• 02. Juli 2021 · 15:32 Uhr

Christian Horner verrät: Ferrari war der willigste Motorenpartner

Red-Bull-Teamchef Christian Horner verrät, dass Ferrari am ehesten als Motorenpartner infrage kam: Deutliche Absage von Mercedes und Renault

(Motorsport-Total.com) - Als Honda im vergangenen Jahr den Ausstieg aus der Formel 1 verkündete, musste sich Red Bull einen neuen Motorenpartner suchen. Mit den drei anderen Herstellern konnte man sich nicht über eine Zusammenarbeit einigen, sodass Red Bull am Ende entschied, das Motorenprogramm auf eigene Faust weiterzuführen.

Foto zur News: Christian Horner verrät: Ferrari war der willigste Motorenpartner

Mit Ferrari hatte Red Bull noch die sinnvollsten Motorengespräche Zoom Download

Teamchef Christian Horner verrät derweil: Als das Team bei den anderen Herstellern anfragte, sei Ferrari am ehesten bereit gewesen, Red Bull ab 2022 mit Motoren auszurüsten. Für Mercedes und Renault kam eine Zusammenarbeit hingegen nicht infrage.

"Die Gespräche mit Mercedes waren sehr kurz. Toto [Wolff] war darauf nicht besonders scharf", erzählt Horner im Podcast 'Beyond the Grid'. "Und bei Renault haben ihre Ziele als Team nicht vorgesehen, ein Team wie Red Bull auszurüsten." Zumal jeder um die früheren Spannungen zwischen beiden Parteien weiß.

Mit Ferrari habe es hingegen einige weiterführende Gespräche gegeben. Überzeugt war Red Bull jedoch nicht: "Ein Kunde zu sein und damit die gesamte Integration akzeptieren zu müssen, war eine extrem bittere Pille - vor allem mit dem neuen Reglement in Aussicht", so Horner.

Daher prüfte der Rennstall die Option, doch in irgendeiner Weise mit Honda zusammenzufinden. Herauskam die Gründung von Red Bull Powertrains und die Übernahme der Honda-Technologie. Dafür musste aber auch die Konkurrenz noch überzeugt werden, früher mit der Einfrierung der Motoren zu beginnen.


Fotostrecke: Honda-Meilensteine in der Formel 1

"Das war wichtig, sonst hätten wir nicht die Kapazitäten gehabt, einen Motor zu entwickeln", sagt Horner, der den Schritt von Red Bull als "groß" und "mutig" bezeichnet, aber auch als "richtig". Denn: "Um in einer konkurrenzfähigen Position zu bleiben, was es die einzig mögliche Entscheidung."

In gewisser Weise sei die Abhängigkeit von einem Motorenhersteller immer eine "Achillesferse" gewesen, weil man über den Motor keine Kontrolle hatte. Doch das ist ab dem kommenden Jahr anders.

"Ich bin sicher, dass einige Leute im Fahrerlager sagen werden, dass wir komplett verrückt sind und keine Ahnung haben, was wir uns da aufgehalst haben", so Horner. "Aber ich glaube, dass dieses Geschäft ein Sport von Menschen ist. Es geht darum, die richtigen Leute zu bekommen und sie mit den richtigen Mitteln auszustatten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App