Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ferrari-Einspruch abgelehnt!

Formel-1-Ticker zum Nachlesen: +++ Zeitstrafe gegen Sainz bleibt bestehen +++ Nicht genügend neue Erkenntnisse +++ Ferrari zeigt sich in Statement respektvoll +++

14:04 Uhr

Einspruch abgelehnt!

Die Zeitstrafe gegen Carlos Sainz bleibt bestehen!

Nach einer virtuellen Anhörung zur Sachlage und dem Antrag von Ferrari, das "right of review" zu nutzen, haben die Stewards den Antrag abgeschmettert.

Sie schreiben dazu: "Es gibt keine signifikanten und neuen Elemente, die den beteiligten Parteien zum Zeitpunkt der Strafauslegung nicht zur Verfügung standen. Der Antrag ist damit abgelehnt."

In ihrer Urteilsverkündung gaben sie an, welche Beweise Ferrari vorgelegt hat:

1. Telemetriedaten von Carlos Sainz' Start
2. Die Zeugenaussage von Sainz
3. Aussagen weiterer Fahrer nach dem Rennen in Interviews, u.a. von Fernando Alonso

Keines dieser drei Elemente war ausreichend für die Stewards, dass man den Fall nochmal neu aufrollen würde.

Mein Kollege Ruben Zimmermann hat euch das Urteil nochmal aufgeschlüsselt und detaillierter in seinem Artikel beschrieben. Dringende Leseempfehlung!

11:00 Uhr

Spannender Moment auf dem Prüfstand

Nochmal zu Audi, denn dort hat man etwas sehr spannendes angekündigt!

Seit Ende 2022 ist ein Einzylinder-Motor im Testbetrieb, der dabei helfen soll, wichtige Erkenntnisse im Bereich des Prüfstandaufbaus, der Entwicklung des Motors und der Validierung der Messinstrumente zu liefern. Besonders aufregend wird es dann aber im Laufe des Jahres, denn Audi plant eine erste Hybrid-Antriebseinheit auf den Prüfstand zu bringen.

Diese Antriebseinheit besteht aus Verbrennungsmotor, Elektromotor, Batterie und der Steuerungselektronik. Genutzt werden sollen die Ergebnisse dann als Basis für das Fahrzeugkonzept der Zukunft.

Zusätzlich wird der Entwicklungssimulator auf den Stand eines Formel-1-Teams gebracht, damit die Audi Power Unit noch dynamischer und besser weiterentwickelt werden kann.

Es geht ganz schön voran in Neuburg, gut so!


10:30 Uhr

Audi stellt sich vor!

Mit der "Auto Shanghai" findet in diesen Tagen die weltweit größte Automobilausstellung statt. Da darf Audi natürlich auf keinen Fall fehlen!

CEO Markus Duesmann hat bei einer Pressekonferenz Tuchfühlung mit dem Formel-1-Showcar aufgenommen und über den Stand des Projekts gesprochen. 2026 wird Audi offiziell Teil der Königsklasse. Gemeinsam mit dem strategischen Partner Sauber will man ein konkurrenzfähiges Team bilden.

Ein CEO denkt aber natürlich schon weiter und richtet sich dabei auch an das Gastgeberland der Automobilmesse: "Wir sind überzeugt, dass unser Formel- 1-Engagement die sportliche Ausrichtung von Audi stärken wird. Die Rennserie steigert kontinuierlich ihre globale Reichweite, insbesondere bei jungen Zielgruppen und in unserem wichtigsten Absatzmarkt: China."

Oliver Hoffmann, Vorstand für Technische Entwicklung der AUDI AG, hat ein paar Einblicke in den aktuellen Projektstand gewährt: "In der fortlaufenden Konzeptphase der Power Unit wird heute die Grundlage unserer Antriebseinheit für 2026 geschaffen. Wir legen viel Wert auf Detailarbeit, etwa bei Materialien oder Fertigungstechnologien, ebenso stehen Themen wie das Energiemanagement des Hybridantriebs im Fokus. Denn Effizienz ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Formel 1 und die Mobilität der Zukunft, diese Ansätze werden beide Welten voranbringen."

Audi wird Neuburg a. d. Donau unter dem Mantel der neu gegründeten Audi Formula Racing GmbH die Power Unit für die Formel 1 fertigen. Aktuell hat man 260 Fachkräfte angestellt, bis Jahresende soll der Mitarbeiterstamm auf 300 anwachsen und u.a. auch mit Formel-1-Fachexpertise aufgewertet werden.

Meine Vorfreude auf die vier Ringe in der Formel 1 ist extrem groß, eure auch? Schreibt es mir gerne via Twitter oder über das Kontaktformular!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Ferrari-Einspruch abgelehnt!

  Zoom Download


09:42 Uhr

Wir warten weiter!

Scheint wohl ein längeres Teams-Meeting zu sein zwischen der FIA und Ferrari.

