• 03. August 2022 · 16:01 Uhr

Williams bestätigt Alexander Albon als Fahrer für die Formel-1-Saison 2023

Ein weiteres Cockpit für die Formel-1-Saison 2023 ist besetzt: Alexander Albon wird auch im nächsten Jahr für Williams an den Start gehen

(Motorsport-Total.com) - Während die Posse um die Zukunft von Oscar Piastri noch in vollem Gange ist, macht Williams auf dem Fahrermarkt der Formel 1 Nägel mit Köpfen. Der britische Rennstall hat den Vertrag mit Alexander Albon verlängert. Das gab das Team am 3. August bekannt.

Foto zur News: Williams bestätigt Alexander Albon als Fahrer für die Formel-1-Saison 2023

Alexander Albon wird auch 2023 in der Formel 1 für Williams fahren Zoom Download

Der 26-Jährige wird somit 2023 eine zweite Formel-1-Saison für Williams bestreiten. Und weitere werden folgen, denn Wiliams spricht von einem mehrjährigen Vertrag.

"Es ist wirklich aufregend, 2023 bei Williams zu bleiben, und ich freue mich darauf, zu sehen, was wir als Team in der verbleibenden Saison und im nächsten Jahr erreichen können. Das Team arbeitet hart daran, sich weiterzuentwickeln, und ich bin sehr motiviert, diese Reise fortzusetzen und unsere Erkenntnisse gemeinsam weiterzuentwickeln", wird Albon in der Mitteilung von Williams zitiert.

Piastri-Tweet wird zum Running Gag

Deutlich humorvoller bestätigte Albon die Vertragsverlängerung bei Twitter. In einem Tweet, der dem von Oscar Piastri vom Dienstag ähnelt, schriebt er: "Ich habe gehört, dass Williams Racing heute Nachmittag mit meinem Einverständnis eine Pressemitteilung herausgegeben hat, dass ich nächstes Jahr für sie fahren werde. Das ist richtig und ich habe einen Vertrag mit Williams für 2023 unterzeichnet. Ich werde nächstes Jahr für Williams fahren."

Teamchef Jost Capitio bezeichnet Albon in der Mitteilung als "großartigen Fahrer und ein geschätztes Mitglied von Williams." Weiter sagt der Deutsche: "Alex bringt eine großartige Mischung aus Fähigkeiten und aufschlussreichen Erkenntnissen mit, die dem Team in der Zukunft zu größerem Erfolg verhelfen werden. Er ist ein harter Wettbewerber, hat sich als beliebtes und loyales Teammitglied erwiesen, und wir freuen uns, dass er eine stabile Basis für unsere weitere Entwicklung in dieser neuen Ära der Formel-1-Autos bilden wird."

Wer in der nächsten Saison Teamkollege von Albon bei Williams wird, ist noch nicht bekannt. Der Vertrag mit seinem aktuellen Teamkollegen Nicholas Latifi läuft Ende 2022 aus. Aufgrund schwacher Leistungen ist ein Verbleib des Kanadiers bei Williams fraglich.

Zweites Williams-Cockpit ist noch unbesetzt

Der frühere Red-Bull-Pilot Albon war nach einer einjährigen Auszeit 2022 bei Williams als Stammfahrer in die Formel 1 zurückgekehrt und überzeugte dort bisher. Das Teamduell mit Latifi hat Albon klar im Griff.


Fotostrecke: Die Formel-1-Fahrer 2023

Die heutige Bekanntgabe durch Williams könnte eine Reaktion auf die Turbulenzen rund um Alpine und Piastri sein. Der amtierende Formel-2-Champion galt lange als heißer Kandidat für ein Williams-Cockpit in der Saison 2023.

Dass der Australier nun aber McLaren den Vorzug zu geben scheint, sorgte beim Team aus Grove offenbar für Verstimmung. Mit der Vertragsverlängerung von Albon nimmt man den britisch-thailändischen Piloten zudem vom derzeit dynamischen Fahrermarkt und vermeidet eine Abwerbung durch ein anderes Team.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com