GP Singapur

Singapur-Freitag in der Analyse: Verliert Verstappen den WM-Titel 2021?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Gerüchte um Bruch der Budgetobergrenze +++ Was wäre eine angemessene Strafe? +++ Tagesbestzeit geht an Ferrari +++

12:41 Uhr

FT1: Rote Flagge

Der Kanadier ist etwas heftiger in die Mauer gekracht. Er kann zunächst weiterfahren, muss dann aber doch abstellen und die Session wird erst einmal unterbrochen. Die letzten 20 Minuten laufen bereits und die Uhr läuft bei einer roten Flagge im Training weiter.

Die Zeitenliste hat derweil weiterhin kaum Aussagekraft. Verstappen führt jetzt mit einer 1:43.117 vor Perez, Ocon und Stroll. Nichts gegen die beiden Letzteren, aber das dürfte keinesfalls repräsentativ sein.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


12:45 Uhr

FT1: Session läuft wieder

Einige Minuten hat die rote Flagge gekostet, aber inzwischen läuft das Training wieder. Genug Zeit also noch für die ein oder andere schnelle Runde - aber nicht für alle.

Strolls Session ist natürlich beendet, und auch bei Alonso sieht es schlecht aus. Alpine vermutet ein Ölleck am Getriebe. Damit wäre sein FT1 auch vorzeitig vorbei.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


12:54 Uhr

FT1: Schlussphase

Jetzt mischen auch Ferrari und Mercedes mit: Leclerc schiebt sich hinter Verstappen auf P2, Russell hinter Perez auf P4. Sainz ist Fünfter. Nur von Hamilton haben wir noch keine schnelle Runde gesehen.

In Singapur bricht derweil langsam die Dunkelheit herein. Mal schauen, was in den Schlussminuten von FT1 noch geht. FT2 steht dann um 15:00 Uhr unserer Zeit an.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


13:00 Uhr

FT1: Feierabend!

Das war es damit auch mit FT1. Verstappen hatte am Ende noch einen kleinen Verbremser, und die Bestzeit hat sich quasi aus dem Nichts doch noch Hamilton geschnappt! 1:43.033 für den Rekordchampion.

Das Spitzenfeld ist dabei buntgemischt. Hamilton schnappt sich die Bestzeit vor Verstappen, Leclerc, Perez, Russell und Sainz. Ocon ist auf P7 "Best of the Rest". Hier die Übersicht:

Trainingsbericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Singapur 2022



13:05 Uhr

Hat de Vries bei AlphaTauri unterschrieben?

Das melden zumindest die französischen Kollegen von 'Canal+'. Sollte das stimmen, dann würden sich damit gleich zwei weitere Teile im Puzzle für 2023 zusammensetzen.

Denn damit wäre auch klar, dass Pierre Gasly zu Alpine wechselt. Damit wären dann 18 der 20 Cockpit besetzt und nur noch bei Haas und Williams je ein Platz frei.

Offiziell ist das allerdings noch nicht. Wir behalten die Augen natürlich offen!


13:19 Uhr

Horner: Gehen es Rennen für Rennen an

Der Red-Bull-Teamchef bezeichnet Verstappens Chancen, den WM-Titel bereits am Sonntag zu gewinnen, bei 'Sky' als "sehr gering" und betont, man wolle es einfach Rennen für Rennen angehen.

"Wir haben hier seit Sebastian [Vettel] 2013 nicht mehr gewonnen", erinnert er und erklärt, er erwarte Ferrari und Mercedes an diesem Wochenende stark. Zudem verlief FT1 ja nicht ohne Zwischenfall.

Verstappen verbremste sich bekanntlich einmal, und bei Perez gab es am Ende ein Problem mit dem Auto. Horner erklärt, dem ersten Anschein nach habe es sich um die Antriebswelle gehandelt.

Das werde man sich jetzt anschauen, damit das Problem nicht noch einmal auftrete.


13:30 Uhr

Marko: Verhandlungen mit de Vries laufen noch

Im 'ORF' hat sich nun auch Helmut Marko zu den Gerüchten um de Vries geäußert und erklärt: "Es sind noch immer Verhandlungen im Gange. Ich nehme an, das sollte sich bis Suzuka entscheiden."

"Zuerst muss die Sache Gasly geklärt werden", erklärt er und ergänzt: "Dann entscheidet sich, wer zu AlphaTauri kommt. Für AlphaTauri darf es keine Verschlechterung darstellen. Das heißt, es muss ein profilierter und schneller Pilot sein."

Dieses Profil würde de Vries als ehemaliger Formel-E-Champion wohl erfüllen, und auch Marko bestätigt: "Nach seinem Auftritt in den diversen Freitagstrainings und auch mit dem Rennen in Monza ist er natürlich einer der heißesten Kandidaten."


13:41 Uhr

Red Bull: Was ist dran an den Gerüchten?

Und dann sind da natürlich noch die Gerüchte, dass Red Bull 2021 die Budgetgrenze gebrochen haben könnte. Christian Horner sagt dazu bei 'Sky', dass man laut eigenen Angaben innerhalb des Kostendeckels geblieben sei.

Aber sieht die FIA das auch so? "Das ist ein laufendes Verfahren und eine Diskussion mit der FIA. Wir kriegen jetzt die Einzelheiten. Momentan können wir dazu gar nichts sagen", erklärt Helmut Marko im 'ORF'.

"Aber wir haben keinerlei Bedenken, dass da irgendwas Gravierendes passieren könnte", stellt er klar.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag
Folge Formel1.de
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com