Noch haben wir keine neuen Informationen darüber, was die Entscheidung bezüglich des "right to review" angeht. Wir gehen aber davon aus, dass es nicht mehr so lange dauern kann.

Frédéric Vasseur, Teamchef der Scuderia, wünscht sich einfach Gerechtigkeit. Dafür, dass es in dieser einen Situation mehrere Vorfälle gab und diese nicht gleich bewertet worden sind. Dafür kann man durchaus Verständnis haben.

Die Stewards sind auch immer wieder in der Kritik, aber wie ist die Aufteilung zwischen Rennleitung und Stewards eigentlich genau? Das habt ihr uns unter anderem gefragt, Daniel Windolph und ich haben das beantwortet:


08:57 Uhr

ANZEIGE: Jetzt Flagge zeigen!

Wenn ihr jetzt noch schnell eure Ferrari-Jungs, insbesondere Carlos Sainz, auch kleidungstechnisch beistehen und unterstützen wollt, dann schaut doch mal im Formel1.de-Fanshop vorbei.

Dort haben wir eine Auswahl an Merchandise der Jungs in rot!

Anzeige
Scuderia Ferrari Fanartikel

08:32 Uhr

Was könnte Ferrari präsentieren?

Ferrari muss neue Erkenntnisse liefern, die den Stewards so noch nicht bekannt waren, damit man das "right to review", also das erneute Aufrollen des Falls aus Melbourne, erwirken kann.

Was könnten diese Erkenntnisse aber realistischerweise sein?

Nun, Ferrari könnte natürlich anführen, dass in der gleichen Startphase Pierre Gasly und Esteban Ocon ihren Crash hatten und keine Strafe bekommen haben, obwohl dieser Crash ein weiteres Chaos ausgelöst hat im Anschluss. Durchaus ein akzeptabler Grund, obwohl vielleicht ein anderer noch wichtiger werden könnte.

Logan Sargeant ist Nyck de Vries vor Kurve 1 hinten ins Auto gefahren und hat den Niederländer ins Kies gedreht. Dieser Fall wurde von Rennleiter Niels Wittich nicht an die Stewards weitergegeben, dementsprechend gab es keine Ermittlung und auch keine Strafe gegen den US-Amerikaner. Der Fall mit Carlos Sainz und Fernando Alonso ist meiner Meinung nach ziemlich vergleichbar, wenn nicht sogar gravierender.

Wenn Ferrari die FIA-Kommissare davon überzeugen kann, dass dieser Moment auch hätte ermittelt und bestraft werden müsste und diese das anerkennen, dann haben sie in meinen Augen gute Chancen, dass sie in die nächste Instanz vorrücken können.

Wir dürfen gespannt sein!


08:24 Uhr

Was wird entschieden?

Direkt vorweg: heute wird es keine Entscheidung darüber geben, ob die Strafe für Carlos Sainz annulliert wird oder nicht!

Ferrari hat einen Antrag über das sogenannte "right to review" gestellt. Bedeutet, dass man sich eine erneute Anhörung über den vorliegenden Sachverhalt wünscht, um dann zu erwirken, dass Sainz seinen vierten Platz zurückbekommt.

In der heutigen Anhörung, die übrigens virtuell stattfindet, geht es einzig darum, ob Ferrari wesentliche neue Erkenntnisse vorlegen kann, die das gerade genannte "right to review" gewährleisten.

Sollte das der Fall sein, wird es eine Neuermittlung des Falls seitens der Stewards geben. Unklar ist jedoch, ob dies mit den Stewards geschehen würde, die in Melbourne im Dienst waren, oder aber mit den Stewards, die beispielsweise in Baku dabei sein werden. Das würde aber bedeuten, dass man die Entscheidung über eine potenzielle Annullierung der Strafe bis Aserbaidschan vertagt.

Ihr seht, es ist noch viel Mutmaßung. Wir warten jetzt einfach mal ab, was die heutige Anhörung so bringt ...


08:07 Uhr

Echte Chance für Carlos Sainz?

In diesen Minuten läuft die virtuelle Anhörung zur Causa Sainz aus dem Großen Preis von Australien.

Der Spanier hatte beim letzten stehenden Restart seinen Landsmann Fernando Alonso abgeräumt und dafür eine 5-Sekunden-Strafe erhalten. Da in diesem Chaos aber noch weitere Unfälle zwischen Logan Sargeant und Nyck de Vries, sowie Pierre Gasly und Esteban Ocon straffrei geblieben sind, hat Ferrari dagegen Protest eingelegt.

Wir dürfen gespannt sein, ob der gesamte Sachverhalt nochmal aufgerollt wird und dadurch eine echte Chance besteht, dass Sainz seinen vierten Platz aus Melbourne behalten darf.


07:45 Uhr

Wunschberufe der Fahrer

Etwas Leichtes für den Morgenkaffee:

das aktuelle Fahrerfeld wurde gefragt, was sie denn beruflich machen würden, wenn sie nicht Formel 1 fahren würden.

Einige interessante Antworten dabei, das muss ich schon sagen:

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App