• 02. Februar 2022 · 12:36 Uhr

McLaren: Werden Topteams 2022 noch nicht herausfordern können

2021 beendete McLaren eine neunjährige Durststrecke und gewann ein Rennen, doch CEO Zak Brown warnt davor, in dieser Saison deshalb automatisch mehr zu erwarten

(Motorsport-Total.com) - Der Doppelsieg in Monza zählte zu den unumstrittenen Highlights von McLaren in der Formel-1-Saison 2021. Zum ersten Mal seit Brasilien 2012 stand mit Daniel Ricciardo ein McLaren-Pilot ganz oben auf dem Treppchen. Teamkollege Lando Norris machte das Ergebnis als Zweitplatzierter perfekt.

Foto zur News: McLaren: Werden Topteams 2022 noch nicht herausfordern können

Zak Brown bleibt trotz positiver Formkurve bei McLaren realistisch Zoom Download

"Es ist eine großartige Sache, dass wir 2021 unseren ersten Rennsieg errungen haben", blickt Brown, der 2016 zu McLaren stieß, auf den Erfolg zurück. Im Gespräch mit 'Gulf Business' warnt der CEO mit Blick auf die neue Saison jedoch: "Wir müssen aufpassen, dass wir keine unrealistischen Erwartungen setzen."

"Ich möchte nicht sagen, dass unser Ziel im Jahr 2022 darin besteht, zwei Rennen zu gewinnen. Unser Ziel ist es, weiter an die Spitze des Feldes heranzurücken", hält Brown fest.

Zwar betont der US-Amerikaner: "Natürlich werden wir unser Bestmögliches tun. Aber es liegen noch ein paar Jahre technischer Aufholarbeit vor uns, die wir nicht so einfach beschleunigen können. Wir müssen mit der technischen Infrastruktur, vor allem mit dem Windkanal, noch zu den anderen aufschließen."

Daher bleibt Brown realistisch. "Ich denke nicht, dass wir dieses Jahr eine Chance auf die Meisterschaft haben werden", sagt er. Bereits im vergangenen Jahr legte sich der McLaren-CEO fest, dass da Team 2024 über eine Infrastruktur verfügen werde, die der der Topteams entspricht. Dann gebe es keine Ausreden mehr.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von McLaren seit 1966

2022 sollen neue technische Regeln und eine abermals verschärfte Budgetobergrenze von 140 Millionen Dollar das Feld noch enger zusammenrücken lassen. Brown spricht in dem Zusammenhang von "der größten Regeländerung der Neuzeit".

"Die Entwicklung eines neuen Rennwagens von Grund auf, bei dem man so gut wie nichts aus dem Vorjahr übernimmt, ist eine einzigartige Situation. Es ist eine spannende Herausforderung für das Designteam und die Ingenieure", weiß der US-Amerikaner.

"Ich denke, die Herausforderung besteht darin, dass sie nicht wirklich eine Basis haben, von der aus sie arbeiten können, wie es in der Vergangenheit der Fall war." Einen Vorgeschmack auf sein neues Auto, den MCL36, lieferte McLaren jüngst in einem "Fire-up"-Video, das erste Rückschlüsse auf neue Konzepte zuließ.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com