Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Seidl-Abgang gut für McLaren?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Zak Brown lobt "aggressive Analyse" +++ Pirelli gibt Reifenwahl für Baku bekannt +++ Keine Pause für die Teams über Ostern +++

15:10 Uhr

Ein Ende kann ein Anfang sein

Roland Kaiser sang einst in seinem Hit "Alles was du willst", dass die Wirklichkeit beginnt, wenn die Träume enden. So ähnlich war es für viele McLaren-Fans, als Andreas Seidl seinen Abschied bekanntgab.

Nicht wenige haben den Erfolg des Traditionsteams aus Woking mit der Personalie Seidl verbunden. Wenn man Zak Brown aber so reden hört, könnte man meinen, dass dessen Abschied nicht die schlechteste Idee war.

Der McLaren-CEO war mit der Entwicklung des 2022er-McLaren nicht zufrieden. Es haben sich bereits zu Beginn der Saison einige Probleme aufgetan, u.a. mit den Bremsbelüftungen. Zur Mitte der Saison hat Brown eine Bestandsaufnahme gemacht und Vergleiche mit anderen Teams gezogen. Dabei kam McLaren nicht sonderlich gut weg.

Der Abschied Seidls gab seinem Nachfolger Andrea Stella dann die Möglichkeit, eine "aggressive Analyse" des Teams durchzuführen und Änderungen vorzunehmen.

Bekanntermaßen hat McLaren zuletzt die Trennung von Technik-Chef James Key bekanntgegeben, dessen Position in Zukunft von drei Personen in Aufgabenteilung besetzt wird: Peter Prodromou (Aerodynamik), Davide Sanchez (Konzept & Performance) and Neil Houldey (Design & Engineering).

Brown stellt klar, dass am Ende alle Fäden bei ihm zusammenlaufen und er sich nicht davor scheut, harte Entscheidungen zum Wohl des Teams zu fällen.

Ob das gut geht?

08:18 Uhr

Live-Ticker-Debüt

Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Formel-1-Fans!

Die Osterfeiertage klopfen an, aber wir stellen die Lauscher nochmal auf Empfang. Wir beenden die kurze Arbeitswoche natürlich nicht ohne einen frischen Formel-1-Liveticker. Schnallt euch an für einen aufregenden Tag in der Königsklasse.

Kevin Scheuren führt euch heute erstmals durch den Liveticker. Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und auch Kritik über unser Kontaktformular. Selbstverständlich empfehle ich euch einen Besuch bei Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


08:40 Uhr

Tost lobt Tsunoda

Wir starten heute mit Yuki Tsunoda in den Donnerstag. Der 22-Jährige Japaner hatte einen soliden Saisonstart, auch wenn er für AlphaTauri bislang nur einen Punkt sammeln konnte.

Das sieht auch sein Teamchef Franz Tost so, der im Gespräch mit 'Sport1' sagte: "Yuki hatte bislang zwei extrem starke Rennen. Damit bin ich sehr glücklich. Es ist nicht seine Schuld, dass wir nicht konkurrenzfähig sind."

Mit der Entwicklung des japanischen Heißsporns ist Tost ebenfalls zufrieden: "Ich kann nur sagen, dass Yuki auf dem richtigen Weg ist. Er hat sich in allen Bereichen verbessert."

Angesprochen auf die Zukunft Tsunodas hat Tost eine klare Vision: "Ich denke, dass er 2024 für AlphaTauri fahren sollten. 2025 ist er dann endlich bereit für Red Bull."

Na, das wird Sergio Perez gar nicht gerne hören ...


09:33 Uhr

Unter Kontrolle

Mit markigen Worten hatte sich Nyck de Vries in der aktuellen Staffel der Netflix-Doku "Drive to Survive" bei den Fans vorgestellt. Er sagte in Folge acht der Serie, dass er mit seiner Reife, seinem Ehrgeiz und seiner Bestimmtheit angreifen wolle.

