GP USA

Austin-Freitag in der Analyse: Ferrari vorne, aber wer ist Favorit?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Neuer Mercedes-Frontflügel illegal? +++ FIA veröffentlicht Suzuka-Report +++ Welchen Vorteil hat Red Bull durch Regelbruch? +++

17:45 Uhr

Die Wahrheit über den Red Bull RB18

Zu Beginn der Saison hatte Ferrari das beste Auto. Doch Red Bull hat die Scuderia mit dem RB18 überholt. Wie ist das gelungen? Wir werfen in unserem neuen Video einen Blick auf die Technik, die hinter dem Weltmeisterauto steckt.

Welche langjährige Designphilosophie hat Adrian Newey bei diesem Boliden über Bord geworfen? Welche kleinen und größeren Updates haben im Entwicklungsrennen gegen Ferrari den Unterschied gemacht?

Ein interessanter Blick auf die Technik der Formel 1 2022!


F1-Technik: Die Wahrheit über den Red Bull RB18

Video wird geladen…

Zu Beginn der Formel-1-Saison 2022 hatte Ferrari das beste Auto. Doch Red Bull hat Ferrari mit dem RB18 überholt. Wie ist das gelungen? Weitere Formel-1-Videos


17:38 Uhr

Ziehen Miami und Las Vegas an Austin vorbei?

Über dieses Thema haben wir passenderweise auch im Podcast gesprochen. Als Austin 2012 in den Kalender kam, war es das einzige US-Rennen der Formel 1. Ab 2023 werden es mit Miami und Las Vegas ganze drei sein.

Laufen die beiden Neuzugänge im Kalender Austin da womöglich den Rang ab? Streckenchef Bobby Epstein betont, dass der Miami-GP "wirklich positiv" für die Formel 1 sei und er sich auch auf Las Vegas freue.

Eine Gefahr für das eigene Rennen sieht er nicht, weil jedes Rennen "anders" sei und damit keine Bedrohung für die jeweils anderen. Im Gegenteil: Er könne sich in Zukunft sogar ein viertes US-Rennen vorstellen.

"Ich will nur nicht, dass unser Teil des Kuchens kleiner wird", betont er.


17:25 Uhr

Podcast vor Austin

Bis zum ersten Training in Austin sind es noch immer einige Stunden. Nutzt die Gelegenheit doch, um euch vorher zur Einstimmung zum Beispiel noch die aktuelle Ausgabe von 'Starting Grid' anzuhören!

Ich durfte dort auch in dieser Woche wieder zu Gast sein und habe mit Sophie Affeldt und Kevin Scheuren unter anderem über den US-Grand-Prix, Nyck de Vries oder die Rolle von Sergio Perez bei Red Bull gesprochen.

Jetzt anhören!


17:15 Uhr

Sonderlackierungen in der Formel 1

Haas ist natürlich nicht das erste Team, das an diesem Wochenende mit einer Speziallackierung fahren wird. Erst zuletzt in Asien setzte ja zum Beispiel McLaren auf eine. Wir blicken in unserer Fotostrecke ein bisschen in die Vergangenheit ...


Fotostrecke: Wie McLaren in Singapur und Japan: Sonderlackierungen in der Formel 1


17:06 Uhr

Besondere Rennanzüge

Haas fährt an diesem Wochenende beim Heimrennen nicht nur mit einer besonderen Lackierung auf dem VF-22. Mick Schumacher und Kevin Magnussen haben für den US-Grand-Prix auch ein spezielles Outfit bekommen.

Gefällt mir persönlich richtig gut! Schade eigentlich, dass man nicht das komplette Auto in diesen Farben lackiert hat ...


15:40 Uhr

Leclerc: P2 in der WM nicht so wichtig

In diesem Jahr ist der Titelkampf bekanntlich schon entschieden. Es geht aber zum Beispiel noch um den Vizetitel! In diesem Duell liegt Sergio Perez aktuell einen Zähler von Charles Leclerc.

Während Red Bull bereits öffentlich erklärt hat, die WM auf P1 und P2 beenden zu wollen, sagt Leclerc, dass P2 für ihn "nicht wirklich" wichtig sei. "Es ist immer schöner, Zweiter als Dritter zu werden", gesteht er.

"Aber mein Hauptaugenmerk liegt nicht wirklich darauf, sondern eher darauf, diese letzten vier Rennen zu nutzen, damit wir im nächsten Jahr um die Weltmeisterschaft kämpfen können", so der Ferrari-Pilot.

Seine kompletten Aussagen vor dem USA-Wochenende könnt ihr hier nachlesen!


15:33 Uhr

Ein guter Tag für Weltmeister!

Der heutige 21. Oktober ist offenbar ein guter Tag, um Weltmeister zu werden. Gleich dreimal wurde an diesem Datum nämlich bereits eine Formel-1-WM entschieden: 1984, 1990 und 2007!

Den Anfang machte 1984 Niki Lauda, dem ein zweiter Platz beim Saisonfinale in Portugal reichte, um den Titel mit einem halben Punkt Vorsprung vor seinem McLaren-Teamkollegen Alain Prost zu gewinnen.

Bis heute die knappste WM-Entscheidung in der Geschichte der Königsklasse!

Ebenfalls denkwürdig war es sechs Jahre später, als Prost erneut den Kürzeren zog - dieses Mal nach einer Kollision. Prost und Ayrton Senna kollidierten beim Japan-GP direkt nach dem Start, was Senna den Titel brachte.

Mehr dazu in unserer Fotostrecke!

Und noch einmal sieben Jahre später war es wieder verdammt eng: Kimi Räikkönen zog durch seinen Sieg beim Finale in Brasilien noch an den McLaren-Piloten Lewis Hamilton und Fernando Alonso vorbei.

Der Finne gewann den Titel mit jeweils einem Zähler Vorsprung vor den beiden.


Fotostrecke: 11 berühmte Rennen, bei denen man sich nicht an den Sieger erinnert


15:23 Uhr

Verlängertes FT2

Zur Erinnerung: FT2 wird später satte 90 Minuten gehen - so wie früher also! Hintergrund ist ein Reifentest von Pirelli. Die Italiener werden Prototypen für 2023 testen, nachdem das in Suzuka wegen des Regens zuletzt nicht funktionierte.

In Mexiko wird es dann noch einmal ein verlängertes FT2 und einen weiteren Test geben. Davon abgesehen hat Pirelli für dieses Wochenende übrigens die Mischungen C2 bis C4 eingepackt - die drei mittleren Varianten also.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!