• 18. Januar 2023 · 15:57 Uhr

Valtteri Bottas will weitere Zukunft mit Alfa Romeo früh klären

Valtteri Bottas möchte seine Zukunft mit dem Formel-1-Team von Alfa Romeo "recht früh" im Jahr 2023 besprechen, um größtmögliche Stabilität zu haben

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas wechselte nach fünf Saisons bei Mercedes 2022 mit einem Mehrjahresvertrag zu Alfa Romeo und verhalf dem Team mit dem sechsten Platz in der Konstrukteurswertung zum besten Ergebnis seit 2012.

Valtteri Bottas

Valtteri Bottas möchte seine weitere Zukunft mit Alfa Romeo bald fixieren Zoom Download

Der Finne hat bereits darüber gesprochen, wie wichtig die Stabilität ist, die ein Mehrjahresvertrag bietet, nachdem er zuvor bei Williams und Mercedes nur Verlängerungen für jeweils eine Saison erhalten hatte.

Deshalb möchte Bottas sicherstellen, dass die Gespräche über seine Zukunft in Hinwil gleich zu Beginn dieses Jahres stattfinden, um diese Stabilität zu erhalten.

Bottas kennt Einjahresverträge nur zu gut

"Ich war schon so oft in dieser Situation, in der es zu einer Ablenkung wurde", sagt der 33-Jährige gegenüber 'Motorsport.com'. "Also ja, sicher, es wird ein Gesprächsthema sein, hoffentlich recht früh. Es ist wichtig für mich, diese Stabilität zu haben, nachdem zehn Jahre lang nicht so viel Stabilität herrschte."

2023 wird das letzte Jahr sein, in dem das von Sauber geführte Team unter dem Branding von Alfa Romeo fährt. Denn der italienische Titelsponsor hat die Zusammenarbeit beendet. Ab 2026 soll Sauber dann zum Audi-Werksteam werden.

Bottas hat bereits den Wunsch geäußert, dabei zu bleiben, wenn die Werksunterstützung von Audi in Hinwil eintrifft, und verweist auf den Aufwind, den die neue Konstellation mit sich bringt. "Es ist eine große Chance für das Team, es bringt Stabilität und etwas Neues", weiß der Alfa-Romeo-Pilot.

"Aber ich denke, dass die Leute seither weniger darüber reden. Wir machen jetzt einfach weiter und offensichtlich ändert sich (2023; Anm. d. R.) immer noch nichts."

"Wir sind immer noch Alfa Romeo. Ich denke, nächstes Jahr werden sich die Dinge wahrscheinlich ändern. Aber im Moment ist es ziemlich stabil und jeder konzentriert sich auf seinen Job."

Neue Prioritäten für Bottas bei Alfa Romeo

Bottas hat sich im Jahr 2022 schon früh als Teamleader bei Alfa Romeo herauskristallisiert. Er holte 49 der 55 Punkte in der Konstrukteurswertung und verhalf dem Team dank Platz fünf in Imola zu Rang sechs in der WM vor Aston Martin.

Er hat auch darüber gesprochen, wie angenehm er sein erstes Jahr bei Alfa Romeo empfunden hat, da er sich von dem Druck, bei Mercedes ganz vorne mitzufahren, lösen konnte und sich an das gewöhnt hat, was er als Erfolg ansieht.

Es ist lohnend und ermutigend, die Freude der Leute zu sehen, wenn man sogar regelmäßig ein paar Punkte holt", so Bottas. "Das ist etwas, was das Team nicht gewohnt ist. Es war auf jeden Fall schön, ein Teil davon zu sein. Ich freue mich schon auf das neue Auto und darauf, wie es sein wird. Es ist interessant."

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Testfahrten in Abu Dhabi
Testfahrten in Abu Dhabi
Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!
Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!

Abu Dhabi: Die Fahrernoten der Redaktion
Abu Dhabi: Die Fahrernoten der Redaktion

F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Top-Motorsport-News

"Scheiß-Saison": Warum Kelvin van der Linde dennoch seinen Traum lebt
DTM - "Scheiß-Saison": Warum Kelvin van der Linde dennoch seinen Traum lebt

Ferrari 499P: Noch keine Entscheidung über Updates für 2024
WEC - Ferrari 499P: Noch keine Entscheidung über Updates für 2024

Nach F1-Reifenfiasko in Katar: Michelin vor MotoGP-Event besorgt, aber gerüstet
MotoGP - Nach F1-Reifenfiasko in Katar: Michelin vor MotoGP-Event besorgt, aber gerüstet

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de