Nach drei Rennen muss man festhalten, dass davon noch nicht viel zu sehen war. Zwar läuft der AT04 nicht wirklich perfekt, dennoch sind die Ergebnisse im Teamduell bislang klar:

Yuki Tsunoda führt sowohl in der Qualifikation als auch im Rennen mit 3:0 gegen den Niederländer.

Übrigens: alle Teamduelle hält mein Kollege Norman Fischer für euch immer auf dem neusten Stand!


09:57 Uhr

Wichtiges Update

Wir bleiben nochmal bei AlphaTauri, denn der AT04 hat am vergangenen Wochenende in Melbourne ein sehr wichtiges Update erhalten. Der Unterboden musste in einigen Bereichen modifiziert werden, da das Kurvenverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten Verbesserungsbedarf hatte.

Beide Fahrer waren grundsätzlich zufrieden mit dem Update und auch Technikchef Jody Egginton bezeichnete dieses Update als einen guten ersten Schritt.

In einem ausführlichen Artikel haben die Kollegen Somerfield, Cooper, Piola und Lüttgens die Änderungen anschaulich zusammengefasst.

Leseempfehlung!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Seidl-Abgang gut für McLaren?

  Zoom Download


10:30 Uhr

Vertragslaufzeiten der Fahrer

Ich habe euch ja vorhin erzählt, dass sich Franz Tost Yuki Tsunoda 2025 im Red Bull vorstellen könnte. Funfact: Tsunoda hat nicht mal einen laufenden Vertrag bei AlphaTauri über diese Saison hinaus.

Hier sind die Vertragslaufzeiten, wie sie uns nach aktuellem Stand vorliegen, die Jahreszahl ist jeweils das letzte Vertragsjahr:

Verstappen: 2028
Perez: 2024
Leclerc: 2024
Sainz: 2024
Hamilton: 2023
Russell: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Ocon: 2024
Gasly: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Norris: 2025
Piastri: 2024
Bottas: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Zhou: 2023
Alonso: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Stroll: 2023 (wird vermutlich automatisch verlängert)
Magnussen: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Hülkenberg: 2023
Tsunoda: 2023
de Vries: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Albon: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Sargeant: 2023


11:05 Uhr

Vivat Vivat!

Am heutigen Morgen ging es ja viel um die Nummer 22 im Formel-1-Fahrerfeld, Yuki Tsunoda, der bekanntermaßen 22 Jahre alt ist.

Seit heute auch 22 ist der Australier Oscar Piastri. Nicht nur sein McLaren-Team gratuliert dem Formel-1-Rookie zu seinem Ehren, wir auch.

Alles erdenklich Gute, Oscar!


11:36 Uhr

Krieg der Sterne

Neun Jahre ist es am heutigen Donnerstag genau her, dass sich Lewis Hamilton und Nico Rosberg beim Großen Preis von Bahrain 2014 einen der intensivsten Duelle der jüngeren Formel-1-Geschichte geliefert haben.

Über mehrere Runden hinweg haben es sich die beiden richtig gegeben und das Duell ging als "Krieg der Sterne" in die Geschichte ein.

Wenn man damals schon gewusst hätte, was sich zwischen den beiden noch entzünden würde ...


12:05 Uhr

Wie war das eigentlich, Nico?

Wenn wir heute schon einen solch speziellen Jahrestag haben, dann kann ich euch an dieser Stelle nur nochmal das ausführliche Interview von unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll mit Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg ans Herz legen.

In diesem Gespräch ging es nämlich nicht nur um die Gründe für seinen Rücktritt, sondern auch um den Psychokrieg mit Lewis Hamilton, der 2016 in einem Herzschlagfinale mündete und ihn zum Weltmeister machte.

Auch wenn das Interview nicht mehr taufrisch ist, heute ist es aktuell wie nie!

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann Jody Scheckter seine Formel-1-Karriere?

Anzeige motor1.com