• 10. September 2021 · 17:19 Uhr

Ferrari-Teamchef: Giovinazzi "verdient Formel-1-Cockpit" für 2022

Warum Ferrari Antonio Giovinazzi zur Fortsetzung der Formel-1-Karriere verhelfen, sich aber nicht in die Fahrerwahl von Alfa Romeo einmischen will - oder doch?

(Motorsport-Total.com) - Nur ein Cockpit ist noch zu haben für die Formel-1-Saison 2022: bei Alfa Romeo. Und dessen Motorenpartner Ferrari hat ein Interesse daran, dass sein Kaderfahrer Antonio Giovinazzi dort weiter ins Lenkrad greift. Doch Ferrari-Teamchef Mattia Binotto betont: Seine Marke habe kein Mitspracherecht (mehr) bei der Cockpitvergabe von Alfa Romeo.

Antonio Giovinazzi von Alfa Romeo in der Pressekonferenz der Formel 1

Antonio Giovinazzi: Noch steht er bei Alfa Romeo unter Vertrag, aber was passiert 2022? Zoom Download

Er könne dort "nicht sehr viel" Einfluss nehmen, sagt Binotto. "Ich denke, die Entscheidung liegt beim Team. Das Team kann unabhängig die Fahrerwahl treffen. Das ist auch für uns wichtig."

Doch ebenso wichtig für Ferrari sei eben, einen Formel-1-Platz für Giovinazzi zu finden. "Klar ist: Antonio ist unser Ersatzfahrer. Er ist Italiener, er gehört zur Ferrari-Familie, ist ein Ferrari-Fahrer. Für uns wäre es klasse, wenn er nächstes Jahr weiterfahren könnte", sagt Binotto und meint: "Wir halten ihn für einen guten Fahrer, der ein Cockpit im nächsten Jahr verdient."

Deutet Binotto hier ein Ende der Partnerschaft an?

Herbeizaubern aber könne er eine solche Möglichkeit nicht. "Wie ich schon sagte: Wir können die Entscheidung des Teams nicht beeinflussen."


Was steckt hinter den letzten Transfers?

Video wird geladen…

Was steckt hinter den letzten Transfers?

In der Formel 1 wurden vier weitere Fahrer für die Saison 2022 offiziell bestätigt. Wir verraten Dir, um wen es geht und was die Hintergründe sind. Weitere Formel-1-Videos

Dann fällt ein interessanter Satz: "Als Motorenlieferant hinterfragen wir unsere Partnerschaften aber immer. Und die Fahrerwahl ist natürlich ein Teil dieser Überlegungen."

Will Binotto damit vielleicht andeuten, Ferrari könnte sich die Bereitstellung der Formel-1-Antriebe für Alfa Romeo noch einmal überlegen, sollte Giovinazzi dort keinen neuen Vertrag erhalten? Möglich ist es. Aber: Zumindest für 2022 sind die Ferrari-Motoren bei Alfa Romeo noch einmal gesetzt, obwohl die Motoren zuletzt mehrfach kritisiert worden sind.

Ferrari: Noch keine Alternativen für Giovinazzi gesucht

Und Giovinazzi? Er muss sich bei viel Konkurrenz um das verbliebene Formel-1-Cockpit womöglich anderweitig nach einem Fahrerplatz umsehen. "Das haben wir noch nicht mit ihm besprochen", sagt Binotto.

"Ich denke, es kommt darauf an, was er will, welche Interessen Antonio für die Zukunft hat. Vorrang hat aber ganz klar, zu versuchen, ihn wieder in der Formel 1 unterzubringen. Darauf sind wir im Moment konzentriert, voll und ganz."

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Interview: "Verstehe, dass Marko angefressen ist!"
Interview: "Verstehe, dass Marko angefressen ist!"

Hausdurchsuchung bei Red Bull: Jetzt marschieren die Behörden ein! Droht auch...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1
Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1

Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welcher Deutsche fuhr 1977 in Hockenheim sein einziges Formel-1-Rennen?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de