• 22. Juli 2022 · 11:19 Uhr

Max Verstappen: Red-Bull-Vertrag bis 2028 war "der richtige Zug"

Beim Grand-Prix von Frankreich wird Max Verstappen den alleinigen Rekord für die meisten Red-Bull-Rennen aufstellen: Will "noch viele Jahre" für das Team fahren

(Motorsport-Total.com) - Vor der Formel-1-Saison 2022 hat Max Verstappen einen neuen Rekordvertrag bei Red Bull unterschrieben, der ihn bis 2028 an das Team bindet. Es wurde bereits vermutet, dass die lange Vertragslaufzeit mit der drohenden "Salary-Cap" für Fahrer zusammenhängt, da eine solche Implementierung durch langfristige Verträge behindert werden könnte.

Foto zur News: Max Verstappen: Red-Bull-Vertrag bis 2028 war "der richtige Zug"

Max Verstappen im Gespräch mit Red-Bull-Teamchef Christian Horner Zoom Download

Doch vor dem Grand Prix von Frankreich hat sich der Niederländer zu seinen Zukunftsaussichten bei Red Bull geäußert und betont, dass für ihn vor allen Dingen die tolle Zusammenarbeit im Team im Vordergrund steht.

Auf die Frage, ob Loyalität eine Waffe in der Formel 1 sein kann, sagt er: "Das kann sein. Für mich funktioniert es zumindest. Ich fühle mich im Team sehr wohl und da gehört Loyalität definitiv dazu. Das ist nicht selbstverständlich, aber ich habe schon immer gefühlt, dass das [die Vertragsverlängerung] der richtige Zug für mich ist."

Verstappen in Frankreich mit neuen Red-Bull-Rekord

Beim Großen Preis von Frankreich wird Verstappen zudem sein 130. Rennen für das Red-Bull-Team bestreiten, womit er der alleinige Fahrer mit den meisten Rennstarts für das österreichische Team wird. Aktuell liegen er und Mark Webber bei 129 Rennen, während der viermalige Red-Bull-Weltmeister Sebastian Vettel auf 113 Rennen kommt.

"Es ist großartig, denn es bedeutet, dass ich schon seit einer langen Zeit für das Team fahre", sagt Verstappen. "Ich genieße es, Teil dieses Teams zu sein und hoffentlich können wir noch viele Jahre gemeinsam miteinander verbringen."

Den bevorstehenden Red-Bull-Rekord kann er jedoch nichts abgewinnen: "Die Rennen interessieren mich nicht. Es geht vielmehr darum, mit den Leuten zusammenzuarbeiten, die ich kenne."

"Das ist wirklich sehr schön. Man befindet sich in einem vertrauten Umfeld, kann zusammenarbeiten und viele Stunden miteinander verbringen, aber auch wirklich schöne Momente außerhalb der Arbeit hier auf der Strecke erleben", erklärt der 24-Jährige.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com