• 18. Februar 2022 · 17:51 Uhr

George Russell: Wollte früher zu Mercedes, aber 2022 ist "perfekt"

Wie sich George Russell auf seine neue Rolle als Mercedes-Stammfahrer in der Formel-1-Saison 2022 einstellt und warum er sich eigentlich gar nicht umstellen muss

(Motorsport-Total.com) - Den ersten Fahrtag als Mercedes-Werksfahrer in der Formel-1-Saison 2022 hat George Russell schon mal geschafft. Beim Shakedown des Mercedes W13 in Silverstone saß er sogar noch vor Teamkollege Lewis Hamilton erstmals im Auto. Und neu war für Russell vor allem das Fahrzeug, denn das Umfeld bei Mercedes kennt er bereits seit Jahren.

Foto zur News: George Russell: Wollte früher zu Mercedes, aber 2022 ist "perfekt"

George Russell mit dem Schriftzug F1 W13, der Bezeichnung für sein Mercedes-Auto Zoom Download

Deshalb spricht Russell auch nicht von einer gewaltigen Umstellung nach seinem Wechsel vom Williams-Privatteam ins Mercedes-Werksteam: "Es fühlt sich nicht wie eine Übergangsphase an, sondern eher so, als wäre ich schon seit Jahren hier dabei. Ich fühle mich hier wie zuhause."

Da hat Russell einen Punkt: Als Mercedes-Kaderfahrer war er seit Jahren beim Formel-1-Team eingebunden, hat immer wieder Testfahrten für das Werksteam bestritten. "Erst kürzlich habe ich festgestellt, dass ich seit 2017 jedes Jahr einen Mercedes gefahren habe", meint Russell. Jetzt folge die logische Fortsetzung davon.

Warum der Wechsel perfektes Timing ist

Russell: "Ich wollte zwar so schnell wie möglich ein Cockpit bei Mercedes kriegen, aber rückblickend muss ich sagen: Das Timing ist perfekt." Denn aufgrund des neuen Formel-1-Reglements seien die Hürden für alle gleich hoch, Teamwechsel hin oder her.

Oder wie es Russell formuliert: "Ein Wechsel muss da nicht negativ sein. Natürlich will man über die Jahre immer Konstanz haben. Ich meine aber: Dieses Jahr ist das bestmögliche, um das Team zu wechseln, weil alle bei null beginnen."


Mercedes W13: Das sieht richtig innovativ aus!

Video wird geladen…

Re-Live: Das war die Präsentation des Mercedes-Teams. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll führen in deutscher Sprache durch den Livestream. Weitere Formel-1-Videos

Außerdem gehe er von einer "gewaltigen Entwicklung" im Saisonverlauf aus. "Wir müssen die neuen 18-Zoll-Räder kennenlernen, die neuen Bodeneffekt-Autos verstehen und wie diese Dinge miteinander interagieren. Da gibt es sicher einige interessante Denkmuster, wenn wir zum ersten Rennen nach Bahrain kommen", sagt Russell. "Und die Dinge werden sich sehr schnell ändern."

2021: Als Mercedes Kampfgeist bewiesen hat

Da sei es besonders wichtig, ein starkes Team hinter sich zu wissen, meint Russell weiter. Mercedes habe erst in der Vorsaison bewiesen, wie entwicklungsstark es über ein Jahr hinweg sein könne. "Max [Verstappen] und Red Bull waren Lewis und Mercedes deutlich überlegen und schneller. Jeder dachte, die WM [für Verstappen und Red Bull] wäre eine Formsache."


Fotos: Formel-1-Autos 2022: Präsentation Mercedes W13


"Doch Mercedes hat es geschafft, den Spieß umzudrehen, und am Saisonende hatte man das schnellere Paket", erklärt Russell und fügt hinzu: "Ich glaube [deshalb], es ist gar nicht wichtig, einen Schnellstart hinzulegen. Denn unterm Strich wird die WM über 23 Rennen hinweg gewonnen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!