Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Mark Webber: "Druck" liegt jetzt bei Red Bull

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Motorsportweltrat trifft sich heute in Paris +++ Binotto lässt mehr Rennen aus +++ Stroll: Aston Martin "das nächste große Ding" +++

10:46 Uhr

Webber: "Druck" liegt jetzt bei Red Bull

Ex-Red-Bull-Pilot Mark Webber sieht die WM-Chancen seines ehemaligen Teams schwinden. "Ich möchte, dass Max [den Titel] gewinnt. Aber ich mache mir Sorgen wegen des Autos", sagt er im Podcast 'F1 Nation' und erklärt, Red Bull habe jetzt "Druck", Verstappen ein Auto zu geben, mit dem er Weltmeister werden könne.

Im Hinblick auf das Türkei-Rennen am vergangenen Sonntag erklärt er: "Ich hätte gedacht, dass Max Verstappen Kreise um [Valtteri Bottas] fährt. Aber er konnte nicht auf Valtteris Speed reagieren." Mercedes habe im Nassen und im Trockenen die bessere Pace gehabt. Darauf müsse Red Bull nun "reagieren".

In der WM liegt Verstappen sechs Rennen vor Schluss sechs Punkte vor Lewis Hamilton.

13:04 Uhr

Rosberg: Es ist nie Lewis' Schuld ...

Bei 'Sky' hat der langjährige Teamkollege von Lewis Hamilton über die Stärken des Rekordchampions gesprochen. Diese liegen laut Rosberg nämlich nicht nur auf der Rennstrecke. "Was er dann auch noch sehr gut macht, ist halt das ganze Politische, mit den Medien. Da agiert er sehr, sehr clever", findet der Weltmeister von 2016.

"Und auch auf der Strecke, wenn man in die Grauzonen reingeht, ist es irgendwie nie seine Schuld so richtig. Es ist immer die Schuld vom Gegner", weiß Rosberg aus eigener Erfahrung. Und dann lebe Hamilton natürlich auch von seinem Talent. "Vom Talent her muss er wahrscheinlich der Beste aller Zeiten sein", so Rosberg.

Der Deutsche ist übrigens bis heute der einzige Fahrer, der im gleichen Team mit Lewis Hamilton einen WM-Titel gegen den Briten gewinnen konnte.


Fotostrecke: Die Teamkollegen von Lewis Hamilton


13:28 Uhr

Button: Hamilton war schlecht informiert

Auch Jenson Button fuhr einst an der Seite von Lewis Hamilton und ist inzwischen TV-Experte. Bei 'Sky' erklärt er, dass die Kommunikation zwischen Mercedes und dem Weltmeister in der Türkei nicht optimal funktioniert habe. "Er schien ganz zufrieden zu sein, als sie ihn an die Box holten", blickt Button auf das Rennen in Istanbul zurück.

Seine Vermutung, warum Hamilton danach am Funk so laut wurde: "Er wusste offenbar nicht, dass er dadurch Positionen verlieren würde." Hamilton fiel durch den Stopp auf P5 zurück - und kam schließlich auch auf diesem Platz ins Ziel. Das habe Hamilton nicht "erwartet", glaubt Button. Deswegen habe es am Funk gekracht.


13:52 Uhr

13:52 Uhr

Apropos Hamilton ...

Der Weltmeister hat Fans in allen Altersklassen! Man könnte ja vermuten, dass der Brite mit seinem Lifestyle eher bei der jüngeren Zielgruppe gut ankommt. Dieses Video beweist allerdings das Gegenteil. Hamiltons ältester Fan hat gestern seinen 105. Geburtstag gefeiert!


14:15 Uhr

Kalender 2022: Formel 1 bricht mit Traditionen

Video wird geladen…

Kein Donnerstag in Monaco. Kein Grand Prix von Deutschland. Und wieder drei ungeliebte "Tripleheader". So soll der Formel-1-Kalender 2022 aussehen! Weitere Formel-1-Videos


14:15 Uhr

Kalender 2022: Formel 1 bricht mit Traditionen

Noch gibt es keine Neuigkeiten aus Paris. Daher verweisen wir an dieser Stelle gerne noch einmal auf unser Video, in dem wir bereits vor ein paar Wochen darüber gesprochen haben, wie der Kalender 2022 aussehen und vor allem was sich im Vergleich zu 2021 alles ändern könnte!


14:38 Uhr

Stroll: Aston Martin "das nächste große Ding"

An Selbstvertrauen mangelt es Aston-Martin-Besitzer Lawrence Stroll jedenfalls nicht! Im Podcast 'Beyond The Grid' erklärt er: "Man spürt den Vibe im Formel-1-Fahrerlager, dass wir das nächste große Ding sein werden." Einige vergleichen die Situation von Aston Martin mit den Anfangsjahren von Red Bull. "Davon habe ich auch schon gehört", verrät Stroll.

"Ich weiß nicht sehr viel darüber", gesteht der Kanadier und ergänzt: "Ich konzentrierte mich damals nicht so sehr darauf, was Red Bull und Jaguar gemacht haben. Ein möglicher Vergleich aber wäre: Red Bull hat ein kleines Team genommen und ein großes Team daraus gemacht. Da sehe ich wirklich Ähnlichkeiten. Genau das machen wir auch."

Mal schauen, ob das Projekt an die Erfolge von Red Bull anknüpfen kann!


15:00 Uhr

Apropos Red Bull

Die Bullen haben es mit ihrer Serie von vier WM-Titeln in Folge zwischen 2010 und 2013 natürlich auch in diese Fotostrecke geschafft. Für Platz eins hätte man aber noch einmal doppelt so oft Weltmeister werden müssen ...


Fotostrecke: Dominanz pur: Die längsten WM-Serien der Formel 1

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube