• 10. August 2021 · 12:08 Uhr

Remi Taffin: Langjähriger Motorenchef verlässt Renault

Renault muss mitten in der Entwicklung des neuen Motors für die Saison 2022 einen personellen Abgang verkraften - Remi Taffin hat das Unternehmen verlassen

(Motorsport-Total.com) - Der langjährige Renault-Motorenchef Remi Taffin und der französische Hersteller haben sich getrennt. Eine Sprecherin des Alpine-Teams, das auch unter neuem Namen weiterhin das Quasi-Werksteam von Renault ist, bestätigte gegenüber 'Motorsport-Total.com', dass Taffin bereits Anfang Juli "in beiderseitigem Einvernehmen" das Unternehmen verlassen habe.

Foto zur News: Remi Taffin: Langjähriger Motorenchef verlässt Renault

Remi Taffin war seit 1999 in verschiedenen Funktionen für Renault tätig Zoom Download

Es ist davon auszugehen, dass Renault Taffin nicht ersetzen, sondern seine bisherigen Aufgaben unter dem aktuellen Personal aufteilen wird.

Taffin war seit 1999 Teil des Formel-1-Programms von Renault und arbeitete zunächst als Ingenieur für diverse Fahrer, darunter etwa Fernando Alonso und Jenso Button. Im Jahr 2009 erhielt Taffin die Kontrolle über die gesamten Formel-1-Aktivitäten des französischen Herstellers und wurde 2014 mit der Einführung der Hybridmotoren zum Director of Operations ernannt.

Alpine und Renault in Übergangsphase

2016, als Renault als Werksteam in die Formel 1 zurückkehrte, wurde Taffin zum technischen Direktor im Motorenbereich befördert und sollte fortan die Weiterentwicklung der Powerunit vorantreiben.


Die größten Überraschungssieger der Formel 1 seit 1996

Video wird geladen…

Grand-Prix-Siege, die eigentlich unmöglich waren: Hier sind die Überraschungssieger der jüngsten drei Jahrzehnte in der Formel 1 und ihre Storys! Weitere Formel-1-Videos

Aktuell befindet sich Alpine mit seiner Powerunit von Renault in einer Übergangsphase. Eigentlich sollte bereits für 2021 gemeinsam mit der ursprünglich vorgesehenen Chassis-Revolution eine komplett neue Antriebseinheit eingeführt werden.

Nach der Verschiebung des neuen technischen Reglements auf 2022 und aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie musste Renault auch die neue Powerunit auf 2022 verschieben, weshalb sich das aktuelle Aggregat effektiv bereits im dritten Jahr befindet.

Powerunit drei Jahre alt: "Schmerzhafte" Entscheidung

"Wir haben denselben Motor im dritten Jahr in Folge, mit nur sehr, sehr kleinen Änderungen in 2020 und 2021", erklärte Alpines Exekutivdirektor Marcin Budkowski zuletzt. "Wir nutzen einen 2019er-Motor, weshalb unsere Rivalen Fortschritte gemacht haben, die wir nicht machen konnten", sagte er weiter.

Für 2022 plant Renault nun eine komplette Neukonstruktion, ehe die Powerunit-Regeln zu Saisonbeginn im kommenden Jahr für mindestens zwei Jahre eingefroren werden. "Wir haben uns entschlossen, alle Anstrengungen auf 2022 zu legen. Es ist eine strategische Entscheidung und ich denke, es ist die richtige, auch wenn sie schmerzhaft ist", sagte Budkowski.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com