• 03. März 2023 · 17:32 Uhr

Motorenpartnerschaft: Red Bull bestätigt Gespräche mit McLaren

McLaren-Geschäftsführer Zak Brown ist bei Red Bull vorstellig geworden, um über einen möglichen Motorendeal ab 2026 zu sprechen

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Teamchef Christian Horner bestätigt Gespräche mit McLaren-Geschäftsführer Zak Brown über einen möglichen Motorendeal ab der Formel-1-Saison 2026. Red Bull Powertrains ist als einer von sechs Herstellern für das neue Motorenreglement eingeschrieben und wird dann mit US-Hersteller Ford zusammenarbeiten.

Foto zur News: Motorenpartnerschaft: Red Bull bestätigt Gespräche mit McLaren

Christian Horner und Zak Brown haben miteinander gesprochen Zoom Download

McLaren ist hingegen noch auf der Suche nach einem potentiellen Motorenpartner. Der Rennstall ist seit 2021 Kunde von Mercedes, nachdem man sich zuvor von Honda getrennt hatte und übergangsweise auf Antriebe von Renault setzen musste.

2026 hält ein völlig neues Motorenreglement Einzug, und Brown war bereits bei Red Bull in Milton Keynes zu Besuch, um die Möglichkeit einer Motorenpartnerschaft abzuklopfen, wie Horner bestätigt: "Ich dachte, er kommt zum Mittagessen", scherzt er.

"Aber als Motorenhersteller für 2026 ist es unvermeidlich, dass wir Gespräche über eine mögliche Ausrüstung führen", so der Brite. "Daher ist es normal, dass wir mit potenziellen Kunden reden."

Der neue McLaren-Teamchef Andrea Stella betont derweil, dass das Team eine "solide Partnerschaft" mit Mercedes besitze. Aber: "Gleichzeitig möchte man mit Blick auf die Zukunft natürlich verstehen, was verfügbar ist. Das ist natürlich. Das sollte keine große Überraschung sein."

Beim Launch des McLaren MCL60 hatte Brown gesagt, dass das Team "sehr zufrieden" mit Mercedes sei, dass man aber trotzdem die Optionen für die Zukunft sondiere: "Wir haben noch etwas Zeit, um zu entscheiden, was wir 2026 tun wollen. Wir haben keine Eile. Schauen wir mal, wie die Dinge im kommenden Jahr laufen werden."


Medientag Bahrain: Jetzt packt Aston Martin aus!

Video wird geladen…

Fernando Alonso gesteht: Er ist 2022 ein paar Rennen mit gebrochenen Knochen gefahren! Warum, das haben wir im Livestream erklärt. Weitere Formel-1-Videos

Christian Horner betont derweil, dass ein Motorenkunde eigentlich keine finanziellen Vorteile bringt. Aktuell fährt auch Schwesterteam AlphaTauri mit der Honda-Technologie und soll ab 2026 mit dem Motor von Red Bull ausgerüstet werden.

Über die Möglichkeit eines weiteren Kunden sagt er: "Die Ausrüstungskosten sind vorgegeben. Wie wir jetzt sehen, gibt es kein Geld für die Belieferung von Kundenteams. Es ist kein profitables Geschäft."

Allerdings bieten Kundendeals andere Vorteile: Durch die Kilometer eines anderen Teams bekommt ein Hersteller viel mehr Daten zugespielt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com