• 21. Oktober 2021 · 21:12 Uhr

Verstappen: Neue F1-Autos in Ordnung, "nur langsamer"

Die neuen Formel-1-Regeln für 2022 werfen ihre Schatten voraus - Sergio Perez trauert den aktuellen Autos bereits nach und warnt vor größeren Abständen

(Motorsport-Total.com) - Wie stark wirken sich die Änderungen des Reglements für die Formel-1-Saison 2022 auf das Kräfteverhältnis aus? Zwar befindet sich die spannende aktuelle Saison gerade erst im letzten Viertel, doch der Blick richtet sich vor allem bei den Teams, die sich nicht im WM-Kampf befinden, schon seit langer Zeit auf die Revolution im kommenden Jahr.

Formel-1-Auto 2022

Die neuen Formel-1-Autos für 2022 sollen engeres Racing ermöglichen Zoom Download

Mit Blick auf die derzeitige Spannung gab es zuletzt durchaus Stimmen, die die Notwendigkeit der Regeländerungen anzweifelten. Warum etwas radikal verändern, wo sich doch so etwas wie Chancengleichheit anbahnt und die Abstände zwischen den Teams immer geringer werden?

Formel-1-Sportchef Ross Brawn hatte die Regeländerungen bereits verteidigt und auf die Problematik des Hinterherfahrens verwiesen. Die aktuellen Autos erzeugen zu viel Abtrieb durch das Flügelwerk, der Luftstrom wird dabei erheblich gestört, wenn sich ein Fahrer direkt hinter einem Vorausfahrenden befindet. Die Folge: kaum Zweikämpfe auf der Strecke.

Perez: Ein Team wird es richtig hinkriegen...

Ab 2022 werden die Autos einen Großteil des Abtriebs über den Bodeneffekt generieren, was mehr Rad-an-Rad-Duelle ermöglichen soll. Max Verstappen spricht sich vor diesem Hintergrund klar für die neuen Autos aus. "Im Moment ist es wirklich schwierig zu folgen, und einige Rennen werden deshalb etwas langweilig", sagt der Red-Bull-Pilot.


Wie individuell sehen die F1-Autos 2022 aus?

Video wird geladen…

Wie individuell sehen die F1-Autos 2022 aus?

Sehen alle Rennwagen der Formel 1 2022 so aus wie die in Silverstone präsentierte Designstudie? Unser Video gibt die Antwort! Weitere Formel-1-Videos

Sein Teamkollege Sergio Perez sieht die Sache etwas differenzierter. "Wenn man bestimmte Regeln über einen längeren Zeitraum so lässt, sieht man, was passiert. Die Abstände sind heute so klein, dass fünf oder sechs Teams aus eigener Kraft auf dem Podium landen können", sagt der Mexikaner.

Im nächsten Jahr könnte dies ganz anders aussehen. "Diejenigen, die es nächstes Jahr richtig hinbekommen, werden einen Vorteil gegenüber allen anderen haben. Es wird Jahre dauern für die anderen, um aufzuholen", malt er eher ein düsteres Bild.

Verstappen: Neues Auto nur etwas langsamer

Er hoffe, dass die Regeln so eng geschrieben sind, dass alle auf einem ähnlichen Niveau sind. "Aber ich glaube es nicht. Dennoch denke ich, dass die Formel 1 diese Veränderung aus vielen Gründen brauchte, auch aus finanziellen Gründen. Wir müssen einfach abwarten, was diese neuen Regeln bringen werden", so Perez.


Fotostrecke: Das Formel-1-Auto 2022 in Bildern

Doch nicht nur auf die Teams kam und kommt eine Umstellung bei der Entwicklung der neuen Autos zu. Auch die Fahrer betreten Neuland. Ferrari-Pilot Carlos Sainz erklärte bereits, dass sich das Auto im Simulator "ganz anders" anfühle und sprach von einer "großen Veränderung".

Verstappen kann diesen Eindruck nicht teilen. "Es ist alles gut, nur ein bisschen langsamer. Aber wir müssen abwarten, bis wir das echte Auto auf der Strecke sehen, und danach müssen wir den Simulator daran anpassen. Im Moment ist alles noch ein bisschen Rätselraten, deshalb achte ich nicht allzu sehr darauf, um ehrlich zu sein", sagt der 24-Jährige.

Perez: Aktuelle Autos die besten der Geschichte

Auch für Perez fühle sich das neue Auto "nicht so schlecht" an. "Ich bin nur ein paar Mal im Simulator gefahren, daher müssen wir warten, bis es auf der Strecke ist. Aber natürlich ist es ganz anders im Vergleich zu den aktuellen Regeln", sagt er und singt ein Loblied auf die aktuelle Fahrzeuggeneration.

"Ich denke, die Autos, die wir jetzt fahren, werden wir in der Geschichte der Formel 1 nie wieder sehen. Das sind die besten Autos, die wir oder alle anderen Leute in der Geschichte gefahren sind. Daher wird sich leider alles schlecht anfühlen im Vergleich zu diesen Autos. Aber ich hoffe, dass das Fahren Spaß machen wird", blickt Perez voraus.

Formel-1-Gewinnspiel

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

So krass tickt der härteste Teamchef der Formel 1!
So krass tickt der härteste Teamchef der Formel 1!

Zum Rücktritt von Franz Tost: Warum er Mick holen wollte, wie schockiert er...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Kanada
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Kanada
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Mickwoch

Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Dienstag

Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Aus welcher Nation kamen seit Gründung der Formel 1 die meisten Piloten?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de