• 24. Januar 2023 · 16:17 Uhr

FIA macht mit Wittich als F1-Rennleiter weiter, aber nicht nur ...

Auch 2023 wird die FIA an Niels Wittich als Formel-1-Renndirektor festhalten - Zugleich wird ein Förderprogramm für die nächste Generation angestoßen

(Motorsport-Total.com) - Wie geht es nach der Kritik im Vorjahr mit dem System der Formel-1-Renndirektoren in der neuen Saison weiter? Dazu hat sich FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem am Rande der Rallye Monte Carlo geäußert und einen Ausblick gegeben.

Foto zur News: FIA macht mit Wittich als F1-Rennleiter weiter, aber nicht nur ...

Niels Wittich (links) bleibt Rennleiter und künftige Nachfolger mit ausbilden Zoom Download

"Sie sehen, ich habe einiges geerbt", sagte bin Sulayem und spielt damit auf die Kontroverse um den Grand Prix von Abu Dhabi 2021 an, mit der seine Amtszeit quasi begann.

"Ich würde nicht sagen, dass es ein gutes Erbe war", blickt der FIA-Präsident zurück, "aber ich bin sehr froh, dass die Entwicklungsrichtung der Rennleiter und Stewards gut verläuft. Im Februar wird es eine Schulung im FIA-Hauptquartier geben, und danach wird man Veränderungen und eine Weiterentwicklung sehen."

Wittich bleibt - aber nicht allein

Nach dem Saisonfinale 2021 und der Trennung von Michael Masi hatte sich der Weltverband entschieden, dass die Rennleitung der Formel 1 von zwei verschiedenen Personen übernommen wird. Niels Wittich und Edoardo Freitas teilten sich die Rolle.

Ab Austin wurde sie nur noch Wittich zugewiesen. Damit reagierte die FIA auf den Kranvorfall beim Grand Prix von Japan, den Freitas als Rennleiter verantwortet hatte. Auch Wittich blieb nicht frei von Kritik. Es wird aber davon ausgegangen, dass der Deutsche den Posten auch 2023 weiter ausfüllen wird.

Da die FIA jedoch sicherstellen möchte, dass langfristig eine solide Nachfolgeregelung vorhanden ist, will der Dachverband die gesamte Verantwortung für die Rennleitung weiterhin nicht einfach an eine einzige Person übertragen. Deshalb ist ein intensiveres Ausbildungs- und Entwicklungsprogramm geplant.

FIA stößt Förderprogramm an

Es soll künftige Rennleiter und Stewards fördern, auch wenn Wittich sein Amt weiter ausüben wird. Der Startschuss für dieses Programm fällt offiziell im nächsten Monat, wenn der Weltverband in Genf die von bin Sulayem erwähnte Schulung abhalten wird.

Acht Stewards und 16 Rennleiter aus der ganzen Welt haben sich angemeldet. Neben der zweitägigen Veranstaltung am 18. und 19. Februar sollen die Teilnehmer mit direkten Erfahrungen gefüttert werden, indem sie FIA-Veranstaltungen besuchen, um dort leitende Funktionäre zu begleiten und zu beobachten.

Die FIA hat zudem das Format ihres Rennleiterseminars und ihres internationalen Stewards-Programms geändert und wird es nicht mehr jährlich veranstalten. Ab 2023 wird es eine Reihe von Webinaren geben, um einen besseren Dialog zu gewährleisten.

Rallye-Beifahrer eignen sich gut

Bin Sulayem bekräftigte am Rande der Rallye Monte Carlo derweil seine Überzeugung, dass die besten Talente für künftige Rennleiter unter den Rallye-Beifahrern zu finden sind: "Es sind sehr strukturierte Menschen. Sehr analytisch. Man kann sagen, dass die Rallye-Beifahrer strukturierter sind als die Rallye-Fahrer."

Die Personen, die von Wittich bei den Formel-1-Rennen betreut werden, hat die FIA noch nicht bestätigt. Wahrscheinlich handelt es sich um Formel-3-Rennleiter Claro Ziegahn, Formel-2-Rennleiter Rui Marques und leitende Stewards wie Silvia Bellot.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht