• 04. Januar 2022 · 18:16 Uhr

Marko: "Einflussnahme" auf Rennleiter per Funk muss aufhören

Nach Toto Wolff fordert jetzt auch Helmut Marko eine Einschränkung des Funkverkehrs - Er wünscht sich ein Modell, wie es auch im Fußball praktiziert wird

(Motorsport-Total.com) - Ungewohnte Einigkeit zwischen Toto Wolff und Helmut Marko: Nachdem zuletzt bereits der Mercedes-Teamchef forderte, den Funkverkehr zwischen Teams und Rennleitung in Zukunft wieder einzuschränken, erklärt nun auch Red Bulls Motorsportkonsulent bei 'ServusTV', dass das "auf alle Fälle sein" müsse.

Foto zur News: Marko: "Einflussnahme" auf Rennleiter per Funk muss aufhören

Helmut Marko würde den Funkverkehr in der Formel 1 deutlich einschränken Zoom Download

"Da muss einer klaren Kopfes ohne Einflussnahme entscheiden können", erklärt Marko im Hinblick auf Rennleiter Michael Masi. Das sei aber nicht möglich, wenn die Teammanager permanent mit ihm sprechen. "Die reden ja ununterbrochen. Das gehört abgeschirmt. Da soll einer diese [Nachrichten] aufnehmen und weitergeben", fordert Marko.

Neben den Teammanagern waren zuletzt zudem auch immer wieder die Teamchefs am Funk mit Masi zu hören. "Uns wurde die Möglichkeit gegeben, direkt mit dem Rennleiter zu sprechen. Und weil wir so hart für die Interessen unserer Teams gekämpft haben, sind wir alle zu weit gegangen", erklärte Wolff dazu jüngst.


Verstappen & Marko: Der Talk mit den Weltmeistern

Video wird geladen…

Max Verstappen und Helmut Marko waren nach dem großen Triumph in Abu Dhabi zu Gast bei "Sport und Talk aus dem Hangar-7" von ServusTV. Weitere Formel-1-Videos

Marko sieht es ähnlich und erklärt: "Ich glaube, dann hätte es all diese Zwischenfälle, die ja sowohl uns, wie wir meinen hauptsächlich, aber auch Mercedes und andere immer wieder in unterschiedlicher Weise getroffen haben, [nicht gegeben]." Denn häufig sorgte der Funkverkehr in der Saison 2021 für zusätzliche Kontroversen.

Marko erklärt, dass es in der Formel 1 "so wie im Fußball" sein müsse. "Da gibt's die Videoanalyse", erinnert der Österreicher. Der entscheidende Unterschied: Die Videoschiedsrichter beim Fußball stehen lediglich mit dem Hauptschiedsrichter über Funk in Kontakt. Trainer und Spieler haben keine Möglichkeit, mit ihnen zu sprechen.

Ein solches Szenario wäre für Marko auch in der Formel 1 wünschenswert. Und die Chancen stehen nicht schlecht, denn Ross Brawn erklärte unmittelbar nach dem kontroversen Saisonfinale 2021 bereits, dass der Funkverkehr zwischen Teams und Rennleitung in der neuen Saison in der Tat eingeschränkt werden soll.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com