update bringen. Und ich will nicht sagen, dass es Barcelona oder gar nichts ist. Nach Barcelona werden wir in Montreal ein kleines Update bringen, und ein weiteres in Großbritannien/Österreich. Wir planen heute, bis zum Ende der Saison, bei jedem einzelnen Rennen Updates zu bringen."

Das klingt auf jeden Fall nicht nach einem Plan für ein Team, das den WM-Kampf schon abgeschrieben hat. Mir gefällt der Ansatz.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


17:51 Uhr

Norris über McLaren-Chancen

McLaren fährt an diesem Wochenende mit einer besonderen Lackierung beim Großen Preis von Monaco. Man feiert die "Triple Crown", aber feiert man auch am Sonntag ein paar Punkte?

Wie viele Teams will auch McLaren zeigen, dass man nicht stillsteht. Lando Norris, aktuell Neunter in der Gesamtwertung, ist es in seiner Medienrunde erstmal wichtig gewesen, dass man die Definition von Straßenkurs korrekt anwendet. "Miami ist kein Straßenkurs, nur, weil sie ein paar Wände aufstellen. Monaco kommt dieser Definition da schön näher", so der 23-Jährige.

Was die Leistungsfähigkeit seines MCL60 angeht, ist er etwas optimistischer, auch wenn er durchaus die besondere Charakteristik von Monaco in den Vordergrund stellt: "Wir sind wirklich schlecht auf den Geraden, zum Glück gibt es davon hier nicht so viele. In der Vergangenheit hat uns der Kurs ganz gut gelegen, selbst als wir es nicht erwartet haben. P5 letztes Jahr, P3 das Jahr zuvor. Wir performen hier oft besser als an anderen Orten."

Vor zwei Jahren hat ihm die Sonderlackierung Glück gebracht, vielleicht ja dieses Jahr auch.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download


18:26 Uhr

Haas optimistisch

Kevin Magnussen hat es in der offiziellen FIA-Pressekonferenz gesagt, Nico Hülkenberg in seiner Medienrunde auch: Haas kann optimistisch an den Großen Preis von Monaco herangehen.

Magnussen hat die Performance beim Rennen in Miami gelobt, als der Haas in die Punkte gefahren ist, obwohl alle Autos ins Ziel gekommen sind. Darauf könnte man aufbauen, so der Däne, die Performance ist da. Der Haas ist nirgendwo besonders gut, nirgendwo besonders schlecht, aber hat eine solide Basis. Das ist wichtig für gute Punkte zu Beginn der Saison.

Ähnlich sieht es sein Teamkollege Nico Hülkenberg: "In den vergangenen Jahren war Haas hier generell konkurrenzfähig und hat okay abgeschnitten. Ich sehe keinen Grund, warum es jetzt anders sein sollte. Wir fahren aber erstmals in diesem Jahr mit maximalem Abtrieb und kriegen auch ein paar Änderungen für das Auto. Also schauen wir mal, wie es sich anlässt, aber wir gehen optimistisch in das Wochenende."

Es gibt nicht wenige Fans, die Hülkenberg sogar ein Podium zutrauen würden, wenn es am Sonntag ein bisschen regnet und es chaotisch wird. Panis 1996, da war doch was?

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Carlos Sainz genervt von der Gerüchteküche

  Zoom Download

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2016 der Großer Preis von Brasilien statt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs