Paddock live

F1-Analyse: Das hat den Thriller Verstappen vs. Hamilton entschieden!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen siegt und baut WM-Führung aus +++ Mercedes: Nicht alle Probleme verstanden +++ Perez im "Überlebensmodus" +++

16:51 Uhr

ANZEIGE: Das Rennen in Austin live auf Sky!

Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein: Die beiden Titelrivalen Max Verstappen und Lewis Hamilton starten heute direkt nebeneinander aus der ersten Reihe. Wenn Du jetzt kurzentschlossen Lust hast, den Großen Preis der USA in Austin live zu sehen, hol Dir ein Sky Ticket für unkompliziertes Livestreaming ohne Receiver. Jetzt informieren!


16:43 Uhr

Apropos Qualifying ...

Schumacher war gestern im 17. Qualifying der Saison zum 15. Mal schneller als sein Teamkollege. Lediglich in Monaco und Budapest, wo Schumacher nicht am Qualifying teilnehmen konnte, hatte Masepin die Nase vorne. Eine weiße Weste haben übrigens weiterhin Gasly und Russell. Beide liegen im Qualifyingduell mit dem jeweiligen Teamkollegen jetzt mit 17:0 vorne.

Eine Übersicht über alle Qualifying- und Rennduelle 2021 gibt es hier!


16:31 Uhr

Schumacher: Qualifying als Bestätigung

P19 zwar gestern nur für ihn. Doch Haas scheint näher ans restliche Feld gerückt zu sein. "Wir werden immer konkurrenzfähiger", zeigt er sich zufrieden und erklärt, dass das Erreichen von Q2 in Istanbul viel Motivation gegeben habe. In Austin habe man dann auf eine ähnliche Leistung gehofft. "Ich denke, wir waren nicht so weit weg", so Schumacher.

"Das bestätigt unsere Arbeit", sagt der Deutsche und ergänzt: "Wir können glücklich und stolz darauf sein, was wir erreicht haben. [...] Hoffentlich haben wir im nächsten Jahr das Auto, um konstant in Q2 zu sein und hoffentlich sogar in Q3." Davon ist man 2021 - trotz der Verbesserungen - ziemlich weit weg.


16:19 Uhr

Heute vor 45 Jahren ...

... wurde James Hunt beim legendären Saisonfinale 1976 in Japan zum ersten und einzigen Mal Formel-1-Weltmeister. Ihm reichte ein dritter Platz, um sich den Titel mit einem Zähler Vorsprung vor Niki Lauda zu sichern. Der Österreicher hatte seinen Ferrari zuvor wegen der gefährlichen Bedingungen abgestellt. Die Saison hatte damals so viele dramatische Wendungen, dass die Geschichte im Film "Rush" später verfilmt wurde.

Hier geht es zu unserem Grand Prix für die Ewigkeit!


16:04 Uhr

Welche Faktoren spielen heute eine Rolle?

Da sind zum einen natürlich die Reifen. Pirelli geht davon aus, dass es fast unmöglich sein wird, mit einem Stopp durchzufahren. Dazu werden die Pneus vom aggressiven Asphalt auf dem CoTA zu hart rangenommen. Auch mehrere Teams glauben, dass heute das Reifenmanagement über Sieg und Niederlage entscheiden könnte.

Und dann sind da natürlich noch die Bodenwellen. Red Bull musste gestern bereits den Heckflügel verstärken, nachdem man einen Riss am Verstappen-Auto entdeckt hatte. Und inzwischen wissen wir, dass auch Mercedes wegen der Bodenwellen einen "Kompromiss" beim Set-up eingehen musste, "um überhaupt ins Ziel zu kommen."

Mehr Infos dazu gibt es hier!


15:54 Uhr

Die besten Bilder ...

... von Daniel Ricciardos NASCAR-Test gestern haben wir übrigens noch einmal in einer eigenen Fotostrecke zusammengestellt. Klick Dich durch!


Fotostrecke: Ricciardo fährt das NASCAR-Auto von Dale Earnhardt in Austin


15:45 Uhr

Mercedes erst einmal bezwungen

Gestern holte Verstappen die erste Nicht-Mercedes-Pole in Austin seit dem Beginn der Hybridära. Und wie sieht es im Rennen aus? Da wurde Mercedes in Austin seit 2014 bereits bezwungen - allerdings nur ein einziges Mal. 2018 siegte Räikkönen im Ferrari, die anderen fünf Siege gingen an Mercedes. Viermal in Folge gewann Hamilton zwischen 2014 und 2017, 2019 siegte Bottas.

Der letzte Red-Bull-Sieg stammt noch aus dem Jahr 2013, als Vettel für die Bullen triumphierte. Dass solche Statistiken allerdings nichts heißen müssen, das hat gestern das Qualifying gezeigt ...


15:36 Uhr

Qualifying in der Analyse: So hat Perez die Pole verloren!

Du hast das Qualifying verpasst? Kein Problem! Bring Dich einfach mit unserem Ticker von gestern oder unserem Analysevideo auf den aktuellen Stand. Kevin Scheuren und unser Chefredakteur Christian Nimmervoll (Hier geht's zu seiner Facebook-Seite!) haben gestern über folgende Themen gesprochen:

- Intro & Ergebnis
- Gridstrafen für das Rennen
- So lief's für Vettel & Schumacher
- Alonso macht auf Teamplayer!
- Red Bull: Sorgenfalten vor dem Qualifying
- So hat Perez die Pole verloren
- Ferrari vs. McLaren
- Tipps für das Rennen

Auch in der Nacht auf Montag wird es natürlich wieder ein Analysevideo zum Rennen auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de geben. Die genaue Startzeit geben wir wie üblich im Laufe des Tages hier im Ticker bekannt.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz