• 03. November 2021 · 08:47 Uhr

Vor jedem Rennen: Teams sollen Updates öffentlich vorstellen

Weil der Donnerstag 2022 gestrichen werden soll, sollen Teams zukünftig an Freitagen erklären, was am anstehenden Wochenende neu an ihrem Auto ist

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Teams sollen ihre Updates künftig vor jedem Wochenende der Öffentlichkeit zeigen und erklären. Das sehen die Planungen der Formel 1 vor, die gerade an einem neuen Wochenend-Format für 2022 bastelt. Die Wochenenden sollen ab dem kommenden Jahr kürzer werden, um auf die gestiegene Rennanzahl zu reagieren.

Foto zur News: Vor jedem Rennen: Teams sollen Updates öffentlich vorstellen

Teams sollen zukünftig ihre Updates für das Wochenende erklären Zoom Download

Das Training am Freitag soll künftig erst Nachmittag stattfinden. Das würde am Vormittag Raum für die Medien bieten, deren traditioneller Donnerstag gestrichen werden soll. Dort sollen sich die Teams Zeit nehmen, um ihre vorgenommenen Veränderungen am Auto zu präsentieren und zu erklären.

"Wir werden am Freitag eine große Session für euch abhalten, wo ihr auf die Autos schauen und mit den Mitarbeitern reden könnt", verspricht Formel-1-Sportchef Ross Brawn den Medien. "Wir wollen eine größere Beteiligung und einen besseren Einblick bekommen in das, was passiert."

Das heißt im Klartext: "Am Freitagmorgen werden euch die Autos vorgestellt werden. Die Teams werden die Veränderungen für das Wochenende erklären und auch der FIA vorlegen", so Brawn. "Das wird dem Sport eine weitere Nuance und neues Interesse bringen. Denn die technische Seite des Sports ist für viele Fans faszinierend."


Wie individuell sehen die F1-Autos 2022 aus?

Video wird geladen…

Sehen alle Rennwagen der Formel 1 2022 so aus wie die in Silverstone präsentierte Designstudie? Unser Video gibt die Antwort! Weitere Formel-1-Videos

Im überarbeiteten Sportlichen Reglement für 2022 ist bereits festgelegt, dass Teams noch vor dem ersten Training eine "Referenzspezifikation" für das Wochenende bestimmen müssen, die ab dem letzten Training gefahren werden muss.

Das heißt, dass die Teams der FIA ohnehin stets neue Komponenten mitteilen müssen. Liberty Media sieht daher kein Problem darin, diese technischen Entwicklungen auch öffentlich zu machen. Allerdings ist fraglich, ob die Rennställe dann auch wirklich transparent damit umgehen und genau erklären, was welches Bauteil bewirkt. Denn die Rivalen dürften ganz genau hinhören.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com