• 26. August 2022 · 16:46 Uhr

Erklärt: Warum Audi einen anderen Formel-1-Antrieb baut als Porsche

Audi-Vorstandsvorsitzender Markus Duesmann erklärt, weshalb Audi und Porsche in der Formel 1 ab 2026 auf eigenständige Antriebsentwicklungen setzen werden

(Motorsport-Total.com) - Volkswagen schickt ab 2026 mit Audi und mit Porsche gleich zwei Konzernmarken in die Formel 1. Doch auf Synergien zwischen den Herstellern ist der Großkonzern nicht aus: Sowohl Audi als auch Porsche entwickeln je in Eigenregie einen neuen Formel-1-Antrieb, ohne sich dabei auf Ideen oder Material der jeweils anderen Marke zu verlassen.

Foto zur News: Erklärt: Warum Audi einen anderen Formel-1-Antrieb baut als Porsche

Audi-Showcar für die Formel 1 zum geplanten Einstieg in der Saison 2026 Zoom Download

War das von Anfang an so geplant? Audi-Vorstandsvorsitzender Markus Duesmann verneint anlässlich der offiziellen Einstiegsbekanntgabe von Audi: "Wie man sich vorstellen kann, gab es da eine große Diskussion."

Schlussendlich aber habe es gute Argumente für getrennte Formel-1-Projekte gegeben, "weil unsere Marken [jeweils] viele Fans und ihren ganz eigenen Charakter haben", wie Duesmann erklärt. "Außerdem werden wir mit unterschiedlichen Teams antreten und der Antrieb muss speziell auf ein Chassis zugeschnitten sein."

Aus emotionalen und technischen Gründen habe Volkswagen daher zwei eigenständige Entwicklungen abgenickt, "denn es läuft am Ende auf zwei unterschiedliche Chassis und [damit] auf zwei unterschiedliche Antriebsstränge hinaus", sagt Duesmann. Der Audi-Antrieb wird wohl in ein Sauber-Chassis verbaut, der Porsche-Antrieb in ein Red-Bull-Chassis.

Audi-Verantwortliche: Erst mal Rückstand aufholen

Doch erst einmal müssen die Volkswagen-Marken ihre Entwicklungsarbeit vorantreiben. Duesmann räumt hier Nachholbedarf ein und meint: "Wir sind, wo wir sind. Die anderen haben bereits funktionierende Antriebe. Die Änderungen in den Regeln [für 2026] aber fallen groß genug aus, dass wir eine Chance sehen, dazuzukommen und ebenfalls konkurrenzfähig sein zu können."


Wie Audi 2024 in die F1 einsteigen könnte

Video wird geladen…

Der Freitag in Spa: Audi verkündet den Einstieg, neue Gerüchte vom Transfermarkt, und, ach ja, es wurde auch Training gefahren! Weitere Formel-1-Videos

Laut Audi-Entwicklungschef Oliver Hoffmann liegt dennoch eine "richtig große Aufgabe" vor seiner Mannschaft, um bis zur Einführung des neuen Formel-1-Reglements bereit zu sein. Auch das sei ein Grund dafür gewesen, kein gemeinsames Motorenprojekt zu beginnen.

Denn: "Wir müssen einen Zeitplan einhalten. Es kostet aber Zeit, die Integration der elektrischen Komponenten des Antriebsstrangs in ein Chassis hinzukriegen, noch dazu für zwei [unterschiedliche] Chassis. Deshalb trennen wir das Ganze und [jede Marke] macht die Integration selbst."

Die Erfahrung aus vergangenen Antriebsprojekten komme Audi hier gelegen, betont Hoffmann: "Wir haben das Dakar-Auto mit einem ebenfalls sehr komplexen Antrieb in weniger als einem Jahr entwickelt und eingesetzt. Ich denke also, wir sollten es schaffen, den Antriebsstrang [für die Formel 1] bis 2026 fertigzustellen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com